Empfehlungsmarketing vs. Affiliate-Marketing – Was sind die Unterschiede?

Empfehlungsmarketing vs. Affiliate-Marketing – Was sind die Unterschiede?

AffiliateMarketing ReferralMarketing BusinessGrowth MarketingStrategies

Es ist manchmal gar nicht so einfach zu entscheiden, welche Marketingstrategie man nutzen sollte, um den Umsatz im eigenen Unternehmen zu steigern, oder?

Nicht nur gibt es unzählige Kanäle und Methoden zur Auswahl, es herrscht auch oft Verwirrung darüber, wie manche dieser Methoden tatsächlich funktionieren.

Nehmen wir zum Beispiel Affiliate-Marketing vs. Empfehlungsmarketing. Viele Menschen verwenden diese beiden Begriffe synonym. Sie denken, dass beide Methoden im Grunde gleich sind, da sie darauf basieren, dass andere Menschen Produkte oder Dienstleistungen weiterempfehlen.

In Wirklichkeit sind Empfehlungsmarketing und Affiliate-Marketing allerdings zwei völlig unterschiedliche Dinge. Man könnte sogar sagen, sie haben fast nichts gemeinsam! Was ist also Affiliate-Marketing und was ist Empfehlungsmarketing? Welche Methode passt besser zu Ihnen? Lesen Sie weiter – wir geben Ihnen einen Überblick über beide Methoden und erklären, wie sie jeweils funktionieren.

Was sind die wichtigsten Gemeinsamkeiten von Empfehlungsmarketing und Affiliate-Marketing?

Warum werden diese beiden Begriffe so oft verwechselt? Das zentrale Merkmal beider Programme ist, dass Sie darauf setzen, dass andere Ihr Geschäft weiterempfehlen. Wie bei vielen Unternehmen sind die Ziele die gleichen: Ihre Webseite soll besucht werden, Menschen sollen Käufe tätigen und Ihr Unternehmen soll bekannt werden. Sowohl Affiliates als auch Ihre treuen Kunden helfen gerne dabei, indem sie gegen ein kleines Geschenk (oder einfach ein „Dankeschön“) oder eine Provision die Werbetrommel rühren. Um andere für Ihr Unternehmen zu gewinnen, müssen beide Gruppen jedoch zunächst Vertrauen aufbauen. Man könnte sagen, Vertrauen ist die Grundlage sowohl für Affiliate- als auch für Empfehlungsmarketing.

Damit enden die Gemeinsamkeiten aber auch schon – alles andere unterscheidet sich deutlich. Schauen wir uns jetzt den Unterschied zwischen Empfehlungs- und Affiliate-Marketing genauer an.

Was ist Empfehlungsmarketing?

Ein Empfehlungsprogramm zielt darauf ab, Ihre bestehenden Kunden oder Nutzer dazu zu ermutigen, Ihre Marke im Austausch gegen kleine Belohnungen weiterzuempfehlen. In den meisten Fällen tun Ihre Kunden das auch gerne. Sie schreiben eine begeisterte Bewertung zu Ihrem Produkt, posten Fotos aus dem Geschäft auf ihren Social-Media-Profilen oder erzählen Freunden und Familie vom neuen, großartigen Friseur, den sie entdeckt haben.

Der Unterschied zwischen Empfehlungs- und Affiliate-Programmen zeigt sich oft darin, dass Empfehlungsprogramme gezielt Ihre bestehenden Kunden motivieren, Ihre Marke gegen kleine Belohnungen weiterzuempfehlen.

Sie müssen dafür nicht einmal immer etwas bekommen. Viele möchten einfach ihre Freude teilen und einem Freund oder Kollegen helfen, ein Problem zu lösen. Und wenn Freunde oder Familienmitglieder ein Produkt loben, wächst bei anderen ganz natürlich das Interesse, dieses Produkt oder diese Dienstleistung auch auszuprobieren. Schließlich – wenn Freunde etwas ausprobiert und gute Erfahrungen gemacht haben, stehen die Chancen gut, dass es sich lohnt.

Um noch mehr Kunden dazu zu bewegen, anderen von einem Produkt oder einem beliebten Ort zu erzählen, gibt es häufig „Lade deine Freunde ein“-Programme. Diese sind in nahezu allen Geschäftsbereichen zu finden,

Referral vs. affiliate marketing – what are the differences?

Sie sind super einfach: Während der Nutzung einer App oder eines Produkts erhalten Kunden oder Nutzer einen individuellen Empfehlungslink oder -code, den sie weitergeben können. Klickt eine Person auf den Link und kauft etwas, erhalten sowohl der Empfehlende als auch der Neukunde eine Belohnung.

Die Belohnungen variieren je nach Unternehmen. Es kann sich um einen kostenlosen Service handeln, wie bei Uber, das Ihnen und der empfohlenen Person eine Gratisfahrt schenkt. Oder um ein kostenloses Upgrade, wie es Dropbox und Tunnelbear anbieten. Rabatte, Treuepunkte, Gratisprodukte und Gutscheine sind ebenfalls gängige Prämien.

Wie funktionieren Empfehlungen in der Praxis?

Hier eine kleine Geschichte als Beispiel, wie Empfehlungen in der Praxis funktionieren. Ich habe große Angst vor Zahnärzten. Als ich in eine Praxis gehen musste, gab mir eine Familienfreundin die Adresse ihres Zahnarztes, zu dem sie mit ihren Kindern geht. Das gesamte Team dort ist so geduldig und freundlich zu den Kindern, dass sie sich regelrecht auf die Termine freuen! Da ich jemandem vertraute, der seit Jahren in diese Praxis geht, habe ich dort ebenfalls einen Termin gebucht.

Sie hatte Recht – die Mitarbeitenden erklärten mir alles sehr geduldig und sorgten dafür, dass ich mich die ganze Zeit wohlfühlte. Jetzt empfehle ich die Praxis selbst weiter und habe auch eine Online-Bewertung geschrieben. Sie stammt aus der Sicht eines Patienten, der früher große Angst vor Zahnärzten hatte, jetzt aber dank des freundlichen Teams entspannter zu Kontrollterminen geht.

So lief es ab: Ich ging auf Empfehlung eines Freundes zum Zahnarzt, dessen Kinder das Team lieben. Nach meinem Besuch habe ich die Praxis ebenfalls weiterempfohlen und eine positive Bewertung verfasst. Immer wenn jemand nach einem Zahnarzt fragt, empfehle ich diese Praxis und verweise auf meine Bewertung.

Anfangs habe ich durch meine Empfehlungen gar keinen Vorteil gehabt – es reichte mir, anderen mit demselben Problem zu helfen. Nachdem das Team aber merkte, dass durch positive Rezensionen mehr Patienten kamen, habe ich einen Rabatt bekommen und meine Bewertung wurde auf der Webseite veröffentlicht. So entstand ein selbstlaufender Marketingmotor – ohne dass das Unternehmen einen Marketer einstellen musste, weil ich und andere Patienten die Praxis weiterempfehlen.

Was ist Affiliate-Marketing?

Kommen wir nun zum zweiten Ansatz – dem Affiliate-Marketing .

Dabei handelt es sich um eine Marketingstrategie, bei der Marken auf Marketer setzen, die Produkte oder Dienstleistungen bewerben und für die erzielten Ergebnisse eine Vergütung erhalten. Das klingt erstmal ähnlich wie Empfehlungen, oder? Der Unterschied liegt darin, wer die Affiliates sind und wie sie vorgehen.

Diese Methode ermöglicht es Affiliates, ein breiteres Publikum außerhalb des eigenen Bekanntenkreises zu erreichen. Der große Unterschied zwischen Empfehlung und Affiliate ist, dass Affiliates ihre eigenen Content-Plattformen wie Blogs und Social Media nutzen, um Produkte zu bewerben, während Empfehlende auf Mundpropaganda setzen.

Jeder, der daran interessiert ist, durch die Bewerbung eines Produkts oder einer Dienstleistung ein zusätzliches Einkommen zu erzielen, kann Affiliate werden . Auch wenn sie keine Kunden bei Ihnen sind, dürfen sie oft an Affiliate-Programmen teilnehmen. Während Empfehlende die Information in ihrem Freundes- und Bekanntenkreis verbreiten, haben Affiliates meist ein größeres Publikum, etwa Follower in den sozialen Medien oder Blogleser. Damit stehen ihnen mehr Wege offen, Menschen mit Interesse an Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung zu erreichen. Allerdings ist der Aufwand auch größer, vor allem wenn sie erst mit dem Aufbau einer Community beginnen.

Außerdem sollten Sie wissen, dass Empfehlende Ihr Unternehmen empfehlen, weil sie es mögen, während Affiliates vor allem aus finanziellen Gründen dabei sind. Sie wissen, dass Affiliate-Marketing leistungsbasiert ist – je mehr Kunden sie bringen, desto mehr verdienen sie. Das kann dazu führen, dass manche Marketer zu fragwürdigen Methoden greifen. Seien Sie also vorsichtig bei der Auswahl Ihrer Affiliates.

Wie funktioniert ein Affiliate-Marketing-Programm in der Praxis?

Die Grundlagen des Affiliate-Marketings sind einfach: Ihre Affiliates erstellen Inhalte für ihren Blog, ihre Social-Media-Profile oder Videokanäle, oft zu Themen, die sie interessieren. Solche Inhalte sind zum Beispiel Produktbewertungen oder Erfahrungsberichte, Vergleiche oder Listen mit Lieblingsprodukten – darunter das Produkt, das sie als Affiliate bewerben. In den Content wird ein einzigartiger Affiliate-Link eingebettet, über den die Follower das beworbene Angebot aufrufen können. Sobald jemand über diesen Link etwas kauft, erhält der Affiliate eine Provision. Diese besteht aus einem kleinen Geldbetrag – entweder prozentual am Umsatz oder als Festbetrag.

How does commission work

Warum sollten Sie Affiliate-Marketing nutzen?

Affiliate-Marketing kann sowohl für Sie als auch für Ihre Marketer sehr vorteilhaft sein. Für Sie besteht der größte Vorteil eines Affiliate-Programms darin, dass Sie finanziell praktisch kein Risiko eingehen: Sie zahlen Provisionen nur, wenn tatsächlich gewünschte Ergebnisse erzielt werden, zum Beispiel mehr Verkäufe.

Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie gezielt Menschen (oder Unternehmen) erreichen, die optimal zu Ihrem Angebot passen. Sie müssen lediglich einen Blogger oder Influencer finden, der sich für Ihr Thema interessiert. Verkaufen Sie zum Beispiel Nahrungsergänzungsmittel, könnte eine Kooperation mit einem YouTuber, der Fitnessvideos produziert, genau das Richtige sein, um Ihren Umsatz zu steigern.

Fazit

Es gibt viele Gründe, warum Sie Empfehlungs- oder Affiliate-Marketing-Programme nutzen sollten, um Ihr Unternehmen zu bewerben. Beide helfen Ihnen dabei, mehr Menschen zu erreichen und den Umsatz zu steigern, ohne Ihr Budget zu sprengen. Die Funktionsweisen unterscheiden sich jedoch grundlegend: Empfehlungsmarketing basiert auf Kunden, die Ihr Unternehmen bereits schätzen, während Sie beim Affiliate-Marketing zuerst nach geeigneten Marketern suchen müssen. In der Regel verschaffen Ihnen Blogger oder Social-Media-Influencer aus Ihrer Nische eine größere Reichweite, da sie auf mehreren Kanälen aktiv sind.

Welche Methode am effektivsten ist, hängt davon ab, welche Zielgruppe Sie erreichen möchten. Oder vielleicht doch beide Methoden kombinieren? Denken Sie darüber nach!

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Hauptunterschied zwischen Empfehlungsmarketing und Affiliate-Marketing?

Beim Empfehlungsmarketing werben Ihre bestehenden Kunden Ihre Marke bei Freunden und Familie weiter und erhalten dafür kleine Belohnungen. Beim Affiliate-Marketing bewerben externe Marketer oder Influencer Ihre Produkte gegen eine Provision bei einer breiteren Zielgruppe.

Was ist besser für mein Unternehmen: Empfehlungsmarketing oder Affiliate-Marketing?

Das hängt von Ihren Zielen ab. Empfehlungsmarketing eignet sich hervorragend, um mit loyalen Kunden Vertrauen aufzubauen und neue Kunden zu gewinnen. Affiliate-Marketing hilft Ihnen, durch Content Creator und Influencer eine größere Zielgruppe zu erreichen – ideal für schnelles Wachstum.

Wie unterscheiden sich die Belohnungen in Empfehlungs- und Affiliate-Programmen?

Belohnungen bei Empfehlungsprogrammen sind oft kleine Geschenke, Rabatte oder kostenlose Services für den Empfehlenden und den neuen Kunden. Bei Affiliate-Programmen gibt es in der Regel monetäre Provisionen basierend auf generierten Verkäufen oder Leads.

Kann ich Empfehlungsmarketing und Affiliate-Marketing gleichzeitig nutzen?

Ja, viele Unternehmen setzen beide Strategien gleichzeitig ein, um Reichweite und Kundengewinnung zu maximieren – mit zufriedenen Kunden für Empfehlungen und Influencern oder Content Creators für Affiliate-Promotion.

Lucia ist eine talentierte Content-Redakteurin, die für die reibungslose Veröffentlichung von Inhalten auf mehreren Plattformen sorgt.

Lucia Halašková
Lucia Halašková
Content-Redakteurin

Starten Sie Ihr Affiliate- oder Empfehlungsprogramm

Steigern Sie Ihr Geschäft, indem Sie die Kraft des Affiliate- und Empfehlungsmarketings nutzen. Finden Sie heraus, welche Strategie am besten zu Ihnen passt, und starten Sie noch heute durch.

Mehr erfahren

Was ist ein Affiliate-Programm? (+Vor- & Nachteile)
Was ist ein Affiliate-Programm? (+Vor- & Nachteile)

Was ist ein Affiliate-Programm? (+Vor- & Nachteile)

Erfahren Sie, was Affiliate-Programme sind, wie sie funktionieren, welche Vor- und Nachteile sie haben und entdecken Sie die besten Affiliate-Programme mit hohe...

10 Min. Lesezeit
AffiliateMarketing AffiliatePrograms +3
Kann Affiliate-Marketing den Vertrieb ersetzen?
Kann Affiliate-Marketing den Vertrieb ersetzen?

Kann Affiliate-Marketing den Vertrieb ersetzen?

Lohnt sich die Investition in Affiliate-Marketing, wenn Ihr Unternehmen bereits eine fähige Vertriebsabteilung hat? Erfahren Sie, ob Affiliate-Marketing den tra...

5 Min. Lesezeit
AffiliateMarketing Sales +3

Sie sind in guten Händen!

Treten Sie unserer Gemeinschaft zufriedener Kunden bei und bieten Sie exzellenten Kundensupport mit Post Affiliate Pro.

Capterra
G2 Crowd
GetApp
Post Affiliate Pro Dashboard - Campaign Manager Interface