
Top 20 Affiliate-Marketing-Konferenzen in Asien
Affiliate-Marketing ist führend im E-Commerce. Hier erfahren Sie mehr über die bevorstehenden Affiliate-Konferenzen in Asien dieses Jahr.
Entdecken Sie die 7 wichtigsten Mobile-Trends für Affiliate-Marketing im Jahr 2025 – von Mobile-First-Strategien und Sprachsuche bis zu AR, Chatbots und dem Metaverse. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Affiliate-Marketing zukunftssicher machen.
Das Jahr 2025 ist da und eines der heißesten Themen in der Marketingbranche sind die Mobile-Commerce-Trends, die 2025 allgegenwärtig sein werden. Im Jahr 2024 hatten Marken sowohl Chancen zu nutzen als auch Hindernisse zu überwinden. Da sich das Verbraucherverhalten verändert hat, haben viele Marken und Geschäftsleute begonnen, ihre Marketingbemühungen auf mobile Apps zu verlagern, um ihre Produkte zu bewerben. Aufgrund der Pandemie sind Arbeiten, Online-Shopping, Sport, Online-Dating und die alltäglichsten Aufgaben über das Internet auf unseren mobilen Geräten zur Normalität geworden.
Obwohl einige Mobile-Marketing-Strategien über die Jahre hinweg konstant effektiv geblieben sind, haben technologische Innovationen dazu geführt, dass andere an Bedeutung gewinnen. Mehr Menschen besitzen ein Mobiltelefon als einen eigenen Computer. Infolgedessen beginnen Geschäftsinhaber und Marketingteams, verschiedene Strategien in ihre Marketingpläne zu integrieren, um Schritt zu halten.
Basierend auf statistischen Analysen und logischer Überlegung zum Marketing-Funnel haben wir eine Liste der 6 wichtigsten Mobile-Marketing-Trends zusammengestellt, von denen wir glauben, dass sie 2025 maßgeblich sein werden. Wir prognostizieren, dass sie in naher Zukunft enorm an Bedeutung gewinnen werden. Wenn Sie wettbewerbsfähig bleiben möchten, schauen Sie sich diese Trends an und integrieren Sie sie jetzt in Ihre Strategien.
Eine der größten Herausforderungen für Unternehmen heute ist, potenzielle Kunden zu erreichen, die mobile Endgeräte bevorzugen. Es handelt sich um einen der umfassenderen Trends, da jeder Nutzer einzigartig ist. Da jedoch laut Statistiken von Outerbox bereits 2021 mehr als die Hälfte des E-Commerce über mobile Zugriffe erfolgte, müssen Unternehmen dazulernen oder werden abgehängt.
Bei solch hohen Engagement-Raten ist es für Marketer sinnvoll, Mobile-First-Marketing als Teil ihrer Gesamtstrategie zu verfolgen. Glücklicherweise stehen für alle, die eine stärker auf Mobilgeräte ausgelegte Strategie umsetzen möchten, zahlreiche Tools zur Verfügung. Beiträge auf Facebook zu posten und sich auf Algorithmen zu verlassen, ist nicht mehr der einzige Weg, um mehr Interaktion auf Ihrer Website zu erzielen. Social Media Marketing ist zwar großartig, aber das soziale Netzwerk in Frage ist alt und wurde ursprünglich entwickelt, bevor Smartphones weit verbreitet waren. Deshalb werden einige kreative Produktionspraktiken, die auf Computern oder bestimmten sozialen Netzwerken effektiver waren, nun angepasst, um der wachsenden Zahl mobiler Nutzer weltweit gerecht zu werden.
Es ist noch nicht lange her (2021), dass E-Mail-Marketing zu diesem Thema gehörte . Studien zeigten, dass Verbraucher eher auf E-Mails antworteten, weil sie ihr Handy immer griffbereit hatten, aber E-Mails allein reichen nicht aus, um die Conversion-Rate zu steigern. Es gibt viele Faktoren zu berücksichtigen. Beispielsweise wäre es ein guter Anfang, Betreffzeilen so zu optimieren, dass sie auf Smartphones richtig angezeigt werden. Anstelle von „Produkt X“ oder „Bestellbestätigung Nummer blablabla“ versuchen Sie es mit „Ihre Bestellung ist bereit.“ Solche kleinen Änderungen sind entscheidend für den Verkauf, und Unternehmen müssen um die Ecke denken, wenn sie ihre digitale Marketingstrategie verbessern wollen.
Omnichannel-Marketing ist ein weiterer Faktor, wenn Sie mehrere Kontaktpunkte abdecken möchten, um die Reichweite bei Smartphone-Nutzern zu maximieren. Omnichannel-Marketing ist eine kanalübergreifende Strategie, mit der Sie Ihr Engagement erhöhen können. Mobile Messaging ersetzt E-Mails zunehmend, da mobile Nutzer eher auf Textnachrichten reagieren. Eine SMS kann eine interaktive Nachricht sein, die Verbrauchern erlaubt, mit Marken zu interagieren. Beispielsweise können Sie potenziellen Kunden per SMS einen Gutscheincode senden, der als Teil eines Angebots eingelöst werden kann. Doch über einfache Werbenachrichten hinaus bieten Textnachrichten Werbetreibenden viele Möglichkeiten, das Marken- Erlebnis zu verbessern.
Websites, die auf allen Arten von Mobilgeräten gut funktionieren, sind ein weiterer Weg, um mehr mobile Nutzer auf Ihre digitale Plattform zu holen. Ihr Unternehmen könnte separate Seiten für verschiedene Regionen erstellen, wenn Sie Dienstleistungen außerhalb Ihres Landes anbieten. Eine Anmeldung auf einer der Seiten reicht dann für alle anderen.
Das Verbraucherverhalten sollte im Mittelpunkt einer präzisen Mobile-Marketing-Strategie stehen. Kleine Anpassungen in UI und UX können erstaunliche Ergebnisse bei Ihrer Zielgruppe erzielen.
Im Jahr 2021 gaben 33,8 % der Amerikaner an, lieber auf Sex als auf ihr Handy zu verzichten. Interessanterweise zeigte eine Umfrage zur Sprachsuche 2021, dass genauso viele US-Internetnutzer mindestens einmal im Monat einen Sprachassistenten nutzen. Das entspricht einem Drittel der US-Bevölkerung.
Laut Worstream nutzen 40 % der Erwachsenen täglich die Sprachsuche. Die Sprachsuche hat die Art und Weise, wie viele Menschen Suchmaschinen benutzen, revolutioniert. Obwohl sie noch in den Kinderschuhen steckt, wird sie für Smartphone-Nutzer immer wichtiger. Der rasante Anstieg an Beliebtheit ist leicht zu erklären: Fast jeder Mensch besitzt heute ein Smartphone. Ein weiterer Grund ist, dass die Sprachsuche oft bequemer ist und weniger Zeit benötigt, um bestimmte Informationen zu finden, als eine textbasierte Suche. Sprachsuchfähige Suchmaschinen sind bereits in der Lage, personalisierte Inhalte für ihre Nutzer bereitzustellen. Schon bald werden Suchmaschinen wie Siri, Jarvis, Robin, Cortana und Alexa sich an jeden einzelnen mobilen Nutzer anpassen – mobile Werbung wird dadurch noch beliebter.
Beim Sprechen verwenden Verbraucher ganz andere Suchbegriffe, z. B. Slang, daher ist es eine Herausforderung, erfolgreiche Sprachsuchergebnisse zu optimieren. Marketer sollten bei der Auswahl der richtigen Suchbegriffe auf Long-Tail-Keywords setzen, anstatt abgekürzte Schlagwörter zu verwenden, um Sprechstile besser als Tippstile zu erfassen. Sie sollten die Sprachsuche unbedingt in Ihren Marketingplan für 2024 und darüber hinaus aufnehmen, damit Ihre SEO-Strategie diese Unterschiede berücksichtigt.
App-Gamification ist ein spannender Digital-Marketing-Trend, der unter anderem dazu dient, die Kundengewinnung zu steigern. Kundengewinnung oder User Acquisition ist der Prozess, neue Kunden bzw. Nutzer zu gewinnen oder davon zu überzeugen, Ihre Produkte zu kaufen. Von der Markenbekanntheit bis zur Kaufentscheidung möchten Acquisition-Teams diesen Prozess nutzen, um Verbrauchern durch den Marketing-Funnel zu führen. Ziel ist es, die Kosten für die Kundengewinnung (kurz CAC) niedrig zu halten. Gamification ist eine Methode, mit der Marketer Kunden ohne großen Kostenaufwand binden können. Unternehmen beginnen, Acquisition-Teams einzustellen oder zu bilden, die Apps „gamifizieren“ oder Spiele bzw. Herausforderungen in ihre Apps integrieren, bei denen Nutzer für das Abschließen bestimmter Aufgaben mit Punkten oder Preisen belohnt werden. Kampagnen wie Gamification sorgen dafür, dass Unternehmen einen Wettbewerb unter Nutzern schaffen und vor allem das Engagement steigern.
App-Trends wie Gamification bieten App-Marketing-Managern unzählige Möglichkeiten. Es kann ein interaktives Erlebnis sein, das Nutzer dazu motiviert, härter zu arbeiten und Ziele zu erreichen. Nike beispielsweise nutzt ein Casual Game, um Sportler zu motivieren, härter zu trainieren und ihre Leistung zu verbessern. Andere Fitness-Apps setzen wöchentliche Challenges ein, um Nutzer am Ball zu halten. Erinnern Apps die Nutzer regelmäßig an diese Challenges, ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass sie abspringen.
Eine weitere Form der Gamification sind sogenannte „Ranglisten“. Diese Marketingstrategie sieht man z. B. bei Duolingo. Ähnlich wie bei Fitness-Apps können sich aktive Nutzer dort untereinander messen und ihre Punktzahlen vergleichen. Weitere Formen der Gamification sind Abzeichen, Erfolge und Herausforderungen. Außerdem nutzen Apps wie S’moresUp Gamification gezielt, um Kindern bessere Gewohnheiten und Verhaltensweisen beizubringen.
Der größte Vorteil von Gamification ist, dass Unternehmen damit ihre Ziele schneller und einfacher erreichen können. Sie kann die Ausgaben der Verbrauchern steigern, motiviert Nutzer zur Rückkehr zur App und gibt ihnen ein Belohnungsgefühl für erledigte Aufgaben.
Große Marken werden sich insbesondere wegen Datenschutz auf Spieleuniversen konzentrieren. Es gibt dafür zwei Ansätze. Erstens werden Plattformregulierungen die Einführung kontextbezogener Segmentierung vorantreiben. Marketing-Konzepte wie kontextbezogene Werbung passen sich Standort, Kanal und Bedürfnissen der Verbrauchern an und schaffen ein individuelles Erlebnis. Ein kontextbezogenes Angebot kann so zum richtigen Zeitpunkt an engagierte Kunden ausgespielt werden. Zweitens bringt das Engagement von Marken im Gaming neue Werbeformate und Live-Werbung, die auf In-Game-Engagement abzielen.
Chatbots sind eine hervorragende Möglichkeit, Kundeninteraktionen mit Automatisierung zu verbinden. Besonders kleine Unternehmen profitieren davon, da sie kein großes Personal benötigen, um alle Anfragen zu bearbeiten. Chatbots können Fragen beantworten, Probleme lösen und Informationen liefern – ganz ohne menschliches Eingreifen.
Wichtig zu wissen: Chatbots sind keine neue Erfindung. Sie existieren schon seit Jahrzehnten und sind seit der Einführung von Facebook Messenger 2015 immer populärer geworden. Die Technologie wurde jedoch erst kürzlich breit eingesetzt. Der Aufstieg Künstlicher Intelligenz (KI) treibt zudem das Wachstum des E-Commerce an. KI ermöglicht es Händlern, für jeden Kunden personalisierte Erlebnisse zu schaffen. Dadurch verbringen Käufer mehr Zeit mit Stöbern und Kaufen. KI und vorprogrammierte Skripte erlauben es Chatbots, menschliche Interaktionen zu simulieren und Kundenanfragen zu bearbeiten.
Chatbots können viele Aufgaben übernehmen: Reservierungen (und Stornierungen) vornehmen, Umfragen durchführen, Bestellungen abwickeln und Fragen beantworten. Die Liste wächst stetig. Zusätzlich bieten Chatbots die Möglichkeit, mehr über Ihre Kunden zu erfahren, indem diese mit den Bots interagieren – das steigert das Engagement und eröffnet neue Marketingchancen.
24/7 Kundensupport erhöht die Kundenzufriedenheit und verringert den Bedarf an Supportmitarbeitern – das steigert die Effizienz. Alles, um die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen. Je ausgefeilter Chatbots werden, desto besser können sie häufig gestellte Fragen anhand zuvor geführter Gespräche beantworten. Diese wachsende, umfassende Wissensdatenbank liefert Kunden die benötigten Informationen und senkt gleichzeitig die Programmierkosten.
Neben der Interaktion mit Chatbots über Text-Messenger wie WhatsApp, Telegram, Viber usw. können Sie Ihren Chatbot auch in Ihre Website oder Social-Media-Seiten integrieren. Je mehr Kontaktpunkte Ihre Kunden haben, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie den App-Traffic steigern. Da die Generation Z die erste Generation ist, die von Natur aus mobile-first einkauft, wird sie maßgeblich dazu beitragen, dass bis 2030 rund 70 % der Unternehmen irgendeine Form von KI in ihre Strategien integrieren. Verbesserungen bei KI und Chatbots sind eine Frage des Wann, nicht des Ob.
Die Verbesserung Ihres Ansatzes im Mobile Commerce kann Ihnen helfen, Ziele im Sales Funnel zu erreichen. Laut Forbes soll der Mobile-Commerce-Umsatz bis 2024 um 68 % steigen, da immer mehr Menschen mit dem Handy einkaufen. Es ist also logisch, dass Unternehmen zunehmend innovative digitale Produkte einsetzen, um den Umsatz anzukurbeln. Ein gutes Beispiel hierfür ist die Integration von Augmented Reality (AR) in unsere mobilen Endgeräte, um das Kundenerlebnis zu verbessern und Verkäufe zu generieren.
Augmented Reality (AR) gehört zu den größten Trends unserer Liste und ist eine weitere Technologie, die in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen hat. AR ist eine digitale Plattform, die digitale Inhalte über reale Objekte legt. Bisher kennen wir AR vor allem aus mobilen Spielen wie Pokémon Go, doch das ist erst der Anfang, denn AR wird branchenübergreifend schnell zum Trend. Laut Statista wird es bis 2025 schätzungsweise 1,7 Milliarden mobile AR-Nutzer weltweit geben. Das ist ein enormes Zielgruppenpotenzial für alle, die der Konkurrenz voraus sein möchten!
Ein Grund für die Effektivität von AR ist die nahtlose Benutzeroberfläche. Selbst datenhungrige Marketing-Teams stimmen zu, dass AR ein besseres mobiles Erlebnis als VR bietet. In VR taucht man vollständig in eine digitale Welt ein, kann sich darin bewegen, aber nichts anfassen. Mit AR hingegen können App-Nutzer mit den digitalen Inhalten interagieren – das ist ein anderes Level der Kundenbindung. Beispielsweise könnten Sie ein Produkt online betrachten, es vor sich halten und heranzoomen.
Ein weiterer Vorteil von AR ist, dass potenzielle Käufer mithilfe ihres Endgeräts erleben können, wie ein Artikel in der Realität aussehen würde – das steigert die Conversion Rate. Tatsächlich geben 71 % der Verbraucher an, dass sie häufiger einkaufen würden, wenn sie AR nutzen könnten. Wer z. B. ein Auto kaufen möchte, besucht vielleicht ein Autohaus, um verschiedene Modelle probezufahren. Beim Rundgang sieht man eine Tafel, auf der das Auto im AR-Modus angezeigt wird. Ist man mit dem Design zufrieden, kann man im Showroom die Performance testen, indem man Knöpfe am Lenkrad drückt. Im Gegensatz zu klassischen Fotos kann AR genaue Details eines Produkts vermitteln, die mit herkömmlichen Fotos nicht darstellbar wären. Augmented Reality hilft Kunden, fundiertere Kaufentscheidungen zu treffen – das erhöht die Zufriedenheit und die Markentreue .
Im Gegensatz zu VR-Nutzern sind AR-Nutzer bereits mit der Bedienung der Technologie auf ihren Smartphones vertraut. Wer Produkte per AR bewirbt, erreicht also ein breiteres Publikum. Um das volle Potenzial dieser Technologie zu nutzen, werden wir AR vermutlich bald als Standardfunktion vieler Mobilgeräte sehen. So profitieren alle davon, digitale Informationen direkt in der physischen Welt zu sehen.
Die Zukunft hält viele potenzielle Möglichkeiten für AR bereit. Wenn mobile Endgeräte irgendwann freihändig nutzbar werden, könnten wir Linsen mit Sensoren tragen, die Anweisungen, Wegbeschreibungen, Produktbilder oder Werbung direkt vor unsere Augen projizieren, während wir durch die Straßen laufen. Wir könnten mit AR am Flughafen Flüge buchen, Lebensmittel bestellen, Affiliate-Marketing- Aktionen online einsehen oder Rechnungen bezahlen. AR könnte tatsächlich zu einer eigenen Sub-Realität werden.
Das Metaverse ist eine völlig neue Technologie, die darauf abzielt, virtuelle Realität möglich zu machen. Im Metaverse werden Augmented Reality, Virtual Reality und Blockchain gemeinsam mit Konzepten aus sozialen Medien genutzt, um interaktive Räume zu schaffen, die die reale Welt nachbilden. Das Metaverse ermöglicht es Publishern, plattformübergreifende Erlebnisse über mobile Plattformen, AR und andere Geräte zu gestalten. Im Blockchain-Umfeld werden Spiele neue Universen und grenzenlose Erlebnisse schaffen, die eine neue Welt formen und sogar unsere Welt verändern! Ähnlich wie im Film „Ready Player One“ könnten wir in einem Online-Universum leben.
Wie bereits erwähnt, wird es im Metaverse möglich sein, sich tatsächlich in einer digitalen Umgebung zu bewegen. Man kann also virtuell Zeit mit Familie, Freunden, Kollegen, Kunden, Lieferanten, Banken, Investoren verbringen – egal, wo man ist. Die Idee des Metaverse eröffnet Millionen von Möglichkeiten. Stellen Sie sich vor, Sie setzen ein Headset auf und können Museen besuchen, Weltwunder bestaunen, die Straßen des antiken Karthago entlanglaufen, online in einem virtuellen Shop einkaufen oder Meetings und Konferenzen virtuell erleben. Solche Entwicklungen würden Geschäfts-kommunikation, Social Commerce, Bildung, Unterhaltung, Reisen, Tourismus usw. revolutionieren. Auch wenn dies der aufregendste Trend ist, weil die Möglichkeiten nahezu unbegrenzt sind, können wir aktuell nur spekulieren und abwarten, bis die Technologie weiterentwickelt und mehr Informationen bekannt werden. Vielleicht hat Mark Zuckerberg die Technologie längst entwickelt und wartet nur darauf, ein günstigeres VR-Headset zu launchen, damit sein Metaverse in einer Verkaufswelle den Markt überschwemmt und nicht erst in zehn Jahren. Schon heute springen viele Unternehmen frühzeitig auf den Zug auf. Ihr Unternehmen bleibt nur dann zukunftsfähig, wenn Sie mit allen technologischen Innovationen Schritt halten.
Die Zukunft bietet viele potenzielle Anwendungen für Mobile Commerce. Einige Dinge sind jedoch schwer vorhersehbar, zum Beispiel wie diese Technologien unsere Zukunft prägen und in welchen Bereichen sie eingesetzt werden. Es ist noch unklar, ob Unternehmen gezielt versuchen werden, diese aufkommenden Technologien für sich zu nutzen, oder ob sie zu spät reagieren und aufholen müssen. Unabhängig vom aktuellen Stand ist es wichtig, diese Trends im Blick zu behalten, um die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens am Markt zu sichern. Es bleibt spannend, wie die Mobile-Trends 2025 den E-Commerce weiterhin verändern werden.
Das Metaverse ist eine simulierte digitale Welt, die Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Blockchain sowie Konzepte aus sozialen Medien nutzt, um ein reichhaltiges Nutzererlebnis zu bieten.
Gamification-Marketing ist eine Technik zur Steigerung des Engagements und zur Förderung bestimmter Handlungen, indem Spielelemente in einen Nicht-Spiel-Kontext integriert werden.
Weil Mobiltelefone die besten Geräte für Werbung sind. Kunden behandeln ihre mobilen Endgeräte besser als ihre Haustiere und Familienmitglieder.
Kundengewinnung bezeichnet den Prozess, neue Kunden dazu zu bringen, Ihre Produkte oder Dienstleistungen zu kaufen.
Lucia ist eine talentierte Content-Redakteurin, die für die reibungslose Veröffentlichung von Inhalten auf mehreren Plattformen sorgt.
Nutzen Sie die neuesten Mobile-Trends, um Ihren Affiliate-Marketing-Erfolg im Jahr 2025 zu maximieren. Verwandeln Sie Ihre Strategie und steigern Sie Ihre Ergebnisse.
Affiliate-Marketing ist führend im E-Commerce. Hier erfahren Sie mehr über die bevorstehenden Affiliate-Konferenzen in Asien dieses Jahr.
Entdecken Sie 10 bewährte Affiliate-Marketing-Strategien, mit denen Modedesigner im Jahr 2025 den Umsatz und die Markenbekanntheit steigern können. Erfahren Sie...
Erkunden Sie die Zukunft des Affiliate-Marketings im Jahr 2025, einschließlich des Aufstiegs von KI, Influencer-Partnerschaften, fortschrittlichen Attributionsm...