UltraCart
Möchten Sie Ihre Affiliate-Software noch weiter verbessern? Entdecken Sie die UltraCart-Integration für Post Affiliate Pro.

Möchten Sie Ihre Affiliate-Software noch weiter verbessern? Entdecken Sie die xt:Commerce 4-Integration für Post Affiliate Pro.
Ein Warenkorbsystem.
Die Integration mit xt:Commerce 4 ist wirklich einfach: Sie müssen lediglich ein spezielles Plugin im Admin-Panel Ihres xt:Commerce-Shops installieren. Danach konfigurieren Sie es – und schon ist alles erledigt …
Das Plugin funktioniert sowohl für Post Affiliate Pro als auch für Post Affiliate Network.
Der erste Schritt ist, das Plugin herunterzuladen .
Nach dem Herunterladen entpacken Sie das Plugin und kopieren Sie es per FTP in Ihr Shop-Verzeichnis. Wie Sie sehen, entspricht die entpackte Verzeichnisstruktur genau der Struktur, in die Sie die Dateien Ihres Shops hochladen müssen.
Sobald Sie das Plugin per FTP im plugins/-Verzeichnis hochgeladen haben, können Sie sich im Admin-Panel Ihres Shops anmelden und das Plugin unter Plugins > Nicht installierte Plugins aktivieren.
Falls Sie das Plugin nicht unter Plugins > Nicht installierte Plugins finden, prüfen Sie sicherheitshalber den Bereich Plugins > Installierte Plugins – eventuell wurde das Plugin beim Hochladen automatisch installiert.
Ist das Plugin installiert, navigieren Sie zu Plugins > Installierte Plugins und konfigurieren Sie es anhand der Anweisungen und Beispiele in der Plugin-Konfiguration.
Alternativ können Sie auch ein Plugin von 4tfm.de ausprobieren.
Laden Sie es herunter von http://4tfm.de/4tfm_postaffiliatepro/ .
xt:Commerce 4 ist eine umfassende Softwareentwicklungsplattform für Onlineshops. Ursprünglich als Open-Source-Adaption von osCommerce gestartet, entwickelte sie sich mit dem Release von xt:Commerce 4 im Jahr 2008 zu einem kommerziellen Produkt. Diese Plattform ist speziell für mittelständische Versandhändler konzipiert und bietet eine Vielzahl von Funktionen für das effiziente Management von Onlinehandel. Mit ihren leistungsstarken Tools und Funktionen ermöglicht xt:Commerce 4 Unternehmen, ihre E-Commerce-Präsenz effektiv zu erstellen, anzupassen und zu skalieren.
Mit dem Launch im Jahr 2008 markierte xt:Commerce 4 den bedeutenden Übergang von Open-Source- zu kommerzieller Software. Die Plattform basiert auf einer monolithischen, aber modularen Architektur mit PHP und MySQL und führte innovative Features wie Plugin-Schnittstellen ein, die zusätzliche Funktionen ermöglichen, ohne automatische Updates zu beeinträchtigen. Diese Version wurde für kleinere Groß- und Einzelhändler, insbesondere in Deutschland, entwickelt und bietet eine skalierbare und zuverlässige E-Commerce-Lösung.
xt:Commerce 4 richtet sich an kleinere Groß- und Einzelhändler, die eine bezahlbare und effiziente Plattform für die Verwaltung ihres mittelständischen Versandhandels benötigen. Durch das SaaP-Modell (Software as a Product) bleiben die Hosting-Kosten überschaubar, was die Plattform besonders für Unternehmen attraktiv macht, die ihr Onlinegeschäft optimieren möchten, ohne hohe Ausgaben zu haben. Dank der nahtlosen Integration mit Warenwirtschaftssystemen werden Prozesse vereinfacht, sodass sich Unternehmen auf Wachstum und Kundenbindung konzentrieren können.
xt:Commerce 4 wird unter einer kommerziellen Lizenz im SaaP-Modell betrieben und bietet moderate Hosting-Anforderungen, damit Unternehmen ihre Kosten im Griff behalten. Während die Kernplattform bereits viele Funktionen bietet, können zusätzliche Gebühren für Plugins, individuelle Entwicklung oder spezialisierte Dienstleistungen wie SEO-Optimierung und Online-Marketing-Support anfallen. Dank dieser Preisstruktur können Unternehmen ihr Investment flexibel nach Bedarf und Budget anpassen.
Vorteile:
Nachteile:
Insgesamt zeigen die Erfahrungen mit xt:Commerce 4 deutliche Stärken in Sachen Individualisierbarkeit und Preis, aber auch Verbesserungspotenzial bei Performance und Support.
Für Unternehmen, die sich nach anderen Optionen umsehen möchten, bieten verschiedene Alternativen zu xt:Commerce 4 unterschiedliche Funktionen und Vorteile für spezifische Anforderungen:
xt:Commerce 4 ist eine umfassende Softwareentwicklungsplattform für Onlineshops, ursprünglich eine Open-Source-Adaption von osCommerce, die 2008 zu einem kommerziellen Produkt wurde. Sie richtet sich an mittelständische Versandhändler und bietet leistungsstarke Tools für das effiziente Management des Onlinehandels.
Die Integration ist einfach: Laden Sie das spezielle Plugin herunter, entpacken Sie es, laden Sie es per FTP in das Plugin-Verzeichnis Ihres Shops und aktivieren Sie es im xt:Commerce 4-Adminbereich. Konfigurieren Sie das Plugin gemäß den bereitgestellten Anweisungen.
Wichtige Funktionen sind ein Multishop-System, modulare Architektur mit Plugin-Schnittstellen, Unterstützung von B2B- und B2C-Operationen, erweiterte SEO-Tools und umfassende Anpassungsmöglichkeiten durch Plugins.
Vorteile: Sehr anpassbar, günstig und skalierbar für mittelständische Unternehmen. Nachteile: Manche Funktionen wirken veraltet, der Plugin-Einsatz kann die Kosten erhöhen, und Support oder Updates sind möglicherweise nicht so robust wie bei modernen Wettbewerbern.
Alternativen sind Shopify, plentysystems, Shopware, OXID, SCAYLE, Shopify Plus, commercetools, Hublify Commerce Platform, Intershop und metoda.
Lucia ist eine talentierte Content-Redakteurin, die für die reibungslose Veröffentlichung von Inhalten auf mehreren Plattformen sorgt.
Erleben Sie nahtlose Integration und effizientes E-Commerce-Management. Starten Sie Ihre kostenlose Testphase von Post Affiliate Pro und stärken Sie Ihr Online-Geschäft.
Möchten Sie Ihre Affiliate-Software noch weiter verbessern? Entdecken Sie die UltraCart-Integration für Post Affiliate Pro.
Integrieren Sie Shopware mühelos mit Post Affiliate Pro, um Ihre E-Commerce-Plattform zu optimieren. Vereinfachen Sie Klick- und Verkaufstracking, ermöglichen S...
Möchten Sie Ihre Affiliate-Software noch weiter verbessern? Entdecken Sie die PrestaShop-Integration für Post Affiliate Pro.

