7 Social-Media-Tipps für Unternehmen, um organisiert zu bleiben

7 Social-Media-Tipps für Unternehmen, um organisiert zu bleiben

SocialMedia Organization Business Marketing

Wir leben in einer Zeit, in der soziale Medien jedes Jahr größer und mächtiger werden. Es ist daher nicht verwunderlich, dass soziale Kanäle zu einem der wichtigsten Medien geworden sind, auf die Unternehmen ihren Marketingfokus legen.

Soziale Netzwerke bieten endlose Möglichkeiten, neue Zielgruppen zu erreichen und die Markenbekanntheit zu steigern. Um jedoch in dieser hart umkämpften Umgebung erfolgreich zu sein, müssen Sie jeden Tag am Puls der Zeit bleiben. Keine Sorge – in diesem Blog finden Sie die Organisationstipps und Tools, mit denen Sie Ihre Social-Media-Strategie auf das nächste Level heben können.

Social media illustration

Was ist eine Social-Media-Strategie?

Einfach ausgedrückt ist eine Social-Media-Strategie alles, was passiert, bevor Sie überhaupt anfangen, Beiträge zu veröffentlichen. Um erfolgreiche Social-Media-Kampagnen zu führen, reicht es nicht, wahllos Beiträge zu posten und Likes zu verteilen – in der Hoffnung, so die Marke bekannter zu machen. Sie müssen im Vorfeld überlegen und planen, welche Social-Media-Ziele Sie haben, wie Sie diese erreichen wollen, wer Ihre Zielgruppe ist und welche Plattformen Sie nutzen – sowie weitere Aspekte. Eine Social-Media-Strategie ist ein kohärentes Konzept, das als Blaupause für jede Aktion in den sozialen Medien dient.

Manche Aspekte einer Social-Media-Strategie erscheinen offensichtlicher als andere. Es ist naheliegend, dass die Art der Inhalte zur jeweiligen Plattform passen sollte; weniger offensichtlich ist jedoch, dass auch der Zeitpunkt der Veröffentlichung maßgeblich zum Erfolg eines Posts beitragen kann. Außerdem können Sie mehrere Ziele in Ihrer Social-Media-Strategie verfolgen. Sie können den Content jeder Plattform auf ein anderes Ziel ausrichten – abhängig von Beitragsart, Zielgruppe und dem Aufbau der Plattform. So kann eine Plattform besser zur Lead-Generierung geeignet sein, während eine andere für Produktvorstellungen und Markenbekanntheit besser taugt. Insgesamt sind Social-Media-Strategien für den Erfolg und die Rentabilität Ihrer Marke unerlässlich. Dies ist das Zeitalter der sozialen Medien – sie zu ignorieren, hilft Ihnen nicht weiter.

Half of participants considered a purchase after seeing an influencer's post

Wie profitieren Unternehmen von einer Social-Media-Strategie?

Jetzt, da wir wissen, was mit Social-Media-Strategien gemeint ist, lässt sich auch nachvollziehen, warum sie ein essenzieller Bestandteil jeder Marketingstrategie sind. Es braucht nur wenig Recherche, um faszinierende Statistiken zu finden – wie TikTok, das jede Sekunde 8 neue Nutzer gewinnt, oder YouTube-Nutzer, die monatlich fast 24 Stunden allein in der mobilen App verbringen. Diese und viele weitere Gründe machen deutlich, dass die Bedeutung von Social-Media-Strategien nicht unterschätzt werden darf. Eine klare und kohärente Strategie ermöglicht es Ihrem Unternehmen, auf völlig neue Weise mit bestehenden und potenziellen Kunden in Kontakt zu treten.

Mithilfe zahlreicher Tools, die Social-Media-Kanäle analysieren und wichtige Informationen liefern, ist es einfacher denn je, Ihre Zielgruppe kennenzulernen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie können Ihre Strategie sinnvoll gestalten und anpassen, ohne viel Zeit und Geld in langwierige Trial-and-Error-Versuche zu stecken. Neben der Möglichkeit, mit Ihrer Zielgruppe zu interagieren, können Sie mit Social-Media-Beiträgen das Image Ihrer Marke konsistenter prägen als mit klassischen Werbemethoden. Sie wissen jetzt eindeutig, was die Nutzer über Ihre Marke und Produkte denken – so erkennen Sie, ob Sie auf dem richtigen Weg sind oder ob Sie an Ihrer Wahrnehmung arbeiten sollten. Sie können Ihre Kunden auch dazu animieren, sich aktiv mit Ihrer Marke auseinanderzusetzen, Beiträge über ihre Käufe zu posten oder Kommentare zu ihren Erfahrungen zu hinterlassen.

Von Nutzern erstellte Inhalte sind eine der besten Werbeformen. Über 80 % der Menschen verlassen sich auf Social-Media-Meinungen, um Kaufentscheidungen zu treffen. Nicht-gesponserte Meinungen gewöhnlicher Nutzer sind vertrauenswürdig und nachvollziehbar – und können Ihrem Unternehmen viele Neukunden bringen. Es gibt zahlreiche Gründe, warum die Entwicklung einer Social-Media-Strategie für Ihr Unternehmen heute zu den besten Maßnahmen gehört. Hoffentlich sehen Sie das jetzt ebenso.

Trusting influencers

Die 7 besten Social-Media-Organisationstipps

Auch wenn die Vorteile einer Social-Media-Strategie auf der Hand liegen, kann der Einstieg zunächst überwältigend wirken. Um Ihnen den Einstieg zu erleichtern – oder Ihre Strategie weiter zu verbessern, wenn Sie bereits aktiv sind –, haben wir sieben Tipps zusammengestellt, mit denen Sie Ihre Social-Media-Marketingmaßnahmen maximieren.

1. Entwickeln Sie eine Strategie

Der erste Tipp ist naheliegend: Legen Sie los. Sprechen Sie mit Ihrem Marketingteam und dem Social Media Manager und stellen Sie sicher, dass alle dieselbe Richtung verfolgen. Definieren Sie, welche Plattformen genutzt werden sollen, legen Sie die Unternehmensziele fest und erstellen Sie eine Roadmap, wie Sie diese erreichen. Jeder Beitrag und jede Aktion in den sozialen Medien muss Teil einer größeren, kohärenten Kampagne sein. Denken Sie daran: In sozialen Medien können schon kleinste Details große Auswirkungen haben – überlassen Sie daher nichts dem Zufall. Von Zeitpunkt und Wochentag der Veröffentlichung bis hin zu den passenden Content-Formaten für jede Plattform – Sie werden es nicht bereuen, alles im Voraus zu planen.

Top lead generation marketing strategy

2. Erstellen Sie einen Redaktionskalender

Wenn Sie auf Social Media unterwegs sind, haben Sie vielleicht bemerkt, dass die erfolgreichsten Marken regelmäßig posten – manchmal sogar mehrmals täglich. Das ist kein Zufall, sondern Strategie. Doch wie funktioniert das? Ein Social-Media-Content-Kalender ist eine der besten Möglichkeiten, organisiert zu bleiben, das Engagement Ihrer Beiträge zu maximieren und dabei Doppelungen zu vermeiden. Wie bereits erwähnt, können auch kleine Faktoren eine große Wirkung haben. Daher ist es grundlegend, dass alles zum richtigen Zeitpunkt passiert. Mit einem Redaktionskalender können Sie originelle Inhalte im Voraus planen und sicherstellen, dass Ihre Posts rechtzeitig fertig sind. Bedenken Sie: Oft arbeiten mehrere Personen im Social-Media-Team – alle müssen wissen, was wann zu tun ist. Dafür sind Redaktionskalender ideal.

Make an editorial calendar for your social media posts

3. Nutzen Sie ein Planungstool

Anknüpfend an den vorherigen Tipp können Planungstools Ihre Social-Media-Strategien verbessern und vereinfachen – und sorgen dafür, dass Ihr Team dem Plan folgt. Es kann herausfordernd sein, Beiträge für verschiedene Social-Media-Accounts mit unterschiedlichen Inhalten und Veröffentlichungszeiten zu koordinieren. Planungstools helfen Ihnen, alle Aspekte Ihrer Kampagnen einfach zu verwalten. Neben mehr Übersichtlichkeit verschaffen Ihnen Planungstools auch die Freiheit, sich in Echtzeit mit Ihrer Zielgruppe auszutauschen – in dem Wissen, dass die wichtigsten Aufgaben bereits organisiert sind.

4. Nutzen Sie Automatisierung

Wenn Sie Zeit sparen wollen, ist Automatisierung Ihr bester Verbündeter. Bestimmte Aspekte Ihrer Strategie sind mechanisch und wiederkehrend – hier kommen Automatisierungstools ins Spiel. Sie übernehmen Aufgaben, die keine menschliche Aufsicht benötigen – von der Veröffentlichung geplanter Inhalte bis hin zur Bereitstellung von Analyseberichten. Bedenken Sie jedoch: Nicht alles sollte automatisiert werden. Die Interaktion mit Kunden und die Bereitstellung von Support sind Aufgaben für Menschen. Eine automatisierte Antwort auf eine Supportanfrage kann abschreckend wirken und zu negativen Kundenerlebnissen führen.

5. Analysieren Sie Ihren Social-Media-Traffic und Ihre Conversions

Um fundierte Entscheidungen zu treffen und erfolgreiche Strategien zu verfolgen, müssen Sie wissen, was funktioniert und was nicht. Es gibt viele Tools, die wichtige Social-Media-Kennzahlen liefern und Ihnen helfen, gezielt Verbesserungsbedarf zu erkennen. Die Analyse von Daten aus Social-Media-Management-Tools sowie aus Google Analytics zeigt Ihnen nicht nur, was nicht funktioniert, sondern auch warum. Es ist ein Unterschied, ob Nutzer nicht mit Ihrem Beitrag interagieren oder ob sie zwar interagieren, aber nicht auf Ihren Link klicken. Vielleicht liegt der Fehler nicht im Beitrag selbst, sondern in der Präsentation des Links. Solche Feinheiten zu erkennen, hilft Ihnen, gezielt nachzubessern – oder einen ganz neuen Beitrag zu erstellen.

More than 50% of the affiliate traffic comes from mobile devices

6. Bleiben Sie bei Ihren E-Mails am Ball

Ein Schlüsselfaktor für Social-Media-Strategien ist, über aktuelle Trends, Erwähnungen und Ereignisse informiert zu bleiben. Sie sollten sicherstellen, dass nichts übersehen wird und keine wichtigen E-Mails unbeantwortet bleiben. Markieren Sie wichtige Themen und Absender, damit Sie Prioritäten setzen und schnell reagieren können. Online ändern sich die Dinge sehr schnell – deshalb ist es wichtig, Ihren Posteingang stets aufgeräumt und organisiert zu halten, um immer handlungsfähig zu sein.

7. Nutzen Sie eine einfach zu bedienende Design-Plattform

Social-Media-Strategien sollten Kunden auf vielfältige Weise ansprechen und unterschiedliche Reize bieten, damit Ihre Kampagnen herausstechen. Nutzen Sie in Ihren Kampagnen visuelle Inhalte, die originell und konsistent zum Markenauftritt und Kampagnendesign passen. Das klingt kompliziert, doch es gibt zahlreiche Tools, die Sie dabei unterstützen. Canva zählt zu den besten und benutzerfreundlichsten Design-Plattformen – und ist kostenlos. Damit können Sie Vorlagen für Social-Media-Posts erstellen und verschiedene Varianten eines bestimmten Bildes gestalten. Zudem lassen sich bewährte Elemente Ihrer Vorlagen beibehalten und dennoch neue, ansprechende Inhalte einfach kreieren.

Canva graphic design platform homepage

Fazit

Es steht außer Frage, dass soziale Plattformen jedes Jahr an Bedeutung gewinnen – ebenso wie das Social Media Marketing . Auch wenn Social Media ein sehr zugängliches Medium für Werbung ist, erzielen Sie mit durchdachten Strategien den größten Nutzen für Zeit und Geld. Die Entwicklung einer Social-Media-Strategie bedeutet, auf kleinste Details zu achten, um Ihren Erfolg sicherzustellen. Es ist ein hart umkämpftes Umfeld – Sie müssen also jederzeit am Ball bleiben. Inhalte im Voraus zu planen und Beiträge vorzubereiten, kann Ihnen den entscheidenden Vorsprung verschaffen. Glücklicherweise stehen Ihnen zahlreiche Social-Media-Tools zur Verfügung, um Ihre Präsenz über alle Plattformen und Content-Formate hinweg konsistent und kohärent zu gestalten. Die Organisation Ihrer Social-Media-Strategie war nie einfacher – jetzt liegt es an Ihnen, loszulegen.

Häufig gestellte Fragen

Welche Social-Media-Plattform hat den meisten Traffic?

Facebook ist die größte Social-Media-Plattform, mit mehr als 2,9 Milliarden monatlichen Nutzern.

Sollte man einen Social Media Manager einstellen?

Alle Kenntnisse und Tipps für das Management von Social-Media-Kampagnen sind kostenlos verfügbar; dennoch sollten Sie einen Social Media Manager einstellen, wenn Sie nicht die Zeit haben, sich alle Fähigkeiten selbst anzueignen.

Kann eine Social-Media-Präsenz den Umsatz steigern?

Ja, tatsächlich kann Social Media Marketing die meisten anderen Marketingformen, insbesondere Outbound-Marketing-Strategien, übertreffen.

Ist die Organisation von Social Media für Unternehmen wichtig?

Die Organisation von Social Media ist für jedes Unternehmen, das Social-Media-Marketing betreibt, entscheidend.

Wie kann ich organisieren, welche Beiträge ich für Social Media nutze?

Es gibt viele Tools, die Ihnen helfen können, Ihren Veröffentlichungsplan zu organisieren; die Nutzung eines Social-Media-Kalender-Tools ist hier der beste Ansatz.

Viktor Zeman ist Miteigentümer von QualityUnit. Auch nach 20 Jahren Unternehmensführung ist er in erster Linie Softwareentwickler mit Spezialisierung auf KI, programmatisches SEO und Backend-Entwicklung. Er hat zu zahlreichen Projekten beigetragen, darunter LiveAgent, PostAffiliatePro, FlowHunt, UrlsLab und viele andere.

Viktor Zeman
Viktor Zeman
Geschäftsführer, KI-Ingenieur

Optimieren Sie Ihre Social-Media-Organisation

Verwandeln Sie die Social-Media-Präsenz Ihres Unternehmens mit erprobten Organisationstipps und Expertenstrategien. Maximieren Sie jetzt Ihr Engagement und Ihre Ergebnisse!

Mehr erfahren

Wie Sie Social Media für Affiliate-Marketing im Jahr 2025 nutzen
Wie Sie Social Media für Affiliate-Marketing im Jahr 2025 nutzen

Wie Sie Social Media für Affiliate-Marketing im Jahr 2025 nutzen

Entdecken Sie Expertenstrategien, um Facebook, Instagram, Twitter, Pinterest und Snapchat im Jahr 2025 für Ihr Affiliate-Marketing zu nutzen. Lernen Sie, wie Si...

11 Min. Lesezeit
AffiliateMarketing SocialMedia +6
Aufschlüsselung der Social-Media-Plattformen für Affiliate-Marketer
Aufschlüsselung der Social-Media-Plattformen für Affiliate-Marketer

Aufschlüsselung der Social-Media-Plattformen für Affiliate-Marketer

Soziale Medien verbinden Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt. Erfahren Sie mehr über die besten SoMe-Plattformen für Affiliate-Marketing und starten Sie...

8 Min. Lesezeit
AffiliateMarketing SocialMedia +6

Sie sind in guten Händen!

Treten Sie unserer Gemeinschaft zufriedener Kunden bei und bieten Sie exzellenten Kundensupport mit Post Affiliate Pro.

Capterra
G2 Crowd
GetApp
Post Affiliate Pro Dashboard - Campaign Manager Interface