10 Kritische Affiliate-Marketing-KPIs, die Sie für Umsatzwachstum verfolgen sollten

10 Kritische Affiliate-Marketing-KPIs, die Sie für Umsatzwachstum verfolgen sollten

AffiliateMarketing KPIs SalesGrowth PerformanceMetrics

Affiliate-Marketing ist eine hervorragende Möglichkeit für Unternehmen, erhebliche Online-Einnahmen zu generieren und den Umsatz zu steigern. Sowohl für Affiliate-Marketer als auch für Unternehmen erweisen sich die richtigen Affiliate-Marketing-Taktiken als echter Game-Changer.

Kein Wunder, dass der Affiliate-Marketing-Markt in den USA 2022 auf 8,2 Milliarden US-Dollar anwuchs – 2017 waren es noch 5,4 Milliarden US-Dollar.

Wie bezahlte Suche, Social Media und E-Mail-Marketing wird Affiliate-Marketing von vielen Unternehmen weltweit zur Kundengewinnung eingesetzt. Um jedoch eine erfolgreiche Affiliate-Marketing-Kampagne durchzuführen, ist es entscheidend, solide Strategien zu entwickeln.

Eine gut geplante Affiliate-Marketing-Strategie hilft Unternehmen und Affiliates, die besten Vorteile des Affiliate-Marketings zu nutzen, indem die richtigen Informationen verbreitet, Kunden eingebunden und eine loyale Community aufgebaut wird. Das folgende Bild zeigt, wie ein Affiliate-Marketing-Programm tatsächlich funktioniert.

Die Überwachung mehrerer kritischer Affiliate-Marketing-KPIs (Key Performance Indicators) hilft, das Wachstum eines Affiliate-Programms zu messen. Dank dieser Kennzahlen können Teams nachvollziehen, ob Affiliate-Kampagnen erfolgreich waren oder nicht.

In diesem Beitrag stellen wir die 10 wichtigsten Affiliate-Marketing-KPIs vor, die Sie zur Steigerung Ihres Umsatzes verfolgen sollten.

Wichtigste Affiliate-Marketing-KPIs zur Umsatzsteigerung

Hier finden Sie eine Liste der wichtigsten Affiliate-Marketing-KPIs, die Sie für den Vertrieb berücksichtigen sollten.

  • Konversionsrate
  • Verkäufe pro Affiliate
  • Anteil aktiver Affiliates
  • Customer Lifetime Value (CLV) von Kunden aus Affiliate-Programmen
  • Durchschnittlicher Bestellwert
  • Kosten pro Affiliate-Verkauf / Kosten pro Lead
  • Gesamtengagement
  • Rückgabe-/Stornierungsrate
  • Umsatz
  • Wachstum im Jahresvergleich

Mit diesen KPIs lassen sich viele Aspekte Ihres Affiliate-Programms bestimmen, darunter:

  • Die Performance der Affiliates und wie gut das Affiliate-Programm läuft.
  • Ob das Programm zur Erreichung der Unternehmensumsatzziele beiträgt.
  • Wachstumsmöglichkeiten zur Skalierung des Unternehmens.

Um qualitative Ergebnisse zu erzielen, ist die Wahl der richtigen KPIs für Affiliate-Marketing-Metriken entscheidend. Analysieren Sie diese gängigen KPIs gemeinsam mit Ihrem Vertriebsteam und besprechen Sie, wie diese Kennzahlen helfen können, Ihre Umsatzziele schnell zu erreichen.

Vertriebsorganisation: Was umfasst sie?

Was ist eigentlich Vertriebsorganisation und wie trägt das Sales-Operations-Team zum Umsatzwachstum bei?

Durch die Übernahme von Recherche- und Verwaltungsaufgaben im Vertriebsprozess konzentriert sich das Sales-Operations-Team darauf, das kundenorientierte Vertriebsteam beim Abschluss von Deals zu unterstützen. Dies geschieht durch verschiedene Aufgaben wie Vertriebsstrategie, Prozessoptimierung, Forecasting, Mitarbeiterschulung und Talentgewinnung.

Sales Operations sind das Rückgrat des gesamten Vertriebsteams, da sie viele kritische und komplexe Aufgaben verantworten. Daher ist die Zusammenstellung des richtigen Teams entscheidend für den Vertriebserfolg.

Das Sales-Operations-Team besteht aus folgenden Rollen:

  • VP of Sales Operations – Diese Position ist entscheidend für die Entwicklung und Wirksamkeit jeder Vertriebsabteilung. Der VP of Sales Operations ist für die Gesamtproduktivität und Effektivität des Vertriebsteams verantwortlich. Zu den Aufgaben gehören Prozessplanung, Optimierung, Vertriebsschulungen und die Rekrutierung von Talenten für das Team.
  • Sales Operations Manager – Der Sales Operations Manager sorgt für einen reibungslosen und effektiven Vertriebsprozess und stellt sicher, dass das gesamte Team produktiv zur Erreichung der Unternehmensziele arbeitet. Zu den Aufgaben gehören die Umsetzung von Vertriebsstrategien, Zielvorgaben für das Team, Interviews und Schulungen der Vertriebsmitarbeitenden sowie Überwachung der Teamleistung.
  • Sales Operations Analyst – Wie der Name schon sagt, organisiert und bewertet der Sales Operations Analyst Vertriebsdaten, um das Vertriebsteam in Bereichen wie Marktforschung, Kunden-Insights, Vertriebsberichte und mehr zu unterstützen. Darüber hinaus nutzt er die Analyseergebnisse, um Vertriebsprozesse zu optimieren.
  • Sales Operations Specialist – Der Sales Operations Specialist sorgt für effiziente Vertriebsabläufe im Unternehmen. Zu den Aufgaben zählen das Sammeln und Organisieren von Vertriebsdaten, die Generierung von Kunden-Insights, die Erstellung von Verkaufsprognosen, das Design von Vertriebsanreizen und mehr.
  • Sales Operations Representative – Der Sales Operations Representative unterstützt den Sales Operations Manager bei der Erstellung von Berichten, der Verwaltung administrativer Aufgaben, der Implementierung von Vertriebsautomatisierungen und mehr. Er fungiert zudem als Bindeglied zwischen Vertriebsmitarbeitenden und Sales Managern, um den Informationsfluss sicherzustellen.

Affiliate-Marketing ist eine der am häufigsten genutzten Vertriebsstrategien, in die die meisten Sales-Operations-Teams investieren, um Umsatzziele zu erreichen. Schauen wir uns an, wie Affiliate-Marketing den Umsatz steigert.

So beeinflussen Affiliate-Marketing-Programme den Umsatz

Affiliate-Marketing bietet Unternehmen rentable Vertriebskanäle. Mit der richtigen Affiliate-Software lassen sich zusätzlich mehr Traffic, qualifizierte Leads und höhere Konversionsraten erzielen. Hier einige Vorteile von Affiliate-Marketing für Unternehmen:

  • Der Aufbau eines effektiven Affiliate-Programms erfordert keine hohen Investitionen. Setzen Sie Ziele und bewerben Sie das Programm über verschiedene Marketingkanäle, um Affiliates zu gewinnen. Ihr Affiliate-Netzwerk übernimmt die Promotion und Werbung – es bringt Traffic und Leads.
  • Affiliate-Marketing steigert die Markenbekanntheit und ist ein wirkungsvolles Mittel zur Umsatzsteigerung.
  • Affiliates arbeiten rund um die Uhr, um Ihre Produkte über ihre Netzwerke und verschiedene Promotion-Kanäle zu bewerben.
  • Da es sich um ein provisionsbasiertes Programm handelt, müssen Sie kein zusätzliches Werbebudget bereitstellen. Allerdings sollten Sie attraktive Vergütungen bieten, um die Affiliates zu motivieren.

Starten wir nun mit den wichtigsten Affiliate-Marketing-KPIs.

Die wichtigsten Affiliate-Marketing-KPIs

1. Konversionsrate

Die Konversionsrate misst den Prozentsatz der Besucher, die durch eine gewünschte Aktion zu Kunden werden. Das kann zum Beispiel eine Anmeldung für eine kostenlose Testversion oder ein Upgrade auf einen Premium-Tarif sein. Jedes Ziel hat eine eigene Konversionsrate, je nachdem, welches Conversion-Ziel Sie festlegen.

Die Konversionsrate berechnen Sie, indem Sie die Gesamtzahl der Konversionen durch die Gesamtzahl der Besucher teilen. Beispiel: Eine Facebook-Anzeige erreicht 10.000 Personen und erzielt 300 Klicks. Die Konversionsrate wäre dann:

300/10000 = 0,03 bzw. 3 % Konversionsrate.

Warum ist das wichtig?

Konversionsraten helfen, die effektivsten Affiliate-Marketing-Kanäle zu identifizieren. So unterstützt die Kennzahl bei:

  • Bewertung und Vergleich der Performance von Affiliate-Kampagnen über verschiedene Werbekanäle.
  • Setzen von ROI-Erwartungen für die Skalierung des Affiliate-Marketings.
  • Identifikation wertvoller Kunden in der gesamten Kundendatenbank und Entwicklung personalisierter Kampagnen für gezielteres Targeting und bessere Optimierung. Die Konversionsrate hat einen erheblichen Einfluss auf das Endergebnis, da sie hilft, die Affiliate-Marketing-Bemühungen zu optimieren.

2. Verkäufe pro Affiliate

Wie der Name schon sagt, misst dieser KPI die Anzahl der Verkäufe, die ein Affiliate-Marketer erzielt. Einfach gesagt: Die Anzahl der Kunden, die ein einzelner Affiliate für Ihr Unternehmen gewinnt.

Verkäufe pro Affiliate sind entscheidend für die Messung der Kundengewinnung, da jeder durch den Affiliate gewonnene Kunde zum Erreichen Ihrer strategischen Ziele beiträgt.

Warum ist das wichtig?

Die Verkäufe pro Affiliate sind aus folgenden Gründen ein wichtiger KPI:

  • Die Nachverfolgung dieser Kennzahl hilft, die Affiliates mit den meisten Konversionen zu identifizieren.
  • Sie bietet eine ausgezeichnete Grundlage für Zielvorgaben im gesamten Affiliate-Programm.
  • Wer die Top-Performer kennt, kann spezielle Belohnungsprogramme zur Leistungssteigerung der Affiliates entwickeln.
  • Wenn z. B. ein Affiliate im Monat 100 Premium-Abos verkauft, können Sie dessen Einsatz mit zusätzlichen Provisionen, Boni oder Schulungen honorieren.
  • Sie ermöglicht die Überwachung der Affiliate-Performance, damit Sie die Affiliates beim Ausbau der Verkäufe unterstützen können.
  • “Pay per Sale” ist eine der beliebtesten Provisionsarten im Affiliate-Marketing.

3. Anteil aktiver Affiliates

Auch wenn Sie viele Affiliates im Programm haben, variiert die Anzahl derjenigen, die tatsächlich aktiv promoten. Daher ist es wichtig, den Anteil aktiver Mitglieder zu überwachen.

Der Anteil aktiver Affiliates ist die Anzahl der Affiliates, die sich aktiv um Verkäufe oder Leads bemühen. Teilen Sie die Zahl der Aktiven durch die Gesamtzahl der Affiliates, erhalten Sie die Aktivitätsrate.

Beispiel: Von 1.000 Affiliates sind 125 aktiv, dann beträgt der Anteil aktiver Affiliates:

125/1000 = 0,125 = 12,5 %

Warum ist das wichtig?

Hier einige Gründe, warum dieser KPI für Ihre Affiliate-Kampagnen relevant ist:

  • Sie erhalten einen Überblick über die Performance des Affiliate-Programms. Das hilft, ein attraktives Programm mit den richtigen Ressourcen und Onboarding-Prozessen zu erstellen.
  • Sie erkennen Affiliates, die einen echten Beitrag leisten.
  • Sie erhalten wertvolle Einblicke, um passende Belohnungen für aktive Affiliates zu entwickeln.

4. Customer Lifetime Value (CLV) von Kunden aus Affiliate-Programmen

Der Customer Lifetime Value (CLV) ist der Gesamtwert, den ein typischer Kunde im Laufe der Zeit für Ihr Unternehmen generiert, abzüglich der Ausgaben für die Kundenakquise.

CLV ist eine der wichtigsten Kennzahlen, um die Akquisekosten zu kontrollieren und die künftige Rentabilität zu prognostizieren. Die Berechnung erfolgt so:

Customer Lifetime Value = Durchschnittlicher Transaktionswert x Anzahl der Transaktionen x Bindungsdauer

Beispiel: Ein SaaS-Unternehmen mit mehreren Preismodellen hat typische Kunden, die monatlich 20 $ ausgeben. Bleiben diese Kunden zwei Jahre, ergibt sich:

CLV = Abonnementpreis * Anzahl Zahlungen pro Jahr * Laufzeit = 20 $ * 12 * 2 = 480 $

Warum ist das wichtig?

Der CLV trägt maßgeblich zum organischen Wachstum bei. Gründe, warum CLV ein wichtiger KPI ist:

  • CLV beeinflusst direkt die Gewinnspanne. Er gibt vor, wie viel Budget Sie für die Kundenakquise einplanen können.
  • Kundenbindung sichert gleichmäßige oder wiederkehrende Einnahmen, die für weiteres Wachstum eingesetzt werden können.
  • CLV zeigt, welche Affiliate-Aktivitäten besonders wertvolle Kunden anziehen. Die Messung des CLV unterstützt die Überwachung des Affiliate-Programms und hilft, die Leistung des Teams bei der Gewinnung loyaler Kunden zu verfolgen.
  • Sie erkennen die Top-Affiliates und können deren Leistung entsprechend belohnen.

5. Durchschnittlicher Bestellwert (AOV)

Der durchschnittliche Bestellwert ist der Betrag, den ein Kunde im Schnitt pro Einkauf ausgibt. So behalten Sie das Kundenverhalten im Blick und erhalten Einblicke in Wiederholungskäufe, Bestseller und Ladenhüter – das zeigt zugleich, wie effizient die Affiliates sind.

Der AOV berechnet sich, indem Sie den generierten Umsatz durch die Anzahl der Verkäufe teilen. Beispiel: Im September beträgt der Umsatz 50.000 $ und es wurden 1.225 Verkäufe über das Affiliate-Programm erzielt, dann liegt der AOV bei 40,81 $.

Warum ist das wichtig?

Der durchschnittliche Bestellwert ist für Unternehmen aus folgenden Gründen relevant:

  • Sie erhalten direkte Einblicke ins Kundenverhalten und in deren Kaufverhalten.
  • Da der AOV das Umsatzwachstum direkt beeinflusst, trägt er maßgeblich zur Preisgestaltung und Marketingstrategie bei.
  • Durch die Identifikation von Bestsellern können Sie Ihre Affiliate-Strategie für wertvolle Kunden anpassen oder weiterentwickeln.
  • Sie können attraktive Provisionsmodelle und weitere Anreize für Affiliates gestalten.

6. Kosten pro Affiliate-Verkauf/Kosten pro Lead

Die Kosten pro Affiliate-Verkauf bzw. pro Lead geben an, wie viel Geld Sie für Affiliate-Verkäufe ausgeben. Es handelt sich um die durchschnittlichen Akquisekosten.

Beispiel: Ein SaaS-Anbieter für B2B-Kunden kann mit Affiliate-Programmen neue Zielgruppen erschließen. Da dem Unternehmen für qualifizierte Leads Provisionen entstehen, ist es wichtig, die Kosten pro Lead zu überwachen, um den Vertriebserfolg zu messen.

Warum ist das wichtig?

Die Messung der Akquisekosten über Affiliate-Programme zeigt, ob Ihre Bemühungen im Affiliate-Marketing lohnend sind. Sie können diese Kosten auch mit denen anderer Marketingkanäle vergleichen und herausfinden, was am effektivsten ist.

7. Gesamtengagement

Das Engagement, das Affiliates auf ihren Promotions erhalten, spiegelt wider, wie vertrauenswürdig und einflussreich sie in ihrer Zielgruppe sind. Durch Analyse des Traffics über Affiliate-Links, der Empfehlungen und Konversionen erfahren Sie, ob Affiliates hochwertige Kunden bringen.

Affiliate-Engagement umfasst die Anzahl der Website-Besuche über Affiliate-Links, die Anzahl der Empfehlungen und die Konversionen. Für den Erfolg eines Affiliate-Programms ist es wichtig, dass Affiliates echtes Interesse an der Promotion der Produkte oder Dienstleistungen haben.

Warum ist das wichtig?

Die Überwachung des Engagements Ihrer Affiliates liefert wertvolle Einblicke zur Optimierung Ihrer Affiliate-Marketing-Bemühungen. Wenn Sie wissen, wie Affiliates Ihre Produkte bewerben, können Sie eine Bibliothek mit Promotionsmaterial wie Banner, Infografiken, E-Books, Videos usw. bereitstellen.

Außerdem können Sie interne Dokumentationen erstellen, die Ihren Partnern alle wichtigen Produktinformationen, Feature-Updates, Roadmaps usw. gebündelt zur Verfügung stellen. Solche Dokumente können auch Best Practices, Programmpolitiken und mehr enthalten, auf die Affiliates bei Bedarf zugreifen können.

Engagement-Metriken helfen, die Markenbekanntheit und den Website-Traffic zu überwachen.

8. Rückgabe-/Stornierungsrate

Die Rückgabe- oder Stornierungsrate ist der Prozentsatz der über Affiliate-Links getätigten Käufe, die zurückgegeben oder storniert werden.

Die Gründe hierfür können je nach Branche unterschiedlich sein. Beispielsweise könnte ein Kunde sein SaaS-Abo kündigen, wenn das Produkt nicht seinen Anforderungen entspricht.

Ebenso könnten Kunden Produkte zurückgeben, weil sie Mängel haben, die Lieferzeiten zu lang sind, der Kundenservice schlecht ist, Rückgaberichtlinien unzureichend sind, Zahlungen fehlschlagen usw.

Warum ist das wichtig?

Die Messung der Rückgabe- oder Stornierungsrate hilft, die Performance der Affiliate-Kampagnen zu analysieren. Unternehmen erkennen so, ob Affiliates die Produkte an die richtige Zielgruppe vermarkten.

9. Umsatz

Dies ist einer der wichtigsten KPIs zur Überwachung von Affiliate-Marketing-Kampagnen. Wer nur Kennzahlen wie Klicks, Traffic, Engagement oder Kosten pro Lead betrachtet, ohne auf den Umsatz zu achten, riskiert ineffiziente Kampagnen. Daher ist es entscheidend, neben Klickraten und Ansichten auch den Affiliate-Umsatz zu überwachen.

Beispiel: Ein Affiliate, der Produktbewertungen oder -vergleiche veröffentlicht, erhält meist mehr Klicks als jemand, der nur allgemeine Produktinfos teilt. Affiliates sollten daher ihre Strategie auf eine größere Reichweite und Umsatzsteigerung ausrichten. Das wirkt sich auch positiv auf ihre Provisionen aus.

Warum ist das wichtig?

Gründe, warum die Messung des Umsatzes Affiliate-Marketing-Kampagnen optimiert:

  • Der Affiliate-Umsatz liefert tiefgehende Einblicke in die Performance und zeigt, wie das Umsatzwachstum beeinflusst wird.
  • Er ermöglicht die Berechnung des durch Affiliate-Kampagnen erzielten Umsatzwachstums zu jedem beliebigen Zeitpunkt.
  • Sie können die profitabelsten Bereiche oder Top-Affiliates identifizieren, um Stärken und Schwächen zu erkennen – und Affiliates ermitteln, die zusätzliche Schulung oder Ressourcen benötigen.
  • Der Umsatz hilft, das Affiliate-Marketing-Budget optimal zu planen und die Affiliates angemessen für ihre Leistungen zu entlohnen.

10. Wachstum im Jahresvergleich

Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollten Affiliate-Kampagnen über mehrere Jahre laufen. Daher ist die jährliche Erfolgskontrolle ein wichtiger KPI.

Das Wachstum im Jahresvergleich ist eine entscheidende Kennzahl für jede Marketingabteilung, um die Entwicklung der Affiliate-Kampagnen zu überwachen. Sie vergleicht die Ergebnisse über mehrere Jahre und zeigt, wie sich das Programm entwickelt.

Warum ist das wichtig?

Die Überwachung des Wachstums im Jahresvergleich bringt folgende Vorteile:

  • Unternehmen erkennen, wie sich der Umsatz über die Jahre entwickelt. Beispielsweise ist das Weihnachtsgeschäft für viele Händler besonders umsatzstark. Solche Erkenntnisse helfen, gezielte Marketingstrategien zu entwickeln.
  • Sie verfolgen die Produktnachfrage über die Jahre und können Prognosen zu künftigen Umsätzen und Affiliate-Einnahmen erstellen.
  • Sie erkennen, wie Ihre Affiliates wachsen und mehr Kunden erreichen. Wenn die Zahl der Affiliates stagniert, können Sie rechtzeitig gegensteuern.
  • Sie können das Wachstum einzelner Affiliates vergleichen und die Top-Performer belohnen.

Fazit

Die Überwachung der richtigen Affiliate-Marketing-KPIs hält Sie über die Performance Ihrer Kampagnen auf dem Laufenden. Mit diesen Zahlen können Sie Ihre Affiliate-Marketing-Maßnahmen gezielt steuern und den Erfolg Ihres Programms und Ihres Umsatzes steigern.

Post Affiliate Pro bietet eine leistungsstarke Affiliate-Software, mit der Unternehmen ihre Programme einfach planen, verwalten und überwachen können. Sie können mehrere Programme einrichten, die Leistung der Mitglieder verfolgen und deren Zahlungen zentral abwickeln.

Wenn Sie eine All-in-One-Lösung für Ihr Affiliate-Marketing suchen, ist Post Affiliate Pro die beste Plattform für Sie. Melden Sie sich noch heute für eine kostenlose Testversion an!

Häufig gestellte Fragen

Wie hoch ist der durchschnittliche ROI im Affiliate-Marketing?

Der durchschnittliche ROI im Affiliate-Marketing variiert je nach spezifischer Kampagne, Branche und anderen Faktoren. Studien zufolge liegt der durchschnittliche ROI für Affiliate-Marketing jedoch zwischen 5 und 10 %.

Was sind die wichtigsten KPIs im Affiliate-Marketing?

Zu den wichtigsten KPIs im Affiliate-Marketing gehören Konversionsrate, Verkäufe pro Affiliate, Anteil aktiver Affiliates, Customer Lifetime Value (CLV), durchschnittlicher Bestellwert, Kosten pro Affiliate-Verkauf oder Lead, Gesamtengagement, Rückgabe- oder Stornierungsrate, Umsatz und jährliches Wachstum im Vergleich zum Vorjahr.

Lucy Manole ist eine kreative Content-Autorin und Strategin bei Marketing Digest. Sie ist spezialisiert auf das Schreiben über digitales Marketing, Technologie, Unternehmertum und Bildung. Wenn sie nicht gerade schreibt oder redigiert, liest sie Bücher, kocht oder reist.

Lucy Manole
Lucy Manole
Gastautorin

Steigern Sie Ihre Affiliate-Marketing-Performance

Entdecken Sie, wie das Verfolgen der richtigen KPIs den Erfolg Ihres Affiliate-Programms steigern und Ihre Umsätze erhöhen kann. Starten Sie mit leistungsstarken Tools und Einblicken von Post Affiliate Pro.

Mehr erfahren

So verdienen Sie online Geld mit Affiliate-Software
So verdienen Sie online Geld mit Affiliate-Software

So verdienen Sie online Geld mit Affiliate-Software

Erfahren Sie, wie Sie online Geld verdienen, indem Sie Ihr eigenes Affiliate-Programm mit der richtigen Affiliate-Software starten und optimieren. Dieser ausfüh...

11 Min. Lesezeit
AffiliateMarketing MakeMoneyOnline +3
Wie Sie Videos für Affiliate-Marketing nutzen
Wie Sie Videos für Affiliate-Marketing nutzen

Wie Sie Videos für Affiliate-Marketing nutzen

Eine große Anzahl von Unternehmen nutzt Affiliate-Marketing. Erfahren Sie, wie Sie mit Videos aus der Masse herausstechen, Ihr Publikum begeistern und die Conve...

9 Min. Lesezeit
AffiliateMarketing VideoMarketing +4
Wie erstellt man Affiliate-Marketing-Content, der verkauft?
Wie erstellt man Affiliate-Marketing-Content, der verkauft?

Wie erstellt man Affiliate-Marketing-Content, der verkauft?

Einige Tipps, wie Sie glaubwürdigen Affiliate-Content schreiben, der Ihre Leser überzeugt, über Ihren Link einen Kauf zu tätigen.

6 Min. Lesezeit
AffiliateMarketing ContentCreation +4

Sie sind in guten Händen!

Treten Sie unserer Gemeinschaft zufriedener Kunden bei und bieten Sie exzellenten Kundensupport mit Post Affiliate Pro.

Capterra
G2 Crowd
GetApp
Post Affiliate Pro Dashboard - Campaign Manager Interface