
Top 20 Affiliate-Marketing-Konferenzen in Asien
Affiliate-Marketing ist führend im E-Commerce. Hier erfahren Sie mehr über die bevorstehenden Affiliate-Konferenzen in Asien dieses Jahr.
Affiliate-Marketing verändert die Modebranche. Lernen Sie 10 umsetzbare Strategien, um Ihre Modemarke zu vergrößern, die Kundenbindung zu erhöhen und Influencer-Partnerschaften im Jahr 2025 zu nutzen.
Die Modebranche ist seit jeher bekannt für ihre dynamischen Veränderungen und kreativen Trends – mit ikonischen Stilrichtungen, die immer wieder ihre Zyklen durchlaufen. Die jüngste Einführung der sozialen Medien hat sich als echter Gamechanger für das Fashion Marketing erwiesen – mit der Möglichkeit, Millionen Menschen auf Knopfdruck zu erreichen. Doch angesichts der riesigen Nutzerzahl ist es leichter gesagt als getan, die richtige Zielgruppe zu finden und einzugrenzen.
Das Aufkommen von Covid-19 hat den Markt in vielerlei Hinsicht beeinflusst und die Menschen dazu gebracht, neue Wege zu finden, um ihre Gewohnheiten auch zu Hause zu pflegen. Die Pandemie hat letztlich zu einer Verlagerung hin zum Online-Shopping geführt, insbesondere auf Mobilgeräten. Um den Wandel mitzugehen, haben viele Marken begonnen, auf verschiedenen sozialen Plattformen für ihre Produkte zu werben.
Influencer Marketing und Affiliate Marketing sind neue Marketingtechniken, die in der modernen Werbewelt entstanden sind. Auch wenn es Überschneidungen gibt, wie etwa den Fokus auf Kundenbeziehungen und die Bereitstellung von Social Proof für bestimmte Produkte und Dienstleistungen, gibt es auch klare Unterschiede, auf die wir im Folgenden eingehen. Diese Unterscheidungen sind hilfreich, wenn Sie entscheiden, welche Technik für Ihr Unternehmen die richtige ist.
Eine weitere moderne Marketingform, die die digitale Welt im Sturm erobert hat, ist das Influencer Marketing. Influencer Marketing ist eine Social-Media-Marketingstrategie, bei der ein Influencer bestimmte Produkte oder Dienstleistungen bewirbt, um die Markenbekanntheit zu steigern. Influencer-Kampagnen finden meist auf Plattformen wie Instagram, Facebook oder YouTube statt. Diese Form des Marketings eignet sich für Marken, die einen Hype um ihr Unternehmen erzeugen möchten und von Social Sharing durch die Influencer profitieren wollen. Kreative, innovative und einprägsame Inhalte verbreiten sich auf Social Media wie ein Lauffeuer – und einen vertrauenswürdigen, authentischen Influencer zu finden, ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Kampagne.
Wichtiger Bestandteil dieser Technik ist, dass Social-Media-Influencer im Laufe der Zeit eine Beziehung zu ihren Zuschauern aufgebaut und Glaubwürdigkeit erlangt haben. Dieser Social Proof führt dazu, dass ihre Follower mit höherer Wahrscheinlichkeit Empfehlungslinks oder Codes nutzen. Diese Strategie erinnert an klassische Werbeformen, bei denen beispielsweise ein beliebter Promi mit einem Produkt dessen Image positiv beeinflusst.
Beim Influencer Marketing kommt es darauf an, wie viele Follower der Influencer hat und wie aktiv dessen Community ist. Hat der Influencer eine konstant hohe Engagement-Rate und passt seine Zielgruppe zur eigenen Nische, steht einer hohen Reichweite wenig im Wege. Je nach Größe der Influencer-Kampagne sind verschiedene Influencer-Typen sinnvoll. Eine lokale Modemarke könnte zum Beispiel eher auf einen Nano-Influencer setzen, der sehr aktiv mit seinen Followern interagiert, statt auf einen Macro-Influencer , bei dem die Werbebotschaft in einer Flut von Fake-Followern untergeht.
Während Affiliates pro Klick, Conversion oder Verkauf eine Provision erhalten, werden Influencer meist mit einem Pauschalbetrag für die Bewerbung von Produkten oder Dienstleistungen vergütet. Da das Product Placement entscheidend ist, zählt für Marken vor allem die Beziehung der Influencer zu ihrer Community. Oft erhalten Influencer das zu bewerbende Produkt vorab, um es zu testen und authentisch vorstellen zu können. Das erhöht die Glaubwürdigkeit und ermöglicht es, das Affiliate-Produkt in Echtzeit zu präsentieren – zum Beispiel in Unboxing-Videos oder Produktreviews. Aktive und vertrauenswürdige Influencer sind bei mehreren Marken begehrt und können sich so ein zusätzliches passives Einkommen sichern.
Nachdem Sie nun einen Überblick über die beiden neuesten digitalen Marketingtechniken erhalten haben, werfen wir einen Blick auf ihre Vorteile im Fashion Marketing. Online-Shopping bietet viele Vorteile für potenzielle Kunden, nimmt aber auch die persönliche Komponente aus dem Kauferlebnis. Der gesamte Prozess ist digital, sodass es für Unternehmen schwieriger wird, zu erkennen, wer sich für ihre Produkte interessiert und wie letztendlich die Kaufentscheidung getroffen wird. Aus Vertriebssicht ist es wichtig zu wissen, wer die potenziellen Kunden sind – so lässt sich die Customer Journey besser nachvollziehen und der Verkaufsprozess gezielt anpassen.
Sowohl Influencer- als auch Affiliate Marketing haben ihre Unterschiede, aber auch viele Gemeinsamkeiten, die sie zu einer attraktiven Social-Media-Marketing-Strategie für Fashion Brands machen. Die erste Gemeinsamkeit: Beide sind effektive Methoden des Empfehlungsmarketings für Marken, die auf mehr Sichtbarkeit setzen. Außerdem genießen sowohl Affiliates als auch Social Influencer ein hohes Vertrauen in ihrer Community, was Empfehlungen besonders wertvoll macht.
So läuft der Prozess in der Regel ab:
Dabei gibt es unterschiedliche Vergütungsmodelle bei Affiliate-Programmen. Der Verkauf steht für viele Unternehmen im Vordergrund, aber auch andere Aktionen können lohnenswert sein – abhängig vom jeweiligen Produkt oder Service. Neben Käufen zählen dazu zum Beispiel das Ausfüllen von Registrierungsformularen, Newsletter-Anmeldungen oder das Teilen von Inhalten auf Social Media. Das jeweilige Unternehmensziel entscheidet über das passende Provisionsmodell. Im Folgenden die gängigsten Modelle:
CPM wird seit Jahrzehnten eingesetzt und kommt vor allem auf reichweitenstarken Websites zum Einsatz. Für je 1.000 Einblendungen der Anzeige erhält der Affiliate eine fixe Vergütung – unabhängig von der Click-Through-Rate (CTR) . Auch wenn diese Anzeigen an prominenter Stelle platziert sind (Bannerplatzierung ist hier entscheidend!), ist die Klickrate meist niedriger als früher. Um die Conversion-Rate zu steigern, sollte die Anzeige möglichst auf einer Website erscheinen, deren Besucher zur Zielgruppe gehören.
CPL ist ein Vergütungsmodell, bei dem Affiliates für jeden Lead – also potenziellen Kunden – eine feste Provision erhalten, den sie an das Unternehmen vermitteln. Auch bekannt als „Leadgenerierung“, wird es gerne im B2B-Bereich genutzt, wo Unternehmen von hinterlassenen Kontaktdaten profitieren. Das kann etwa durch Registrierungen, E-Mail-Anmeldungen oder Bewerbungen erfolgen. Der Affiliate erhält die Vergütung unabhängig davon, ob aus dem Lead tatsächlich ein Kunde wird.
CPA ist heute eines der gängigsten Modelle: Affiliates erhalten eine Festvergütung, wenn eine bestimmte Aktion über ihren Link durchgeführt wird. Ob Kauf, Abo-Abschluss oder Registrierung – für Unternehmen ist das besonders effizient, da sie nur für abgeschlossene Aktionen zahlen.
Mit dem boomenden Online-Markt stehen Modedesignern heute vielfältige Möglichkeiten offen, ihren Umsatz zu steigern. Affiliate-Marketing sorgt nicht nur für Verkäufe, sondern fördert auch die Kundenbindung und die Beziehung zur Marke. Das schafft langfristige Bindungen und führt zu wiederkehrenden Umsätzen – mit klarem Return on Investment (ROI) , wenn gezielt Nischen angesprochen werden. Influencer können dabei einen erheblichen Umsatzbeitrag leisten, denn ihr Potenzial liegt in der engen Bindung zu den eigenen Followern. Community ist Trumpf!
In der Mode ist es entscheidend, der Zeit voraus zu sein! In den vergangenen Jahren hat das digitale Marketing, insbesondere durch Social Media, die Fashion-Branche erobert. Seit Corona wird verstärkt online geshoppt, was zu einem massiven Wandel der Marketingstrategien geführt hat. 2021 wurden erstaunliche 73 % aller Online-Käufe über das Smartphone getätigt – ein Beweis für die Bedeutung einer starken Online-Präsenz. Influencer Marketing und Affiliate Marketing haben inzwischen praktisch jede Nische erreicht und Content Creator investieren mehr in wertvolle Inhalte und hohe Community-Bindung.
Die Modebranche lag im vergangenen Jahr mit Abstand vorne und machte fast ein Viertel aller Affiliate-Programm-Accounts aus. Wer sich für eine Karriere im Fashion Marketing interessiert, ist hier genau richtig. 2020 erzielte die Modebranche 19 % aller Affiliate-Marketing-Umsätze. 2021 stieg der Anteil auf 25 % und wird voraussichtlich weiter steigen. Künftiges Wachstum ist beim Relationship Marketing unvermeidlich – und mit Affiliate Marketing und der Modebranche an der Spitze ist jetzt der Zeitpunkt gekommen, es in Ihre Strategie zu integrieren! Affiliate Marketing ist eine Multimilliarden-Dollar-Industrie, allein in den USA wird mit einem Umsatz von 8,2 Milliarden Dollar bis 2023 gerechnet. Mit jährlichem, starkem Wachstum ist Affiliate Marketing gekommen, um zu bleiben.
Nachdem wir nun geklärt haben, was Affiliate Marketing ist und warum es 2025 unverzichtbar für Ihre Marke ist, wird es Zeit für praktische Tipps und Tricks. Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Neben der Suche nach passenden Affiliate-Netzwerken ist eine ausgefeilte Content-Marketing-Strategie das A und O! Hier sind 10 Marketingstrategien, mit denen Sie Ihre Affiliate-Kampagne planen können:
Den Kaufprozess unterhaltsam und einprägsam zu gestalten ist der beste Weg, Kunden langfristig zu begeistern! In den sozialen Netzwerken werden Nutzer mit Angeboten überschüttet – sie sind entsprechend wählerisch. Werden Sie kreativ, suchen Sie gezielt Fashion Affiliates und Influencer, um Ihre Marke dynamisch zu präsentieren! Scheuen Sie sich nicht, Ihrer Erfahrung besondere Akzente zu verleihen: Individuelle oder nachhaltige Verpackung, E-Mail-Newsletter mit Angeboten oder Style-Guides für Produktvielfalt. Natürlich will Ihr Kunde 9 verschiedene Möglichkeiten sehen, wie man einen Schal tragen kann! Das zeigt, dass Sie Ihre Kunden wertschätzen.
In der Feiertagssaison sind Menschen besonders großzügig – perfekte Zeit für spezielle Kampagnen! Das ist ziemlich konstant, daher lohnt es sich, das ganze Jahr über Aktionen zu planen, die zur jeweiligen Saison passen. Modedesigner sollten von regelmäßigen Festen profitieren – ob Weihnachtsspecials im Winter oder ein Hype um Bikinis im Frühling, vorauszuplanen lohnt sich! Jede Saison bietet die Gelegenheit, neue Kampagnen auszuprobieren, die Community-Reaktion zu beobachten und die Strategie Jahr für Jahr zu optimieren.
Zum Glück sind wir in einer Zeit, in der Automatisierung ein gängiges Online-Tool für Marketingkampagnen ist. Da sowohl Affiliates als auch Influencer stark auf Community-Engagement setzen, ist es hilfreich zu wissen, wann und wie oft gepostet werden sollte, um mehr Reichweite und einen höheren ROI zu erzielen. Nutzen Sie die Möglichkeiten, Anzeigen für optimale Zeiten und Wochentage zu planen. Mithilfe von Engagement-Analysen können Sie ideale Zeitpunkte bestimmen, Werbeanzeigen vorab verfassen und den Rest der Automatisierung überlassen. Planen Sie Ihre Kampagne im Voraus – das spart später Zeit! Wichtige Kennzahlen wie Click-Through-Rate (CTR) und Conversion Rate helfen, den Erfolg der Kampagnen zu messen.
Je spezifischer die Nische, desto erfolgreicher sind gezielte Marketingkampagnen. Sprechen Sie Menschen mit besonderen Interessen an bestimmten Styles, Stoffen oder Lebensstilen an – das erhöht die Performance Ihrer Strategie. Bei Influencern ist die Zielgruppenansprache leichter, da die Leute ihnen freiwillig folgen. Affiliates können ihre Zielgruppe für Affiliate Marketing ebenfalls eingrenzen, etwa durch Geo-Targeting .
FOMO-Kampagnen (Angst, etwas zu verpassen) sind immer wieder erfolgreich! Ob limitierte Produkte oder wenige Plätze für ein einzigartiges Erlebnis – Affiliates und Influencer nutzen diesen Ansatz gerne. Erzeugen Sie zunächst einen Hype um Ihr Produkt, Ihre Dienstleistung oder ein Event, von dem Sie überzeugt sind. Betonen Sie dann die begrenzte Verfügbarkeit, schaffen Sie Spannung und steigern Sie das Engagement. So haben die Kunden nicht nur Vorfreude, sondern auch einen Grund, dem Content Creator regelmäßig zu folgen.
So praktisch digitales Marketing auch ist – lokale Events und persönlicher Kontakt sorgen für echte Sichtbarkeit und Kundennähe. Kunden erleben Ihre Marke hautnah und bekommen einen Eindruck von den Gesichtern hinter dem Business. Proaktivität ist ein Pluspunkt, denn sie zeigt Transparenz und echtes Engagement. Veranstalten Sie eine Modenschau, kooperieren Sie mit lokalen Galerien oder richten Sie einen Pop-up-Store aus – so gelingt die Integration in die Community. Gleichzeitig entsteht Content für Social Media, denn Follower lieben „Behind the Scenes“-Einblicke.
Diese Social-Media-Marketing-Strategie funktioniert besonders gut mit Influencern, ist aber auch für Affiliates möglich. Für Markenbekanntheit und Influencer Marketing ist die Interaktion mit den Posts entscheidend. Wenn Sie Prominente gewinnen, steigern Sie die Reichweite Ihrer Kampagne und haben sogar Chancen auf virale Erfolge! Promis lohnen sich besonders auf Plattformen, die authentische Verbindungen zur Kampagne zeigen können. Affiliate-Händler können dies nutzen, wenn der Promi in der Zielgruppe bekannt ist – allerdings ist es für Affiliates schwieriger, Promi-Kooperationen in Blogbeiträgen oder Newslettern publik zu machen.
Wie im vorigen Punkt betont: Kooperationen sind wichtig! Die Zusammenarbeit mit Modebloggern ist ein großartiger Weg, um von einer Zielgruppe wahrgenommen zu werden, die sich ohnehin für Modetrends interessiert. Über mehrere Social-Media-Kanäle hinweg profitieren sowohl Affiliates als auch Influencer von diesem Ansatz.
Genau wie in der Mode gilt es auch digital, mit den Trends zu gehen! Das reicht von viralen TikTok-Challenges über Charity-Aktionen bis zu neuen Foto- und Videoeffekten oder dem aufkommenden Metaverse. Es ist immer spannend, Influencer ihre eigene Version eines Trends umsetzen zu sehen – das macht Spaß und bleibt im Gedächtnis. Schauen Sie, worüber alle sprechen, werden Sie kreativ und zeigen Sie, was Sie können! Besonders gut funktioniert diese Strategie mit visuellem User Generated Content – deshalb sind hier Influencer oft erfolgreicher als Affiliates. Ihre Teilnahme zeigt Followern, dass Sie „eine:r von ihnen“ sind. Indem Sie die Distanz zwischen Creator und Community abbauen, fühlen sich Kunden der Marke verbundener.
Die permanente Pflege einer Social-Media-Präsenz kann überwältigend sein, denn es ist nicht leicht, konstant hochwertigen Content zu liefern. Doch ohne Social-Media-Marketing ist es heute praktisch unmöglich, eine erfolgreiche Modemarke aufzubauen. Designer sollten bereit sein, ihre Zweifel loszulassen – egal, ob es um die richtigen Bildunterschriften oder inspirierende Zitate geht. Manchmal muss man sich einfach trauen und Neues ausprobieren, gerade wenn kein großes Startkapital vorhanden ist. Langfristig kommt es darauf an, mit den Kunden auf Augenhöhe zu kommunizieren, damit sie sich wohlfühlen. Denken Sie daran: Social Media ist für die Kunden, nicht für den Designer selbst.
Die wichtigsten Erkenntnisse dieses Artikels zeigen die Unterschiede zwischen Affiliate Marketing und Influencer Marketing. Affiliate Marketing eignet sich besonders zur Generierung von Verkäufen, E-Mail-Registrierungen oder Abos und basiert meist auf einem CPA-Modell. Influencer Marketing steigert die Markenbekanntheit und erzeugt Hype um Produkte, die in der Regel pauschal vergütet werden. Trotz der Unterschiede sind beide Ansätze ähnlich, was Engagement und Community-Bindung betrifft. Digitales Marketing ist 2025 der Schlüssel zum Erfolg, denn Online-Shopping wird immer alltäglicher. Eine Social-Media-Präsenz ist heute unerlässlich – beziehen Sie sie unbedingt in Ihre Marketingstrategie ein!
Wenn Sie überzeugt sind, dass Affiliate- oder Influencer-Marketing Ihrer Marke nützen kann, suchen Sie die passenden Partner und nutzen Sie Affiliate-Software wie Post Affiliate Pro , mit der Sie KPIs verfolgen und Ihren ROI maximieren können. Eine Karriere im Fashion Marketing ist fordernd, aber die Dynamik und die Möglichkeit, mit einer sich ständig wandelnden Branche Schritt zu halten, machen sie besonders spannend!
Fashion Marketing ist ein Teilbereich des Marketings, der sich mit Online- oder physischen Werbekampagnen und Promotion-Events beschäftigt, die sich an die Zielgruppen für Mode, Bekleidung und Accessoires richten.
Zu den wichtigsten KPIs im Fashion Marketing zählen Cost per Action (CPA), Click-Through-Rate (CTR), Conversion Rate und Return on Investment (ROI).
Online-Tools zu nutzen, um E-Mail-Listen im Austausch für kostenlose Testphasen, Muster oder Werberabatte aufzubauen, ist ein sicherer Weg, potenzielle Kunden zu gewinnen. Mithilfe von Lead-Nurturing-Strategien, wie etwa einem schnellen Registrierungsprozess und zusätzlichen Aktionen, kann die Conversion-Rate gesteigert werden.
Influencer- und Affiliate-Marketing sind unterschiedlich. Influencer Marketing ist markenorientiert und zielt darauf ab, die Markenbekanntheit und das Interesse bei den Followern zu steigern. Affiliate Marketing wird hingegen meist genutzt, um ein konkretes Ziel für eine Marke zu erreichen.
Im Jahr 2021 machte die Modebranche ein Viertel aller Affiliate-Marketing-Programme aus und war damit mit Abstand die beliebteste Branche.
Penelope ist eine erfahrene Texterin und Content-Spezialistin. Mit einem Hintergrund in Wirtschaft und Psychologie übersetzt sie komplexe Ideen in leicht verständliche Inhalte. Dank ihrer umfassenden Erfahrung im Umgang mit Menschen ist es ihr Ziel, nützliche und umfassende Inhalte zu schaffen. Wenn Penelope nicht gerade mit endlosen Wortkombinationen experimentiert, widmet sie sich der Malerei und der Pflege von Pflanzen.
Bereit, Ihr Modeunternehmen auf das nächste Level zu bringen? Entdecken Sie Top-Affiliate-Strategien und Tools, um Ihren Umsatz und Ihre Markenreichweite zu maximieren.
Affiliate-Marketing ist führend im E-Commerce. Hier erfahren Sie mehr über die bevorstehenden Affiliate-Konferenzen in Asien dieses Jahr.
Erfahren Sie, ob Mikro- oder Makro-Influencer die besseren Affiliates sind. Entdecken Sie Vor- und Nachteile, Kosten, Engagement und Authentizität, um die richt...
Entdecken Sie die 7 wichtigsten Mobile-Trends, die das Affiliate-Marketing im Jahr 2025 prägen – darunter Mobile-Optimierung, Sprachsuche, App-Gamification, Cha...