Wie Sie nutzergenerierte Inhalte nutzen, um Ihren Umsatz zu steigern

Wie Sie nutzergenerierte Inhalte nutzen, um Ihren Umsatz zu steigern

Ecommerce UserGeneratedContent Sales Marketing

Als E-Commerce-Betreiber suchen Sie ständig nach Optimierungen, um die Konversionsrate auf Ihren wichtigsten Seiten zu steigern und Ihren Online-Umsatz schnell zu erhöhen. Genau deshalb wenden sich viele E-Commerce-Unternehmen früher oder später an nutzergenerierte Inhalte.

In der heutigen schnelllebigen und wettbewerbsintensiven Geschäftswelt hat nutzergenerierter Content das Potenzial, Ihre Verkaufszahlen deutlich zu steigern – vor allem, wenn Sie ihn bisher noch nicht genutzt haben.

Doch was sind eigentlich nutzergenerierte Inhalte und wie kann Ihr Unternehmen davon profitieren? Lesen Sie weiter – wir liefern Ihnen wertvolle Erklärungen, Fallstudien und zahlreiche Beispiele.

Was sind nutzergenerierte Inhalte?

Wie der Name schon sagt, sind nutzergenerierte Inhalte (UGC) jede Art von Inhalten, die von Nutzern oder Kunden erstellt werden. Oft entstehen diese Inhalte ganz organisch in verschiedenen Formen: Nutzer zeigen Produkte oder Dienstleistungen einer Marke, ohne dafür entlohnt zu werden.

Allerdings wissen Marken, dass UGC ein sehr mächtiges Marketinginstrument sein kann. Deshalb organisieren sie oft Wettbewerbe oder philanthropische Kampagnen, um Nutzer zu motivieren, hochwertige und kreative Inhalte zu erstellen.

GoPro ist ein perfektes Beispiel für ein solches Unternehmen. Die weltweit bekannte Firma produziert Actionkameras und Zubehör und sponsert Abenteuersport-Events sowie Content-Creator im Abenteuerbereich. Das folgende Bild zeigt einen viralen Inhalt aus dem Jahr 2018. Die Regeln waren einfach: Erstellen Sie ein kreatives Video mit der neuesten GoPro, laden Sie es auf YouTube hoch und fügen Sie im Titel den Tag #GoProMillionDollarChallenge hinzu. Mehrere tausend Nutzer nahmen teil – das steigerte die Markenbekanntheit von GoPro massiv.

GoPro Million Dollar Challenge example

HubSpot führte eine Studie über die Auswirkungen von nutzergenerierten Inhalten auf Kennzahlen wie Konversionsrate und Umsatz durch. Das Ergebnis: Menschen vertrauen Unternehmen nicht mehr wie früher, also müssen Firmen Wege finden, das Vertrauen der Menschen zurückzugewinnen.

HubSpot research on customer trust

Da das Vertrauen in Unternehmen immer weiter schwindet, ist es umso wichtiger, UGC in Ihr Unternehmen zu integrieren – um den Anforderungen der Kunden und dem harten Wettbewerb gerecht zu werden.

Bevor wir weitermachen, hier die häufigsten Formen von UGC, die Unternehmen „ausschöpfen“ möchten:

  • Produkt- oder Dienstleistungsbewertungen/-empfehlungen
  • Ausführliche Rezensionen auf persönlichen oder geschäftlichen Blogs von Nutzern
  • Social Media -Inhalte (Bilder, Videos, Influencer-Marketing, Wettbewerbe, Kommentare usw.)
  • Foren- und Diskussionsbeiträge
  • Interviews mit Nutzern
  • Podcasts

Vorteile (und Gründe) für die sofortige Nutzung von UGC im E-Commerce

Jetzt, wo Sie wissen, was nutzergenerierte Inhalte sind und was sie beinhalten, ist es Zeit, über ihre Vorteile zu sprechen.

Doch zunächst einige interessante Statistiken:

  • 97 % der Kunden lesen vor dem Kauf Unternehmensbewertungen
  • 90 % der Nutzer geben an, dass positive Produkt- oder Dienstleistungsbewertungen ihre Kaufentscheidung positiv beeinflussen
  • 86 % der Nutzer sagen, dass ihre finale Entscheidung hauptsächlich durch negative Bewertungen beeinflusst wurde
  • 89 % der Nutzer lesen die Antworten der Unternehmen auf Bewertungen aufmerksam
  • 68 % der Nutzer hinterlassen immer Feedback, wenn sie darum gebeten werden

Diese Zahlen sprechen eine deutliche Sprache, wie wichtig die Integration von UGC für Ihr Unternehmen ist.

Hier die wichtigsten Vorteile von nutzergenerierten Inhalten:

#1 Steigerung von Markenbekanntheit, Glaubwürdigkeit und Vertrauen

Wem würden Sie mehr vertrauen: Ihrem Freund, der Sportschuhe empfiehlt, oder einer Werbekampagne eines Sportartikelherstellers? Online-Kunden vertrauen Menschen mit ähnlichen Bedürfnissen und Perspektiven mehr als klassischen Marketingkampagnen – das zeigen alle Zahlen deutlich.

#2 Positive Effekte auf SEO

Eine erfolgreiche SEO-Strategie zu entwickeln und umzusetzen ist meist ein langwieriger und ressourcenintensiver Prozess, der Geduld, ansprechende Inhalte und ein professionelles Team erfordert.

Wie kann UGC SEO positiv beeinflussen und das Ranking verbessern? Ein Beispiel:

Stellen Sie sich vor, Sie bauen einen Onlineshop auf und verkaufen ein Produkt an einen Blogger, der sehr zufrieden ist und auf seiner Website eine umfassende Rezension verfasst. Diese enthält viele Details zu Ihrem Produkt und einen wertvollen Backlink zu Ihrem Shop.

Carryology review of Arcido Akra backpack

Der Betreiber von Carryology hat eine ausführliche Bewertung des Arcido Akra Rucksacks geschrieben, die direkt auf das Produkt verweist. Das wirkt sich nicht nur positiv auf SEO und Ranking aus, sondern bringt das Arcido-Produkt auch der Carryology-Zielgruppe näher, die sich vor allem für Reiseausrüstung interessiert.

#3 Größere Reichweite in sozialen Medien

UGC in sozialen Netzwerken kann die Markenbekanntheit und Reichweite eines Unternehmens massiv erhöhen.

Ein Beispiel: Ende 2018 startete das Modelabel Aerie eine philanthropische Social-Media-Kampagne, bei der Nutzer Fotos von sich in Aerie-Badebekleidung teilten – und für jeden Post spendete das Unternehmen 1 US-Dollar an ausgewählte Organisationen.

Aerie social media campaign post

Die erste Kampagne war ein voller Erfolg: 15.000 US-Dollar für NEDA in weniger als einer Woche. Das bedeutete, dass 15.000 Instagram-Nutzer teilnahmen und die Aerie-Kampagne mit ihrem Netzwerk teilten. Eine sehr kreative Aktion, die die Produkte bewarb und gleichzeitig NGOs unterstützte.

#4 Realistisches und objektives Feedback erhalten

Realistisches und objektives Feedback kann für Unternehmen beängstigend sein – aber auch negatives Feedback ist äußerst wertvoll.

Sobald Nutzer ein Produkt in Ihrem Onlineshop kaufen, können Sie sie mit einer Umfrage oder der Bitte um eine kurze Rückmeldung zum Produkt kontaktieren. So gewinnen Sie wertvolle Einblicke in Ihre Zielgruppe und deren Bedürfnisse.

UGC hat enormes Potenzial, um Konversionsraten, Markenbekanntheit und SEO zu steigern sowie das Vertrauen in Ihr Unternehmen zu stärken – alles Faktoren, die sich positiv auf Ihre Verkaufszahlen auswirken.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Kundenfeedback einzuholen und später als UGC in anderen Marketingkampagnen zu verwenden.

Prezzybox in-mail review form

Das obige Bild zeigt, wie Prezzybox , ein Unternehmen für personalisierte und kreative Geschenkideen, E-Mail-Bewertungen zur Kundenanalyse nutzt. Das In-Mail-Formular ist besonders effektiv, da das Design einfach gehalten und der Nutzer nicht auf eine andere Seite weitergeleitet wird – der gesamte Prozess lässt sich direkt per E-Mail abschließen.

Sehen wir uns an, wie Sie das praktisch umsetzen können.

Arten nutzergenerierter Inhalte, die Ihren E-Commerce-Umsatz in die Höhe treiben

Sie haben die passende Shop-Plattform gewählt, Ihr Geschäft gestaltet und die ersten Produkte verkauft. Viele Shop-Betreiber erleben schon kurz nach dem Start eine Umsatzflaute.

Um anspruchsvolle Kunden zu halten und der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, sollten Sie UGC nutzen.

#1 Produktseiten mit UGC aufwerten

Kunden Inhalte erstellen zu lassen, ist eine großartige Möglichkeit, Ihr Geschäft stets mit frischen Inhalten und ehrlichem Feedback aktuell zu halten. Das hilft nicht nur anderen Nutzern, objektive Meinungen zu Produkten oder Dienstleistungen zu finden, sondern gibt Ihnen auch die Möglichkeit, Ihr Angebot an die Bedürfnisse der Kunden anzupassen.

Fakt ist: Nutzer glauben anderen Nutzern (Kundenfeedback) mehr als Unternehmen – und sie kaufen eher, wenn sie verschiedene Perspektiven zu einem Produkt lesen können.

Deshalb binden selbst wir als unabhängige Rezensenten manchmal UGC in unsere Reviews ein. Wenn Sie beispielsweise durch unsere Wix-Bewertung scrollen, finden Sie Folgendes:

UGC section in a Wix review

Wer auf „Mehr lesen“ klickt, gelangt auf eine separate Seite mit detailliertem Nutzer-Feedback:

Detailed user feedback page

Ein weiteres Beispiel stammt vom Arcido-Webshop, der Reise-Rucksäcke für Minimalisten und digitale Nomaden entwirft.

Arcido webshop interactive reviews

Arcido erlaubt Nutzern, interaktive Bewertungen mit Text, Bildern und Videos zu verfassen. Solche ausführlichen Rezensionen vermitteln potenziellen Kunden ein realistisches und objektives Bild eines Produkts.

Gerade in der Beauty- und Modebranche kann dies sehr effektiv sein, da Kunden oft skeptisch sind, ob das Produkt funktioniert und wie die Qualität ist.

#2 Social-Media-Wettbewerbe zur Traffic-Generierung

Ein Social-Media-Wettbewerb ist ein effektives Mittel, um Markenbekanntheit, Reichweite, gezielten Traffic und Umsatz zu steigern. Immerhin gaben 60 % der Kunden an, dass Inhalte von Freunden oder anderen Nutzern ihre Kaufentscheidung beeinflussen.

Wettbewerbe in sozialen Medien sind ein starker Anreiz, UGC zu fördern und Aufmerksamkeit für Ihre Marke und Produkte zu schaffen.

Oris ist ein Schweizer Hersteller von Luxusuhren. Das Unternehmen veranstaltet regelmäßig Wettbewerbe auf Instagram und verzeichnet eine hohe Teilnehmerzahl. Im letzten Jahr starteten sie einen Wettbewerb unter dem Motto „Gesunder Lebensstil“. Im Bild unten sehen Sie die Teilnahmebedingungen und die attraktiven Preise, mit denen sie zur Teilnahme motivierten.

Oris Instagram contest rules

Hier ein Beispiel eines Teilnehmer-Posts:

Example post from Oris contest participant

Dieser Post erreicht unter anderem:

  • Steigerung der Markenbekanntheit, was zu mehr Interessenten führt
  • Vertrauensaufbau und Beeinflussung der Kaufentscheidung
  • sehr kostengünstige Promotion (nur zwei Preise bei 1.000 Teilnehmern)

Je nach Produkt können Sie ganz unterschiedliche Social-Media-Wettbewerbe durchführen. Hier finden Sie einen ausführlichen Leitfaden zum Einsatz von Social-Media-Wettbewerben im E-Commerce, falls Sie diese Methode ernsthaft in Erwägung ziehen.

#3 Video-UGC zur Umsatzsteigerung nutzen

Influencer oder Micro-Influencer aus Ihrer Nische anzusprechen und ihnen im Austausch gegen eine ausführliche Video-Bewertung bzw. ein Unboxing ein Gratisprodukt anzubieten, kann ein brillanter und kosteneffizienter Weg sein, mehr Aufmerksamkeit für Ihr Produkt zu bekommen.

Hier ein gutes Beispiel:

Im oben genannten Video sehen Sie eine ausführliche Bewertung des Arcido Akra-Rucksacks auf einem YouTube-Kanal, der sich auf Produkt-Reviews spezialisiert hat. Der Kanal hat rund 20.000 aktive Abonnenten – Arcido nutzte diese Gelegenheit, um den Rucksack einer breiten Zielgruppe zu präsentieren.

Eine weitere Möglichkeit, das Potenzial von Video-Bewertungen zu nutzen, ist die direkte Einbindung auf Ihrer E-Commerce-Plattform. Amazon erlaubt Videorezensionen aus gutem Grund – das sollten Sie vielleicht auch tun. Es ist immer authentisch, wenn echte Nutzer Ihr Produkt im Video verwenden und bewerten, was das Vertrauen in Produkt und Service erhöht.

Amazon video review example

Wenn Sie über das nötige Budget verfügen und Ihr Produkt sich für Videorezensionen eignet, ist das eine großartige Möglichkeit, den Umsatz zu steigern.

#4 UGC im E-Mail-Marketing für höhere Bindung und Umsatz

E-Mail-Marketing ist ein bewährtes Mittel, um Konversionen und Umsatz zu steigern. Viele E-Commerce-Marken betreiben umfangreiche E-Mail-Kampagnen, dabei wird jedoch oft vergessen, UGC als Teil der Nachricht einzusetzen.

Hier einige clevere Wege, wie Sie UGC in Ihre E-Mail-Marketing-Kampagnen einbauen können, um sowohl mit neuen als auch mit bestehenden Kunden mehr Umsatz zu erzielen :

  • Kundenbewertungen in die E-Mail einbauen (z. B. Erinnerung an einen Warenkorb mit einigen positiven Rezensionen, um den Kaufabschluss zu fördern)
  • Präsentieren Sie Ihre Produkte/Dienstleistungen im Einsatz bei bestehenden Kunden (z. B. Fotos)
  • Screenshots von Social-Media-Posts und Fotos einfügen, auf denen Nutzer über Ihr Produkt sprechen, während Sie es im Newsletter bewerben
  • Positive Bewertungen zusammen mit einem Gutschein oder in einer Sale-E-Mail anzeigen
  • UGC nutzen, um Ihre E-Mail aufzulockern und Zeit für kreative Arbeit zu sparen (siehe folgendes Beispiel)
Coastal email marketing with UGC

Coastal verkauft Brillen und hat Nutzerfotos (von Instagram) als Titelbild seiner Newsletter verwendet, um die Empfänger auf den Webshop zu lenken. Während der Kampagne wechselte das Titelbild wöchentlich und zeigte jeweils eine andere Person aus dem Instagram-Feed.

Wenn Sie mit Ihrem E-Mail-Marketing vor allem neue Abonnenten gewinnen möchten, können Sie Kundenbewertungen als Anreiz für die Anmeldung nutzen. Beispielsweise zeigt Unique Fitness Group zwei Erfahrungsberichte zufriedener Kunden zusammen mit dem Anmeldeformular. Nutzerbewertungen in E-Mail-Kampagnen können die Konversionsrate deutlich erhöhen. Wichtig ist, verschiedene Testimonials, Positionen und Designs zu testen und zu experimentieren.

Ein paar abschließende Worte

Es ist Fakt: Das Vertrauen der Kunden in Unternehmen schwindet rasant – eine Antwort darauf sind nutzergenerierte Inhalte. Motivieren Sie also Ihre Käufer, UGC zu erstellen, veranstalten Sie regelmäßige Wettbewerbe, suchen Sie gezielt Influencer in Ihrer Branche, erlauben Sie verschiedene Arten von UGC auf Ihrer Website und beobachten Sie, wie Ihre Ergebnisse und KPIs steigen.

UGC ist ein starkes Mittel, um die Qualität Ihres Produkts oder Services zu belegen, das Vertrauen in Ihre Marke zu stärken und anspruchsvolle Kunden ebenso wie den Wettbewerb auf Abstand zu halten.

Häufig gestellte Fragen

Was sind nutzergenerierte Inhalte (UGC)?

Nutzergenerierte Inhalte (UGC) sind jede Art von Inhalten – wie Bewertungen, Erfahrungsberichte, Social-Media-Posts, Fotos oder Videos –, die von Kunden und nicht von Marken erstellt werden. UGC zeigt echte Erfahrungen und Meinungen zu einem Produkt oder einer Dienstleistung.

Wie können nutzergenerierte Inhalte den Umsatz steigern?

UGC schafft Vertrauen und Glaubwürdigkeit durch Social Proof, verbessert SEO mit frischen und authentischen Inhalten, erhöht das Engagement in sozialen Medien und führt durch Einflussnahme auf Kaufentscheidungen zu höheren Konversionsraten.

Was sind effektive Wege, UGC im E-Commerce einzusetzen?

Sie können UGC nutzen, indem Sie Kundenbewertungen und -erfahrungen auf Produktseiten hervorheben, Social-Media-Wettbewerbe veranstalten, Videobewertungen fördern und Nutzerfotos oder Feedback in E-Mail-Kampagnen einbinden.

Warum vertrauen Kunden nutzergenerierten Inhalten mehr als Markenbotschaften?

Kunden vertrauen Inhalten, die von anderen Nutzern mit ähnlichen Bedürfnissen und Sichtweisen stammen, da sie echte und unvoreingenommene Erfahrungen bieten – im Gegensatz zu klassischen Marketingkampagnen.

Wie wirkt sich UGC auf SEO aus?

UGC bietet frische, relevante und authentische Inhalte, die das Ranking in Suchmaschinen verbessern können. Ausführliche Kundenbewertungen und Backlinks von Nutzerblogs erhöhen Sichtbarkeit und Glaubwürdigkeit von E-Commerce-Websites.

Roberts Leidenschaft galt schon immer Web-Tools, die das Leben einfacher machen. Deshalb hat er WebsiteToolTester gegründet, wo Sie Bewertungen und Anleitungen zu den weltweit besten Homepage-Baukästen und E-Commerce-Plattformen finden.

Robert Brandl
Robert Brandl
Gastautor

Steigern Sie Ihren Umsatz mit nutzergenerierten Inhalten

Erfahren Sie praxisnahe Wege, wie Sie nutzergenerierte Inhalte für höhere Konversionen, besseres SEO und mehr Vertrauen in Ihrem E-Commerce-Geschäft nutzen.

Mehr erfahren

11 Tipps zur Erstellung fesselnder Inhalte für Ihr Unternehmen
11 Tipps zur Erstellung fesselnder Inhalte für Ihr Unternehmen

11 Tipps zur Erstellung fesselnder Inhalte für Ihr Unternehmen

Haben Sie Schwierigkeiten, Inhalte zu erstellen, die Ihr Publikum begeistern? Um es Ihnen leichter zu machen, haben wir eine Liste mit 11 Tipps zur Content-Idee...

10 Min. Lesezeit
ContentMarketing ContentCreation +3
Content Farm

Content Farm

Eine Content Farm ist eine Website oder Organisation, die große Mengen an minderwertigen, keywordreichen Inhalten hauptsächlich für SEO und Werbeeinnahmen produ...

5 Min. Lesezeit
ContentFarm SEO +3
Wie Sie Content-Marketing effektiv mit Affiliate-Marketing integrieren
Wie Sie Content-Marketing effektiv mit Affiliate-Marketing integrieren

Wie Sie Content-Marketing effektiv mit Affiliate-Marketing integrieren

Entdecken Sie, warum Sie Content-Marketing und Affiliate-Marketing integrieren sollten, und wählen Sie eine effektive Strategie, um Ihre Inhalte zu verbessern.

8 Min. Lesezeit
ContentMarketing AffiliateMarketing +5

Sie sind in guten Händen!

Treten Sie unserer Gemeinschaft zufriedener Kunden bei und bieten Sie exzellenten Kundensupport mit Post Affiliate Pro.

Capterra
G2 Crowd
GetApp
Post Affiliate Pro Dashboard - Campaign Manager Interface