Wie man eingehende Anfragen von neuen Interessenten bearbeitet: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Vertriebs- und Supportteams

sales support presales NDA

Einführung – Welches Problem löst dieser Artikel?

Vertriebs- und Supportteams sind oft der erste Ansprechpartner für neue Interessenten, die sich für die Lösungen oder Dienstleistungen eines Unternehmens interessieren. Der professionelle und sorgfältige Umgang mit diesen ersten Anfragen ist entscheidend, um Vertrauen aufzubauen, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen und den Vertriebsprozess effizient voranzubringen. Ein häufiges Szenario ist, dass Interessenten Informationen anfordern, Anforderungsdokumente einreichen und vor Presales-Gesprächen oder detaillierteren Diskussionen häufig die Unterzeichnung einer Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) wünschen.

Der Prozess kann komplex werden, insbesondere wenn mehrere Beteiligte involviert sind oder juristische Dokumente und technische Anforderungen zeitnah geprüft werden müssen. Fehler in dieser frühen Phase – wie verzögerte Antworten, unklare Kommunikation oder unsachgemäßer Umgang mit vertraulichen Dokumenten – können zu entgangenen Chancen oder Vertrauensverlust führen. Anhand von realen Situationen, wie dem NutraQ-Ticket, bei dem ein Interessent Details zur Helpdesk-Lösung, eine NDA-Prüfung und eine Anforderungsliste anforderte, bietet dieser Artikel einen vollständigen, professionellen Workflow zum Umgang mit ähnlichen eingehenden Anfragen und sorgt für ein reibungsloses, regelkonformes und kundenorientiertes Presales-Erlebnis.

Dieser Leitfaden richtet sich an interne Vertriebs- und Supportteams und stattet sie mit den notwendigen Werkzeugen, Schritten und Kommunikationsstrategien aus, um neue Interessentenanfragen effizient zu bearbeiten, sensible Informationen zu schützen und die Grundlage für erfolgreiche Kundenbeziehungen zu schaffen.

Wie sieht der typische Workflow aus, wenn sich ein neuer Interessent meldet?

Wenn ein neuer Interessent Kontakt aufnimmt – meist per E-Mail, Webformular oder direktem Anruf – ist es Aufgabe des Vertriebs- oder Supportteams, schnell und professionell zu reagieren. Der Erstkontakt gibt oft die Richtung für den gesamten Vertriebsprozess vor. In dieser Phase geht es vorrangig darum, die Anfrage zu bestätigen, den notwendigen Kontext zu erfassen und die wichtigsten Interessen oder Anforderungen des Interessenten zu erkennen.

Ein typischer Ablauf beginnt damit, den Eingang der Anfrage zu bestätigen und dem Interessenten für sein Interesse zu danken. Es ist wichtig, zentrale Informationen wie Name, Unternehmen, geschäftliche Bedürfnisse und eventuelle spezifische Fragen oder Dokumente des Interessenten einzuholen. Wenn der Interessent ein Anforderungsdokument beilegt oder eine Produktpräsentation wünscht, sollte das Team diese Wünsche notieren und mit den Vorbereitungen beginnen.

Oft bitten Interessenten auch um die Unterzeichnung einer NDA, bevor sie sensible Geschäftsinformationen teilen. In diesem Fall sollte der Vertriebs- oder Supportmitarbeiter die Anfrage bestätigen, den NDA-Prüfprozess erklären und eine voraussichtliche Bearbeitungszeit nennen. Während des gesamten Prozesses sind Klarheit und Reaktionsschnelligkeit entscheidend – Verzögerungen oder Unklarheiten können zu Reibungen oder Misstrauen führen. Durch einen organisierten Workflow und offene, professionelle Kommunikation lässt sich ein reibungsloser Presales-Prozess gewährleisten, bei dem sich Interessenten wertgeschätzt fühlen.

Warum verlangen neue Interessenten NDAs und Anforderungsdokumente vor Presales-Terminen?

Interessenten fordern häufig eine Vertraulichkeitsvereinbarung (NDA) an, um sicherzustellen, dass alle proprietären oder sensiblen Informationen, die sie im Presales-Prozess teilen, vertraulich bleiben. Dies gilt besonders im B2B-Bereich, wo Gespräche Geschäftsgeheimnisse, Strategien oder technische Infrastruktur betreffen können. Die NDA dient als rechtliche Absicherung für beide Seiten und stellt sicher, dass Informationen aus Erstgesprächen, Anforderungsdiskussionen oder Produktvorführungen nicht unbefugt weitergegeben oder missbräuchlich verwendet werden.

Ebenso stellen Interessenten oft Anforderungsdokumente bereit, um ihre Bedürfnisse, Herausforderungen und Erwartungen an Ihre Lösung klar zu formulieren. Diese Dokumente können technische Spezifikationen, Workflow-Anforderungen, Integrationswünsche oder Compliance-Vorgaben enthalten. Durch diese Details kann Ihr Team maßgeschneiderte Demos, Antworten oder Angebote vorbereiten, die gezielt auf die Herausforderungen des Interessenten eingehen. Die Prüfung der Anforderungsdokumente hilft außerdem, etwaige Lücken, Einschränkungen oder Klärungsbedarf frühzeitig zu erkennen und Missverständnisse zu vermeiden.

Mit Verständnis für die Gründe hinter diesen Anforderungen können Vertriebs- und Supportteams jeden Schritt empathisch und professionell angehen. Proaktives Eingehen auf Fragen zu NDA und Anforderungsdokumenten zeigt Ihr Engagement für die Sicherheit und den Erfolg des Interessenten und schafft eine vertrauensvolle Basis für die zukünftige Zusammenarbeit.

Wie geht man beim Erstkontakt und der Informationssammlung vor?

Die erste Antwort an einen neuen Interessenten sollte zeitnah, höflich und informativ sein. Beginnen Sie mit der Bestätigung des Eingangs seiner Anfrage, drücken Sie Ihre Wertschätzung aus und fassen Sie die geteilten Dokumente oder Fragen kurz zusammen. Vorgehen Schritt für Schritt:

  1. Anfrage bestätigen: Antworten Sie innerhalb eines Werktages, danken Sie dem Interessenten für seine Kontaktaufnahme und bestätigen Sie den Eingang seiner Nachricht sowie aller Anhänge.

  2. Anliegen klären: Ist ein Teil der Anfrage unklar (z. B. vage Anforderungen oder fehlender Kontext), bitten Sie höflich um Präzisierung, um sicherzustellen, dass Ihre Antwort relevant ist.

  3. Wichtige Informationen erfassen: Dokumentieren Sie Name, Unternehmen, Kontaktdaten, Interessensgebiet (z. B. Helpdesk-Lösungen) sowie konkrete Ziele oder Zeitvorgaben des Interessenten.

  4. Nächste Schritte benennen: Informieren Sie den Interessenten, wie es weitergeht – etwa, dass Sie seine NDA prüfen, eine Anforderungsdiskussion vorbereiten oder eine Demo koordinieren.

Im NutraQ-Beispiel erhielt das Vertriebsteam eine Anfrage zu Helpdesk-Lösungen, zusammen mit einem Anforderungsdokument und einer NDA. Der erste Schritt sollte sein, den Eingang beider Dokumente zu bestätigen, den Interessenten über die zeitnahe Prüfung der NDA zu informieren und die nächsten Schritte zur Terminvereinbarung für eine Presales-Sitzung zu erläutern.

Dokumentieren Sie alle Korrespondenz und hochgeladenen Dateien in Ihrem CRM- oder Ticketsystem, um Kontinuität und Transparenz für alle beteiligten Teammitglieder sicherzustellen.

Wie handhabt und prüft man NDAs vor Presales-Sitzungen?

Vertraulichkeitsvereinbarungen sind ein routinierter, aber wichtiger Bestandteil vieler B2B-Vertriebsprozesse. So gehen Sie professionell und effizient vor:

  1. NDA empfangen und erfassen: Bestätigen Sie sofort den Eingang einer NDA, speichern Sie das Dokument an einem sicheren, organisierten Ort.

  2. Mit Rechts- oder Compliance-Team prüfen: Leiten Sie die NDA an Ihre Rechts-, Vertrags- oder Compliance-Abteilung zur Prüfung weiter. Nutzen Sie ggf. ein eigenes NDA-Template zum Vergleich und klären Sie etwaige Abweichungen oder Bedenken.

  3. Status an den Interessenten kommunizieren: Halten Sie den Interessenten über den Prüfprozess und die voraussichtliche Bearbeitungsdauer informiert. Dauert die juristische Prüfung mehrere Tage, setzen Sie frühzeitig klare Erwartungen.

  4. Konditionen verhandeln oder klären: Falls Ihr Rechtsteam Änderungen vorschlägt, kommunizieren Sie diese klar und professionell an den Interessenten und arbeiten Sie gemeinsam an einer Einigung.

  5. Dokument unterzeichnen und zurücksenden: Nach Freigabe lassen Sie die NDA von einer befugten Person unterzeichnen und senden Sie eine Kopie an den Interessenten zurück. Stellen Sie sicher, dass die final unterzeichnete Version ordentlich archiviert wird.

  6. Abschluss bestätigen: Informieren Sie den Interessenten, sobald die NDA vollständig ausgeführt ist, und bestätigen Sie, dass nun sensible Informationen besprochen werden können.

Im NutraQ-Beispiel würde das Vertriebsteam die NDA von NutraQ an das Rechts-Team weiterleiten, NutraQ während der Prüfung auf dem Laufenden halten und erst nach beidseitiger Unterzeichnung der NDA in die Detaildiskussion oder Demo einsteigen.

Wie geht man mit Anforderungsdokumenten um und prüft sie?

Anforderungsdokumente sind entscheidend, um die Bedürfnisse eines Interessenten zu verstehen und passende Lösungen vorzubereiten. So gehen Sie vor:

  1. Eingang bestätigen: Bestätigen Sie den Erhalt des Anforderungsdokuments und danken Sie dem Interessenten dafür.

  2. Erste Prüfung durchführen: Lesen Sie das Dokument sorgfältig, um die Hauptprobleme, technischen Anforderungen und Erfolgskriterien zu verstehen.

  3. Fachliche Experten konsultieren: Teilen Sie das Dokument bei Bedarf mit den zuständigen technischen, Produkt- oder Lösungs-Teams, um Machbarkeit und Passgenauigkeit zu bewerten.

  4. Antwort oder maßgeschneiderte Demo vorbereiten: Nutzen Sie die Anforderungen als Grundlage für Ihren Lösungsvorschlag, die Produktdemo oder die Presales-Präsentation. Gehen Sie auf jede Anforderung direkt ein und machen Sie auf Merkmale aufmerksam, die eventuell nicht unterstützt werden oder Anpassungen erfordern.

  5. Um Klärung bitten, falls nötig: Sind Punkte unklar, stellen Sie gezielte Rückfragen, um vollständiges Verständnis sicherzustellen.

  6. Ergebnisse dokumentieren: Halten Sie Ihre Analyse und die nächsten Schritte im CRM oder internen Systemen fest, um einen klaren Verlauf der Zusammenarbeit zu gewährleisten.

Wenn beispielsweise NutraQs Anforderungsdokument spezielle Helpdesk-Integrationen oder Compliance-Vorgaben enthält, sollten Vertriebs- und Technikteams gemeinsam prüfen, ob diese erfüllt werden können, und eine Agenda für die Sitzung vorbereiten, die auf jeden Punkt eingeht.

Eine effiziente Terminvereinbarung zeigt Wertschätzung für die Zeit des Interessenten und erleichtert den Prozess. So gehen Sie professionell vor:

  1. Terminbuchungstool wählen: Verwenden Sie eine professionelle Plattform wie Calendly, Microsoft Bookings oder die Terminplaner-Funktion von Google Kalender.

  2. Passende Zeitfenster einrichten: Stellen Sie sicher, dass Ihre Verfügbarkeit ausreichend flexibel ist, um verschiedene Zeitzonen und Präferenzen der Interessenten abzudecken.

  3. Einladung personalisieren: Geben Sie beim Versand des Links eine kurze Erläuterung dazu, was im Termin besprochen wird, wer teilnimmt und welche Vorbereitungen ggf. erforderlich sind.

  4. Buchung bestätigen: Wenn der Interessent einen Termin auswählt, senden Sie eine Kalendereinladung sowie eine Bestätigungs-E-Mail mit einer Zusammenfassung der Agenda und aller relevanten Unterlagen (z. B. Links, Zugangsdaten, Demo-Accounts).

  5. Erinnerungen versenden: Nutzen Sie Ihr Terminbuchungstool, um automatische Erinnerungen zu verschicken, damit der Interessent vorbereitet ist und Termine eingehalten werden.

Beispiel-E-Mail:

Hallo [Name des Interessenten],
Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Helpdesk-Lösungen. Um einen Termin für eine Presales-Session zu vereinbaren, nutzen Sie bitte folgenden Link, um einen für Sie passenden Zeitpunkt auszuwählen: [Calendly-Link].

Während dieses Gesprächs besprechen wir Ihre Anforderungen und wie unsere Lösung Sie unterstützen kann. Teilen Sie uns gern mit, falls Sie weitere Themen besprechen möchten.

Mit freundlichen Grüßen
[Ihr Name]

Best Practices für Kommunikation und Nachverfolgung

Effektive Kommunikation ist während des gesamten Presales-Prozesses entscheidend. Hier die wichtigsten Best Practices für Klarheit, Professionalität und eine starke Beziehung:

  • Zeitnah antworten: Antworten Sie auf alle E-Mails oder Nachrichten von Interessenten innerhalb eines Werktages, selbst wenn es zunächst nur eine Eingangsbestätigung und einen Zeitplan für die ausführliche Antwort ist.

  • Klare, prägnante Sprache nutzen: Vermeiden Sie Fachjargon oder Mehrdeutigkeiten. Fassen Sie am Ende jeder Nachricht die wichtigsten Punkte und nächsten Schritte zusammen.

  • Alles dokumentieren: Halten Sie sämtliche Kommunikation, erhaltene Dokumente und getroffene Maßnahmen im CRM- oder Ticketsystem fest.

  • Klare Erwartungen setzen: Geben Sie Interessenten zu jedem Zeitpunkt einen Ausblick, z. B. zu Bearbeitungszeiten der NDA, Demo-Terminierung und Angebotserstellung.

  • Konsequent nachfassen: Nach jedem Meilenstein (NDA unterzeichnet, Anforderungen geprüft, Termin durchgeführt) senden Sie eine kurze Rückmeldung mit Zusammenfassung und nächsten Schritten.

  • Proaktiv sein: Kommt es zu Verzögerungen, informieren Sie den Interessenten umgehend und nennen Sie einen neuen Zeitplan. Benötigen Sie zusätzliche Informationen, fragen Sie frühzeitig nach.

  • Professionalität wahren: Behandeln Sie alle Dokumente und Informationen als vertraulich, insbesondere vor der Unterzeichnung einer NDA. Nutzen Sie sichere Kanäle für den Austausch sensibler Dateien.

Mit diesen Best Practices stärken Sie das Vertrauen, minimieren Missverständnisse und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, neue Interessenten in zufriedene Kunden zu verwandeln.


Dieser Artikel bietet strukturierte, umsetzbare Schritte, damit Vertriebs- und Supportteams neue eingehende Anfragen effizient bearbeiten können – vom Erstkontakt über die NDA-Prüfung, das Anforderungsmanagement und die Terminvereinbarung bis hin zu den Kommunikationsstandards. Nutzen Sie diesen Leitfaden immer dann, wenn eine Situation wie im NutraQ-Fall eintritt, und sorgen Sie so für ein nahtloses und professionelles Presales-Erlebnis für jeden Interessenten.

Häufig gestellte Fragen

Welche Schritte sollte ich befolgen, wenn ein neuer Interessent uns kontaktiert?

Beginnen Sie damit, die Anfrage zeitnah zu bestätigen, erfassen Sie die wichtigsten Informationen, prüfen oder starten Sie bei Bedarf den NDA-Prozess, bewerten Sie die Anforderungsdokumente, stellen Sie Terminoptionen für Presales-Sitzungen bereit und halten Sie während des gesamten Prozesses eine klare und professionelle Kommunikation aufrecht.

Wie sollten NDAs vor Presales-Sitzungen gehandhabt werden?

Fordern Sie das NDA vom Interessenten an, lassen Sie es intern (in der Regel mit den Rechts-/Compliance-Teams) prüfen und stellen Sie sicher, dass es unterzeichnet ist, bevor Sie sensible Informationen teilen oder Presales-Termine durchführen.

Wie gehe ich am besten mit Anforderungsdokumenten von Interessenten um?

Prüfen Sie das Anforderungsdokument sorgfältig, konsultieren Sie bei Bedarf die zuständigen technischen Teams und bereiten Sie eine maßgeschneiderte Antwort oder Lösungsvorschlag vor, der die spezifischen Bedürfnisse des Interessenten adressiert.

Wie stelle ich Terminkalender-Links für Presales-Sitzungen bereit?

Teilen Sie dem Interessenten einen professionellen Terminbuchungs-Link (z. B. Calendly) mit, bieten Sie flexible Zeitfenster an und geben Sie klare Anweisungen, wie ein Termin nach Wunsch gebucht werden kann.

Was sind Best Practices für Kommunikation und Nachverfolgung mit neuen Interessenten?

Antworten Sie zeitnah, bestätigen Sie den Erhalt aller Dokumente, halten Sie die Kommunikation klar und prägnant und verfolgen Sie immer die nächsten Schritte nach, um sicherzustellen, dass sich Interessenten unterstützt und informiert fühlen.

Mehr erfahren

#1 Fehler, den alle Affiliate-Marketer machen

#1 Fehler, den alle Affiliate-Marketer machen

Entdecken Sie den #1 Fehler, den alle Affiliate-Marketer machen, und erfahren Sie, wie Sie Ihre Verkäufe durch Pre-Selling von Traffic steigern können. In diese...

2 Min. Lesezeit
AffiliateMarketing PreSelling +4
Wie viele Affiliate-Produkte sollte ich bewerben?

Wie viele Affiliate-Produkte sollte ich bewerben?

Entdecken Sie die beste Strategie für den Erfolg im Affiliate-Marketing mit dem Video-Guide von Post Affiliate Pro. Erfahren Sie, warum es entscheidend ist, mit...

2 Min. Lesezeit
AffiliateMarketing ProductPromotion +3
Der größte Fehler nach Ihrer ersten Provision

Der größte Fehler nach Ihrer ersten Provision

Entdecken Sie den größten Fehler, den Affiliate-Marketer nach ihrer ersten Provision machen, und erfahren Sie, wie die Reinvestition von Gewinnen das Wachstum I...

2 Min. Lesezeit
AffiliateMarketing AffiliateTips +3

Sie sind in guten Händen!

Treten Sie unserer Gemeinschaft zufriedener Kunden bei und bieten Sie exzellenten Kundensupport mit Post Affiliate Pro.

Capterra
G2 Crowd
GetApp
Post Affiliate Pro Dashboard - Campaign Manager Interface