Wie Sie Content-Marketing effektiv mit Affiliate-Marketing integrieren

Wie Sie Content-Marketing effektiv mit Affiliate-Marketing integrieren

ContentMarketing AffiliateMarketing SEO InfluencerMarketing

15 % des E-Commerce-Umsatzes stammen aus dem Affiliate-Marketing. Das führt nicht nur zu mehr Interesse, sondern auch zu einem wachsenden Bedarf an hochwertiger Nutzung der dazugehörigen Tools. Deshalb haben wir uns entschieden, über das Herzstück des Affiliate-Marketings zu sprechen – den Content.

Viele erstellen ihn. Wirklich effektiv wird er jedoch erst durch sorgfältige Planung und Strategieentwicklung. Die Integration von Content-Marketing in ein Affiliate-Programm ermöglicht eine möglichst produktive Zusammenarbeit und schafft Vertrauen in der Beziehung zu den Nutzern.

Warum sollten Sie Content- und Affiliate-Marketing kombinieren?

Die Essenz des Affiliate-Marketings besteht in der Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen durch Partner. Die Vergütung erfolgt als Provision für eine gezielte Aktion des Verbrauchern. Affiliates sind daher daran interessiert, die Conversion zu steigern. Für den Einsatz von Content-Marketing gibt es hierfür mehrere Vorteile:

  1. Steigerung des Vertrauens. 87 % der Internetnutzer kauften ein Produkt auf Empfehlung eines Influencers . Das betont, wie wichtig es ist, ein Vertrauensverhältnis zwischen Partner und seinen Followern aufzubauen. Content-Marketing ermöglicht eine geplante Ansprache der Zielgruppe. Eine durchdachte Strategie führt den Menschen sanft durch die Phasen des Lebenszyklus und sorgt für Erstkäufe und Wiederholungskäufe.
  2. Bekanntheit steigern. Dieser Prozess ist wechselseitig. Nutzer erfahren mehr über die Identität des Affiliates, während der Partner die Möglichkeit erhält, seine Follower zu studieren. Je besser das Verständnis der Zielgruppe, desto relevantere Angebote kann ein Affiliate machen.
  3. Organischen Traffic erhöhen. Content-Marketing bedeutet nicht nur, eine Website oder einen Blog zu füllen. Es geht um Aktivitäten, die relevante, einzigartige und interessante Inhalte für Nutzer schaffen. Das erhöht die Nutzerbindung, was von Suchmaschinen sehr geschätzt wird. Dadurch bringen Algorithmen neue Nutzer auf Ihre Seite.
  4. Gezielten Traffic steigern. Eine durchdachte Content-Strategie sorgt für relevante Inhalte, die zu Ihrer Nische passen. So zieht Content-Marketing eine warme Zielgruppe an, für die beworbene Produkte bereits interessant sind. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs oder einer gewünschten Aktion.
  5. Social Media füllen. Qualitativ hochwertiger Content ist ein vielseitiges Werkzeug. Er kann nicht nur im Blog, sondern auch in sozialen Netzwerken gepostet werden. So lässt sich Traffic generieren und das Bewusstsein der Nutzer erhöhen.
  6. E-Mail-Verteiler erweitern. Besonders relevant, wenn E-Mail-Marketing Teil der Strategie ist. Hochwertige Inhalte ziehen neue Nutzer an – vor allem solche, die sich für das Thema interessieren. Sie können sie zum Newsletter-Abo einladen. Bieten Sie als Anreiz einen Bonus, z. B. Infomaterial, an.
  7. SEO. Suchmaschinen bewerten Seiten nach einer Vielzahl von Kriterien. Das Ergebnis ist schwer vorherzusagen, aber es gibt Faktoren, die bevorzugt werden. Zum Beispiel regelmäßige Content-Erstellung. Mit einer Content-Strategie veröffentlichen Sie systematisch Inhalte und erhöhen so die Sichtbarkeit Ihrer Seite.
Primary forms of media used within content strategy in 2021

Affiliate-Marketing: 5 Strategien zur Verbesserung Ihrer Inhalte

SEO

Qualität ist eine zentrale Anforderung im Affiliate-Marketing . Sie hat auch beim Ranking der Suchmaschinen oberste Priorität. Algorithmen bevorzugen autoritative Quellen, aber das heißt nicht, dass Nischenseiten sich zurücklehnen können.

Für die SEO-Optimierung müssen Affiliates ihre Ressourcen mit hochwertigen Inhalten füllen – das entscheidet letztlich der Nutzer. Finden Sie deshalb einen Partner, der sein Publikum kennt und die Produktvorteile vermitteln kann. Das bringt Ihnen doppelten Nutzen: Erstens wird Ihre Marke von einem Influencer beworben, zweitens sorgt SEO-Content für eine breite Reichweite. Dadurch steigt der Traffic.

Die Sprachsuche wird immer beliebter. 2018 nutzten 27 % der Internetnutzer Voice Search. Die Beliebtheit wird weiter steigen. Affiliate-Marketer sollten diesen Trend aufgreifen und ihre Content-Strategie anpassen.

Das geht auf mehrere Arten. Erstens durch relevante Keywords. Sprachsuchen enthalten häufig Formulierungen wie „was“, „wie“ und „beste“. Über ein Fünftel der Sprachsuchen enthält etwa 25 Schlüsselbegriffe.

Zweitens sollten Sie das Nutzerverhalten beachten. Bei der Sprachsuche sind Anfragen menschlicher. Nutzer stellen vollständige Fragen. Während man beim Tippen „Restaurants London“ eingibt, fragt man per Sprachassistent: „Wo kann man in London essen gehen?“ Optimieren Sie Inhalte deshalb auch für umgangssprachliche Formulierungen.

Um Ihr Können zu verbessern, sollten Sie sich ständig weiterbilden – etwa durch Online-Kurse, Masterclasses oder Branchenevents. So bringen Sie Ihr Affiliate-Marketing aufs nächste Level.

voice search seo

Mobile Geräte

2017 lag der Anteil der Online-Käufe über mobile Geräte bei 34,5 %. Experten erwarten bis 2021 einen Zuwachs um weitere 19,5 %. Die zunehmende mobile Nutzung macht die Anpassung von Websites und Webanwendungen erforderlich.

Wer das ignoriert, verzichtet auf die Hälfte seines Publikums. Außerdem berücksichtigen Suchmaschinen das Nutzerverhalten und bevorzugen plattformübergreifende Angebote. Nehmen Sie sich dafür Zeit: Stellen Sie sicher, dass die Seite sowohl auf Desktop als auch mobil korrekt angezeigt und genutzt werden kann.

Mehr als 50 % des Affiliate-Traffics kommt von mobilen Geräten

Content-Personalisierung

91 % der Verbrauchern kaufen eher bei Marken, deren Angebote auf sie zugeschnitten sind. Daher ist es wichtig, die Zielgruppe zu kennen. Effektives Affiliate-Marketing gelingt mit Partnern, die die Interessen und Wünsche ihrer Follower verstehen. Produkte werden dabei aus Sicht des Nutzens präsentiert. Ein Blogger kann nicht nur ein Produkt erwähnen, sondern dessen Vorteile für den Kunden aufzeigen.

Wichtig ist die Unterstützung des Unternehmens. Wer hochwertige und nützliche Inhalte will, muss Produktinformationen bereitstellen. Empfehlenswert sind Informationsmaterialien für Partner. So können Unternehmen Influencer schulen, bei der Nutzenpräsentation helfen und für die richtige Positionierung sorgen.

Denken Sie daran: Affiliate-Marketing ist ein Werkzeug . Es ist Teil der Markenstrategie und muss zu Zielen, Mission und Positionierung passen. Affiliates sind ebenfalls Teil des Markenbilds.

Lokalisierte Inhalte erstellen

Stellen wir uns eine mehrsprachige Website vor. Jede Sprachversion bedient einen bestimmten Markt, z. B. USA, Europa und Japan. Diese Märkte sind unterschiedlich, ebenso wie die Zielgruppen. Werte und Prioritäten variieren. Sie könnten die Inhalte einfach übersetzen, aber hohe Conversion-Raten sind so nicht zu erwarten.

Es handelt sich um verschiedene Märkte mit unterschiedlichen Kundensegmenten und Vorteilen des Produkts. Auch die Erwartungen sollten unterschiedlich gesetzt werden – z. B. beim Versand, Rabatten, Treueprogrammen oder Liefermengen.

Berücksichtigen Sie deshalb stets die Besonderheiten der jeweiligen Region, vor allem beim Content. Das gilt auch für Affiliates. Ihr lokaler Content richtet sich gezielt an Nutzer aus verschiedenen Ländern . Schon die Beachtung regionaler Zielgruppen kann das Angebot optimieren und für mehr Relevanz und Resonanz sorgen.

Wie Sie Content-Marketing effektiv mit Affiliate-Marketing integrieren

Affiliate-Marketing: TOP Content-Ideen

Produktbewertungen

Sie sind bei Nutzern sehr beliebt. Heute suchen viele vor dem Kauf nach Bewertungen im Internet. 88 % der Verbrauchern vertrauen ihnen genauso wie persönlichen Empfehlungen. Auch der Einfluss von Autoritäten spielt eine Rolle: 6 von 10 YouTube-Nutzern verlassen sich beim Kauf auf Empfehlungen ihrer Lieblings-Blogger statt Prominenter.

Wichtig ist, dass die Bewertung überzeugend ist. Andernfalls verliert der Blogger nicht nur den Verkauf, sondern auch das Vertrauen seines Publikums. Vermeiden Sie das, indem Sie einige Regeln beachten:

  1. Absolute Ehrlichkeit. Kein Produkt ist für jeden perfekt. Das sollten Sie bei Reviews berücksichtigen. Neben Vorteilen müssen auch Nachteile erwähnt werden. Nur dann ist die Bewertung ehrlich – das ist für den Affiliate und das Unternehmen von Vorteil. Erstens filtern Sie so Nutzer aus, für die bestimmte Eigenschaften nicht passen, und vermeiden negative Erfahrungen. Außerdem werden durch die realistische Erwartungshaltung schlechte Nutzererfahrungen vermieden. Die perfekte Bewertung enthält wahre Informationen über Vor- und Nachteile, die sich gegenseitig aufheben.
  2. Visuelle Präsentation. Das betrifft Videos, Fotos und andere Darstellungen des Produkts. Zeigen Sie es den Nutzern – am besten auch mit Anwendungsbeispielen. Bei Kosmetikprodukten z. B. mit Vorher-Nachher-Bildern. Wer ein Programm bewirbt, kann Screenshots der Oberfläche anfügen. Die Nutzer sehen so direkt, wie sie damit arbeiten. Überlegen Sie auch, welche Formate Sie als Influencer bereits verwenden.
Die Hälfte der Teilnehmer zog einen Kauf nach einem Influencer-Post in Betracht

Video

Videos in sozialen Medien brachten 93 % der Unternehmen neue Kunden . Auch bei Nutzern sind Videos beliebt: 96 % der Kunden haben sich zur Entscheidungsfindung zu Produkten oder Dienstleistungen Erklärvideos angesehen. Deshalb sollten Sie dieses Format in Ihre Content-Strategie einbauen.

Vielleicht schreckt Sie der Aufwand ab. Doch die Anforderungen hängen von der Plattform ab. Auf YouTube sind hochwertiges Equipment und guter Ton wichtig, aber für Plattformen wie TikTok reicht ein Smartphone-Video. Selbst auf YouTube steigt die Qualität erst mit der Zeit – das Wichtigste ist der Anfang.

Sie können verschiedene Videoformate erstellen:

  1. Produktvergleiche. Sie sind die Weiterentwicklung von Bewertungen. Der Blogger erläutert Vor- und Nachteile der Produkte und empfiehlt anschließend eines davon – natürlich mit Begründung.
  2. Videoanleitungen. Dieses Content-Format eignet sich für nahezu alle Produkte. Ob Kleidung oder Software – zeigen Sie Schritt für Schritt Anwendung und Besonderheiten und stellen Sie alles anschaulich dar. Screencasts sind möglich. So liefern Sie Nutzern wertvolles Wissen und praktische Erfahrung.
Videoaufnahmen

Anleitungen

Gemeint sind E-Books mit nützlichen, einzigartigen und wertvollen Informationen. Wer sich in einer Nische auskennt, kann solche Inhalte leicht schreiben. Sie erhöhen das Vertrauen der Nutzer erheblich.

E-Books sind zudem ein guter Weg, potenzielle Kunden zu gewinnen und zu halten. Geben Sie zum Beispiel eine Anleitung heraus, wenn sich jemand für den Newsletter anmeldet. Diesen Trick nutzen Marketer oft, um einen E-Mail-Verteiler aufzubauen.

Text-Blogging

Die meisten Affiliate-Partner verfügen bereits über einen eigenen Blog. Damit bauen Sie Vertrauen auf, bleiben Experte und bieten Ihren Lesern nützliche Inhalte. All das fördert die Bereitschaft, einem Affiliate zu folgen. Im Marketing-Kontext bedeutet Vertrauen, dass Nutzer Empfehlungen eines Partners eher folgen.

Produktbewertungen im Blog zu veröffentlichen, ist gängige Praxis. Dabei sollten Sie folgende Regeln beachten:

  1. Produkte müssen zur Blogthematik passen.
  2. Qualität und Sicherheit des Produkts sind wichtig.
  3. Beschreiben Sie den Produktnutzen für die Zielgruppe.

Fazit

Affiliate-Marketing ist nicht schwer. Es ist die Fortführung der Beziehung des Influencers zu seinen Followern. Denken Sie stets daran. Wer diese Beziehung pflegt und stärkt, wählt garantiert die besten Affiliate-Produkte aus und präsentiert sie spannend. Ideen für die richtigen Formate finden Sie immer in diesem Artikel.

Häufig gestellte Fragen

Warum sollten Sie Content-Marketing mit Affiliate-Marketing integrieren?

Die Kombination von Content-Marketing mit Affiliate-Marketing schafft Vertrauen, steigert die Bekanntheit, erhöht organischen und gezielten Traffic, füllt Social-Media-Kanäle, erweitert Ihren E-Mail-Verteiler und verbessert das SEO, was zu höheren Conversions führt.

Was sind effektive Content-Strategien für Affiliate-Marketing?

Zu den Top-Strategien zählen der Fokus auf SEO, die Optimierung für Voice Search, die Anpassung für mobile Nutzer, der Einsatz personalisierter und lokalisierter Inhalte sowie das regelmäßige Erstellen von ansprechenden Bewertungen, Videos, Anleitungen und Blogbeiträgen.

Welche Content-Formate funktionieren am besten für Affiliate-Marketing?

Effektive Formate sind ehrliche Produktbewertungen, Vergleichsvideos, Videoanleitungen, E-Books oder Anleitungen sowie regelmäßige Experten-Blogbeiträge, die zu Ihrer Nische und Zielgruppe passen.

Wie profitieren Affiliates von personalisierten Inhalten im Marketing?

Personalisierte Inhalte helfen Affiliates, relevante Angebote zu präsentieren, gezielt auf die Bedürfnisse der Zielgruppe einzugehen und die Wahrscheinlichkeit für Engagement und Conversions zu erhöhen, indem sie den Nutzen aus der Perspektive des Nutzers zeigen.

Lucia ist eine talentierte Content-Redakteurin, die für die reibungslose Veröffentlichung von Inhalten auf mehreren Plattformen sorgt.

Lucia Halašková
Lucia Halašková
Content-Redakteurin

Steigern Sie Ihr Affiliate-Marketing mit Content-Strategie

Integrieren Sie Content-Marketing in Ihr Affiliate-Programm, um Vertrauen, Conversions und Traffic zu erhöhen. Entdecken Sie umsetzbare Strategien und Content-Ideen.

Mehr erfahren

Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie für Affiliate-Marketing
Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie für Affiliate-Marketing

Entwicklung einer Content-Marketing-Strategie für Affiliate-Marketing

Content-Marketing kann eine hervorragende Möglichkeit sein, eine Online-Community aufzubauen, die Ihrer Meinung vertraut. Dies kann zu höheren Umsätzen der von ...

8 Min. Lesezeit
ContentMarketing AffiliateMarketing +3
Wie Sie Videos für Affiliate-Marketing nutzen
Wie Sie Videos für Affiliate-Marketing nutzen

Wie Sie Videos für Affiliate-Marketing nutzen

Eine große Anzahl von Unternehmen nutzt Affiliate-Marketing. Erfahren Sie, wie Sie mit Videos aus der Masse herausstechen, Ihr Publikum begeistern und die Conve...

9 Min. Lesezeit
AffiliateMarketing VideoMarketing +4
Was ist Affiliate-Management und brauchen Sie es wirklich?
Was ist Affiliate-Management und brauchen Sie es wirklich?

Was ist Affiliate-Management und brauchen Sie es wirklich?

Die effiziente Verwaltung von Affiliate-Kampagnen erfordert kontinuierliche Verbesserung und Optimierung. Erfahren Sie, was Affiliate-Management ist, warum es e...

7 Min. Lesezeit
AffiliateManagement AffiliateMarketing +3

Sie sind in guten Händen!

Treten Sie unserer Gemeinschaft zufriedener Kunden bei und bieten Sie exzellenten Kundensupport mit Post Affiliate Pro.

Capterra
G2 Crowd
GetApp
Post Affiliate Pro Dashboard - Campaign Manager Interface