Integration logo
ProStores

ProStores

E-commerce Integrations SaleTracking AffiliateSoftware

Wie Sie PostAffiliatePro mit ProStores integrieren

Mit dieser Integrationsmethode verbinden Sie Ihren ProStore-Warenkorb mit Post Affiliate Pro bzw. Post Affiliate Pro.

Verkaufstracking-Code hinzufügen

Navigieren Sie in der Shop-Administration zu Store Design > Page Template Manager und suchen Sie die Datei Checkout Order Confirmation. Bearbeiten Sie diese Datei und fügen Sie folgenden Code am Ende der Datei ein:

<script id="pap_x2s6df8d" src="https://URL_TO_PostAffiliatePro/scripts/trackjs.js" type="text/javascript"></script>
<script type="text/javascript">
	PostAffTracker.setAccountId('Account_ID');
	var sale = PostAffTracker.createSale();
	sale.setTotalCost('<ss:value source="$invoice.subTotal"/>');
	sale.setOrderID('<ss:value source="$invoice.invoiceNumber"/>');

	PostAffTracker.register();
</script>

Beachten Sie, dass Sie für Ihre PAP- oder PAN-Installation SSL verwenden müssen, da dieser Warenkorb hinter SSL betrieben wird. Andernfalls funktioniert das Tracking nicht.

Weitere Informationen zu den Variablen für erweitertes Verkaufstracking finden Sie in Ihrem Admin-Panel.

Was ist ProStores?

ProStores war eine E-Commerce-Plattform, die kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen sollte, ihre Online-Präsenz einfach und kostengünstig aufzubauen. Ursprünglich von Web.com entwickelt und später 2005 von eBay übernommen, bot ProStores eine Reihe von Tools, mit denen Unternehmer individuell gestaltbare Online-Shops ohne tiefgehende technische Kenntnisse erstellen konnten. Die Plattform stellte Funktionen wie anpassbare Designvorlagen, Lösungen für die Zahlungsabwicklung, Bestandsverwaltungssysteme und Tools für das Kundenbeziehungsmanagement zur Verfügung. Zusätzlich unterstützte ProStores SEO- und Marketing-Funktionen, um die Sichtbarkeit und Performance des Shops im wettbewerbsintensiven Online-Markt zu steigern.

ProStores wurde 2005 als Teil von eBays strategischer Initiative eingeführt, um umfassende E-Commerce-Lösungen über den bekannten Auktionsmarkt hinaus anzubieten. Durch die Integration von ProStores in das eBay-Ökosystem wollte das Unternehmen Geschäftsinhabern einen nahtlosen Übergang zwischen Auktions- und Festpreisverkäufen ermöglichen. Trotz dieser Bemühungen sah sich ProStores einer starken Konkurrenz durch aufkommende Plattformen wie Shopify gegenüber, die fortschrittlichere Funktionen und bessere Skalierbarkeit boten.

Im Jahr 2014 gab eBay die Schließung von ProStores zum Februar 2015 bekannt, um sich strategisch neu auszurichten. Nutzern wurde geraten, ihre Onlineshops auf alternative Plattformen zu migrieren, die besser auf die sich wandelnden Anforderungen im E-Commerce reagieren konnten.

ProStores richtete sich speziell an kleine bis mittelständische Unternehmen und Unternehmer, die einen einfachen und kostengünstigen Weg suchten, einen Onlineshop aufzubauen. Die Plattform war ideal für Geschäftsinhaber ohne umfangreiche technische Kenntnisse, da sie den E-Commerce-Aufbau und die Verwaltung vereinfachte. Mit benutzerfreundlichen Tools und Vorlagen konnten sich Nutzer auf das Wachstum ihres Unternehmens konzentrieren, anstatt sich mit den oft komplexen technischen Anforderungen eines Online-Shops auseinanderzusetzen.

Hauptfunktionen von ProStores

Anpassbare Shop-Designs mit ProStores

ProStores bot eine Auswahl an anpassbaren Shop-Vorlagen, mit denen Unternehmen einen einzigartigen Online-Auftritt gestalten konnten, der ihre Marke widerspiegelte. Nutzer konnten aus verschiedenen Designoptionen wählen und Layout, Farben und Branding-Elemente ohne Programmierkenntnisse anpassen.

Bestands- und Auftragsverwaltung in ProStores

Die Plattform verfügte über leistungsstarke Werkzeuge zur Bestands- und Auftragsverwaltung. Geschäftsinhaber konnten Bestände einfach überwachen, Produktlisten verwalten, Bestellungen bearbeiten und Retouren abwickeln – alles innerhalb der ProStores-Oberfläche. Diese Integration erleichterte die Abläufe und steigerte die Effizienz.

Integrierte Zahlungsabwicklung bei ProStores

ProStores unterstützte verschiedene Zahlungs-Gateways und bot sichere Zahlungsabwicklung für Kunden. Durch die Bereitstellung mehrerer Zahlungsoptionen, einschließlich Kreditkarten und PayPal, erhöhte die Plattform den Komfort und das Vertrauen der Kunden – beides entscheidende Faktoren für den Erfolg im Onlinehandel.

SEO- und Marketing-Tools in ProStores

Um Unternehmen bei der Steigerung ihrer Online-Sichtbarkeit zu unterstützen, enthielt ProStores SEO- und Marketing-Tools. Nutzer konnten die Inhalte ihres Shops für Suchmaschinen optimieren, Meta-Tags verwalten und Marketingstrategien zur Kundenakquise und -bindung umsetzen. Diese Funktionen waren entscheidend, um im Wettbewerbsumfeld mehr Traffic und Umsatz zu generieren.

Preisoptionen für ProStores

ProStores bot gestaffelte Preismodelle, um den unterschiedlichen Anforderungen verschiedener Unternehmen gerecht zu werden. Diese Flexibilität ermöglichte es Firmen, ein Paket zu wählen, das zu ihrer Größe und ihren individuellen Bedürfnissen passte. Die genauen Preise änderten sich im Laufe der Zeit, aber das gestaffelte Modell machte ProStores für eine breite Nutzerschaft – von Start-ups bis zu etablierten Unternehmen – zugänglich.

Vor- und Nachteile der Nutzung von ProStores

Vorteile von ProStores

  • Nahtlose eBay-Integration: Durch die Integration mit eBay konnten Verkäufer ihren Onlineshop mit ihren eBay-Angeboten synchronisieren, ihre Reichweite erweitern und die Bestandsverwaltung plattformübergreifend vereinfachen.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Die Plattform war auf einfache Bedienbarkeit ausgelegt, sodass auch Nutzer ohne technische Vorkenntnisse ihren Online-Shop effektiv einrichten und verwalten konnten.

Nachteile von ProStores

  • Überholte Technologie im Laufe der Zeit: Mit dem Aufkommen neuer E-Commerce-Lösungen konnte ProStores mit den technologischen Entwicklungen nicht mehr Schritt halten, was die Plattform im Vergleich zur Konkurrenz veralten ließ.
  • Begrenzte Funktionen im Vergleich zu modernen Plattformen: ProStores fehlten einige der fortschrittlichen Funktionen und die Skalierbarkeit, wie sie heutige Plattformen wie Shopify und WooCommerce bieten – dies schränkte die Attraktivität für wachsende Unternehmen mit steigenden Anforderungen ein.

Alternativen zu ProStores nach der Schließung

Mit der Schließung von ProStores im Jahr 2015 suchten viele Unternehmen nach Alternativen, um ihre Online-Aktivitäten fortzuführen. Zu den bekanntesten Alternativen gehören:

  • Shopify: Bekannt für einfache Bedienung und Skalierbarkeit bietet Shopify eine umfassende Tool-Suite für Unternehmen jeder Größe.
  • Squarespace: Bietet ansprechende Designoptionen und ist ideal für Unternehmen, die Wert auf eine attraktive Optik legen.
  • BigCommerce: Geeignet für größere Unternehmen mit hohem Funktionsbedarf und hohem Verkaufsvolumen.
  • WooCommerce: Ein Open-Source-Plugin für WordPress-Seiten, das Flexibilität und Anpassbarkeit für Nutzer mit WordPress-Kenntnissen bietet.
  • Weebly: Mit Drag-and-Drop-Oberfläche für schnellen und einfachen Shop-Aufbau – ideal für Einsteiger.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ProStores?

ProStores war eine E-Commerce-Plattform für kleine bis mittelständische Unternehmen und bot anpassbare Online-Shops, Zahlungsabwicklung, Bestandsverwaltung und Marketing-Tools. Die Plattform wurde 2005 von eBay übernommen und 2015 geschlossen.

Wie integriere ich ProStores mit Post Affiliate Pro?

Fügen Sie den Verkaufstracking-Code von Post Affiliate Pro in Ihre ProStores-Vorlage für die Bestellbestätigung beim Checkout ein. Stellen Sie sicher, dass Ihre PAP-Installation SSL verwendet, da ProStores hinter SSL betrieben wird. Detaillierte Anweisungen finden Sie in der Integrationsanleitung.

Was sind die Hauptfunktionen von ProStores?

ProStores bot anpassbare Shop-Designvorlagen, eine leistungsstarke Bestands- und Auftragsverwaltung, integrierte Zahlungs-Gateways sowie SEO- und Marketing-Tools, um das Online-Wachstum von Unternehmen zu unterstützen.

Warum wurde ProStores eingestellt?

ProStores wurde 2015 von eBay im Rahmen einer strategischen Neuausrichtung eingestellt. Nutzern wurde empfohlen, auf alternative E-Commerce-Plattformen zu migrieren.

Was sind die Alternativen zu ProStores?

Nach der Schließung von ProStores gehörten Shopify, Squarespace, BigCommerce, WooCommerce und Weebly zu den beliebtesten Alternativen. Sie bieten moderne Funktionen und Skalierbarkeit für Online-Unternehmen.

Lucia ist eine talentierte Content-Redakteurin, die für die reibungslose Veröffentlichung von Inhalten auf mehreren Plattformen sorgt.

Lucia Halašková
Lucia Halašková
Content-Redakteurin

Starten Sie Ihre kostenlose Testphase mit Post Affiliate Pro

Erleben Sie nahtloses Affiliate-Management und fortschrittliches Tracking durch die Integration von ProStores mit Post Affiliate Pro. Starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testphase und steigern Sie die Leistung Ihres Affiliate-Programms.

Mehr erfahren

Art Storefronts
Art Storefronts

Art Storefronts

Erfahren Sie, wie Sie Art Storefronts mit Post Affiliate Pro für ein nahtloses Affiliate-Tracking integrieren. Verbessern Sie Ihre Kunstgalerie-Website mit leis...

3 Min. Lesezeit
Integration Art Storefronts +3
ShopSite
ShopSite

ShopSite

Möchten Sie Ihre Affiliate-Software noch weiter verbessern? Entdecken Sie die ShopSite-Integration für Post Affiliate Pro.

5 Min. Lesezeit
E-commerce ShopSite +3
PayPro
PayPro

PayPro

Möchten Sie Ihre Affiliate-Software noch weiter verbessern? Entdecken Sie die PayPro-Integration für Post Affiliate Pro.

3 Min. Lesezeit
Payments Integration +3

Sie sind in guten Händen!

Treten Sie unserer Gemeinschaft zufriedener Kunden bei und bieten Sie exzellenten Kundensupport mit Post Affiliate Pro.

Capterra
G2 Crowd
GetApp
Post Affiliate Pro Dashboard - Campaign Manager Interface