Integration logo
Quick.Cart

Quick.Cart

E-commerce Open-source Integration AffiliateMarketing

Quick.Cart-Integration

Ein kostenloses Shoppingcart-Skript, geschrieben in PHP.

Wie integriert man PostAffiliatePro mit Quick.Cart

Diese Integrationsmethode wurde für Quick.Cart v2.2 von OpenSolutions.org getestet.

Vorlage bearbeiten

Öffnen Sie die Datei ‘templates/orders_summary.tpl’

Integration

Suchen Sie diese Zeile “<!– END COURIER –>” und fügen Sie folgenden Code davor ein:

<script id="pap_x2s6df8d" src="https://URL_TO_PostAffiliatePro/scripts/trackjs.js" type="text/javascript"></script>
<script type="text/javascript">PostAffTracker.setAccountId('Account_ID');
var sale = PostAffTracker.createSale();
sale.setTotalCost('$aList[sSummary]');
sale.setOrderID('$aData[iOrder]');

PostAffTracker.register();
</script>

Das ist alles, was nötig ist. Immer wenn ein Verkauf erfolgt, wird das Saletracking-Skript sale.php aufgerufen und es wird eine Provision für den Affiliate generiert.

Was ist Quick.Cart?

Quick.Cart ist eine einfache, Open-Source-Shoppingcart-Software, die für die effiziente Erstellung und Verwaltung von Online-Shops entwickelt wurde. Bekannt für ihre Benutzerfreundlichkeit und schnelle Installation, ist Quick.Cart schlank und ideal für kleine bis mittelständische Unternehmen, die eine unkomplizierte E-Commerce-Lösung ohne unnötige Komplexität suchen.

Entwickelt als leichtgewichtige Open-Source-Lösung, wurde Quick.Cart für Einzelpersonen und kleine Unternehmen geschaffen, die mit minimalem Aufwand und Kosten einen Online-Shop aufbauen möchten. Im Laufe der Zeit wurde die Software um mehr Anpassungsoptionen und Unterstützung für verschiedene Geschäftsanforderungen erweitert – ohne dabei die Grundprinzipien von Einfachheit und Effizienz zu verlieren.

Quick.Cart richtet sich speziell an kleine Unternehmen oder Einzelunternehmer, die einen unkomplizierten Online-Shop starten möchten. Besonders profitieren Nutzer, die eine einfache E-Commerce-Lösung ohne unnötigen Schnickschnack bevorzugen und keine umfangreichen Plugins oder Features größerer Plattformen benötigen. Zu den Kunden zählen Pädagogen, Bastler und Profis, die häufig Materialien zwischen verschiedenen Standorten bewegen. Quick.Cart bietet ihnen eine praktische und effiziente Möglichkeit, den Transport verschiedener Artikel zu organisieren und so Aufwand zu reduzieren und die Übersicht zu verbessern.

Hauptfunktionen von Quick.Cart

  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Quick.Cart bietet ein intuitives Design für eine einfache Einrichtung und Verwaltung, sodass Nutzer mit minimalen technischen Kenntnissen online verkaufen können.
  • Anpassbarkeit: Die Gestaltung von Shop-Vorlagen und Layouts kann an die Markenidentität des Unternehmens angepasst werden.
  • Leichtgewichtig und schnell: Die Software sorgt für schnelle Ladezeiten und ein besseres Nutzererlebnis dank ihrer schlanken Struktur.
  • Kostenlos und Open Source: Quick.Cart ist eine kostengünstige Lösung und bietet grundlegende E-Commerce-Funktionalitäten ohne große finanzielle Investitionen.

Preisoptionen für Quick.Cart

Quick.Cart ist als Open-Source-Plattform komplett kostenlos und damit eine attraktive Wahl für Start-ups und kleine Unternehmen mit begrenztem Budget. Für Unternehmen, die erweiterte Funktionen benötigen, bietet die kostenpflichtige Version Quick.Cart.Ext zusätzliche Möglichkeiten wie Mehrsprachigkeit und eine fortgeschrittene API-Integration – ideal für wachsende Anforderungen.

Wichtige Nutzererfahrungen mit Quick.Cart

Vorteile:

  • Einfache Bedienung und unkomplizierte Einrichtung.
  • Gute Performance durch das schlanke Design.
  • Kosteneffizient für Start-ups und kleine Unternehmen.

Nachteile:

  • Begrenzte erweiterte Funktionen im Vergleich zu größeren Plattformen.
  • Probleme bei der Skalierbarkeit für schnell wachsende Unternehmen.

Insgesamt betonen Nutzererfahrungen die Einfachheit und Effizienz von Quick.Cart für kleine Online-Shops. Unternehmen, die mehr Funktionalitäten benötigen, sollten jedoch zusätzliche Lösungen oder andere Plattformen in Betracht ziehen.

Alternativen zu Quick.Cart

Für Unternehmen, die Alternativen mit mehr erweiterten Funktionen suchen, bieten mehrere Plattformen umfassende E-Commerce-Lösungen:

  • Magento: Eine skalierbare, funktionsreiche E-Commerce-Plattform für große Unternehmen.
  • WooCommerce: Ein WordPress-Plugin mit zahlreichen Features und Anpassungsmöglichkeiten.
  • Shopify: Eine vollständig gehostete Lösung mit vielfältigen Support-Optionen und einer großen Auswahl an Themes und Apps.
  • OpenCart: Bietet mehr Funktionen und ist für größere Projekte geeignet.
  • PrestaShop: Eine kostenlose Lösung mit vielen Modulen zur Verbesserung des E-Commerce-Erlebnisses.

Häufig gestellte Fragen

Was ist Quick.Cart?

Quick.Cart ist eine einfache, Open-Source-Shoppingcart-Software, die für die effiziente Erstellung und Verwaltung von Online-Shops entwickelt wurde. Sie ist leichtgewichtig, benutzerfreundlich und ideal für kleine bis mittelständische Unternehmen, die eine unkomplizierte E-Commerce-Lösung suchen.

Wie integriere ich Quick.Cart mit Post Affiliate Pro?

Um die Integration vorzunehmen, müssen Sie die Vorlage 'orders_summary.tpl' in Quick.Cart bearbeiten und das bereitgestellte Tracking-Skript von Post Affiliate Pro vor der Zeile END COURIER einfügen. Dadurch wird das automatische Provisions-Tracking für jeden Verkauf aktiviert.

Ist Quick.Cart kostenlos nutzbar?

Ja, Quick.Cart ist als Open-Source-Plattform komplett kostenlos. Es gibt auch eine kostenpflichtige Version, Quick.Cart.Ext, die zusätzliche Funktionen wie Mehrsprachigkeit und erweiterte API-Integration bietet.

Für wen eignet sich Quick.Cart am besten?

Quick.Cart eignet sich am besten für Einzelpersonen und kleine Unternehmen, die eine einfache und kostengünstige Möglichkeit suchen, einen Online-Shop zu starten und zu verwalten – ohne unnötige Komplexität.

Was sind die wichtigsten Vor- und Nachteile von Quick.Cart?

Vorteile sind die einfache Bedienung, die unkomplizierte Einrichtung und die gute Performance durch das schlanke Design. Nachteile sind begrenzte erweiterte Funktionen und Herausforderungen bei der Skalierbarkeit für größere oder schnell wachsende Unternehmen.

Gibt es Alternativen zu Quick.Cart?

Ja, Alternativen mit mehr erweiterten Funktionen sind Magento, WooCommerce, Shopify, OpenCart und PrestaShop.

Lucia ist eine talentierte Content-Redakteurin, die für die reibungslose Veröffentlichung von Inhalten auf mehreren Plattformen sorgt.

Lucia Halašková
Lucia Halašková
Content-Redakteurin

Testen Sie Post Affiliate Pro mit Quick.Cart

Erleben Sie nahtloses Affiliate-Tracking und automatische Provisionsabrechnung mit unserer kostenlosen PHP-Integration für Quick.Cart. Starten Sie noch heute Ihre 30-tägige kostenlose Testphase von Post Affiliate Pro!

Mehr erfahren

SquirrelCart
SquirrelCart

SquirrelCart

Integrieren Sie SquirrelCart ganz einfach mit Post Affiliate Pro, um Ihre E-Commerce-Abläufe zu optimieren. Unsere Schritt-für-Schritt-Anleitung hilft Ihnen, Ve...

4 Min. Lesezeit
E-commerce Integration +3
Freeway
Freeway

Freeway

Möchten Sie Ihre Affiliate-Software noch weiter verbessern? Entdecken Sie die Freeway-Integration für Post Affiliate Pro.

4 Min. Lesezeit
Integration E-commerce +4
Simple Paypal Shopping Cart (WordPress-Modul)
Simple Paypal Shopping Cart (WordPress-Modul)

Simple Paypal Shopping Cart (WordPress-Modul)

Möchten Sie Ihre Affiliate-Software noch weiter verbessern? Entdecken Sie die Simple Paypal Shopping Cart-Integration für Post Affiliate Pro.

5 Min. Lesezeit
Integration E-commerce +4

Sie sind in guten Händen!

Treten Sie unserer Gemeinschaft zufriedener Kunden bei und bieten Sie exzellenten Kundensupport mit Post Affiliate Pro.

Capterra
G2 Crowd
GetApp
Post Affiliate Pro Dashboard - Campaign Manager Interface