Sind Mikro-Influencer oder Makro-Influencer die besseren Affiliates?

Sind Mikro-Influencer oder Makro-Influencer die besseren Affiliates?

MicroInfluencers MacroInfluencers AffiliateMarketing InfluencerMarketing

Produkte und Dienstleistungen werden auf immer neue Weise vermarktet, während sich auch die Welt selbst verändert. In den letzten zehn Jahren hat das digitale Marketing alle anderen Marketingformen dominiert. Es ist heutzutage nicht mehr möglich, ein Produkt zu vermarkten, ohne irgendeine Form von digitalem Medium zu nutzen. Besonders in sozialen Medien ist diese Dominanz offensichtlich. Social Media Marketing ist zum Synonym für Erfolg geworden – und das Wachstum hält an. Influencer- Kampagnen haben sich jedoch massiv verändert, wie Marken an sie herangehen. In einer aktuellen Studie nutzen 93% der Marketer bereits Influencer-Marketing und 63% dieser Marketer planen, ihr Budget dafür 2024 zu erhöhen. Das liegt daran, dass jeder Influencer sein kann. Jeder kann Affiliate-Marketer sein. Früher ging es darum, die größten Namen zu gewinnen – heute ändern sich die Spielregeln und Influencer aller Größenklassen stehen auf einer Stufe mit Cardi B oder Snoop Dogg.

Influencer mit Millionen Followern auf Plattformen wie Instagram sahen aus Zahlenperspektive großartig aus, doch wenn es um Conversions geht, liefern sie oft nicht ab. Warum ist das so? In diesem Blogbeitrag besprechen wir die Unterschiede zwischen Makro-Influencern und Mikro-Influencern und warum wir glauben, dass die meisten Marken, die 2025 wachsen wollen, auf eine Mikro-Influencer-Marketingstrategie setzen sollten.

Welche Social-Media-Plattform nutzt Ihr Unternehmen?

Was ist ein Mikro-Influencer?

Mikro-Influencer sind Personen oder Organisationen, die (noch) keine riesige Reichweite innerhalb ihrer Branche haben. Manche nennen sie auch aufstrebende Talente. Mikro-Influencer haben sich aufgrund der Qualität ihrer Arbeit eine Online-Gefolgschaft aufgebaut – nicht wegen der Größe ihrer Zielgruppe. Obwohl sie zwischen 10.000 und 100.000 Follower haben, gelten sie auf Social Media noch als „micro“ hinsichtlich der Reichweite.

Mikro-Influencer nutzen oft Plattformen wie Twitter, Facebook, YouTube, Twitch, Instagram usw., um relevante Inhalte zu teilen. Sie können Blogger sein, die z. B. modische Stylingtipps für den Herbst oder edukative Inhalte wie die besten DJ-Controller für Hobbyisten veröffentlichen. Sie können auch Livestream-Stars sein, die für ihre Werbekunden Inhalte mit hohen Engagementraten für deren Kampagne erstellen.

Sind Mikro-Influencer oder Makro-Influencer die besseren Affiliates?

Was ist ein Makro-Influencer?

Makro-Influencer sind Personen, die eine große Social-Media-Reichweite haben. In der Regel sprechen wir von Millionen Followern. Makro-Influencer sind meist Prominente, Models, Fitnesstrainer, Modedesigner, Blogger oder ganz normale Menschen, die Millionen Follower auf Plattformen wie Instagram, Tiktok, Facebook usw. haben. Sie haben viel Macht und Einfluss auf Konsument*innen, vor allem wegen ihrer Persönlichkeit.

Makro-Influencer sind sehr gut darin, Aufmerksamkeit zu erzeugen und Traffic auf Ihre Marke zu lenken. Ihre Beiträge sind meist kurz und prägnant. Sie bewerben Marken nicht immer direkt. Stattdessen teilen sie oft Inhalte aus anderen Quellen, z. B. über Stories, Posts, Magazin-Fotos oder Websites.

Influencer Affiliate-Marketing

Was sind die Unterschiede?

Um die Unterschiede zwischen Mikro-Influencer- und Makro-Influencer-Marketing zu verstehen, müssen wir uns die Gründe anschauen, warum man die jeweilige Strategie einsetzen würde. Manche Unternehmen möchten mehr Social Engagement, andere legen Wert auf reine Reichweite.

Im Allgemeinen sind Makro-Influencer:

  • Entweder Prominente oder so bekannt, dass sie als solche gelten
  • Ihre Reichweite kann Werbewerte in Hunderttausender- oder sogar Millionenhöhe erzielen
  • Sie erreichen schnell eine große Zielgruppe und können schnelle, wirkungsvolle Ergebnisse liefern
  • Ihre Zielgruppe hofft auf Interaktion mit ihnen
  • Oft haben sie aber auch viele Fake-Follower, was die Engagement-Raten drückt
  • Je bekannter eine Marke, desto teurer die Partnerschaft
Sind Mikro-Influencer oder Makro-Influencer die besseren Affiliates?

Im Vergleich dazu neigen Mikro-Influencer dazu:

  • Die allgemeinen Konversionsraten durch gezielte Nischenzielgruppen zu steigern
  • Deutlich weniger zu kosten
  • Relevante Inhalte mit hohen durchschnittlichen Engagement-Raten zu veröffentlichen
  • Ein viel breiteres Publikum zu erreichen
  • Von ihren Followern als authentisch und nahbar wahrgenommen zu werden
  • Oft mehr zu leisten, um Content zu produzieren, der ihre Marken- Partner begeistert
  • Sie bauen direkte Beziehungen zu den Markenpartnern auf und bringen einen persönlicheren Ansatz ein

Geld auf dem Konto

Die Kosten für Influencer-Marketing sind für die meisten Unternehmen entscheidend. Influencer-Content ist nicht billig – das verschweigen wir nicht. Wenn Prominente Ihre Marketingkampagne unterstützen sollen, brauchen Sie ein hohes Marketingbudget. In manchen Fällen kann der Preis für Mega-Influencer je nach Vertrag über 10.000 $ pro Beitrag liegen. Daher sind Mikro-Influencer deutlich erschwinglicher, besonders für Start-ups, kleine Unternehmen und aufstrebende Marken aus allen Branchen. Selbst die Kosten für Mid-Tier-Influencer sind für manche zu hoch, da sie sich im Bereich von $500 bis $5.000 pro Beitrag bewegen. Diese Faktoren bringen meist den besten ROI.

Sind Mikro-Influencer oder Makro-Influencer die besseren Affiliates? Influencer Marketing Costs (2021) Sind Mikro-Influencer oder Makro-Influencer die besseren Affiliates? Influencer Marketing Costs (2021)

Reichweite

Die Reichweite der Zielgruppe ist ein häufiger Diskussionspunkt. Welche Influencer haben die meisten Follower? Prominente und Makro-Influencer mit großen Communities waren vor vier Jahren noch wichtiger als heute. Instagram, TikTok, Facebook und andere soziale Plattformen existieren, um Menschen zu binden. Es geht nicht darum, zu prahlen, wie viele Follower man hat. Das sieht man alle sechs Monate, wenn die Plattformen kleine Änderungen vornehmen oder A/B-Tests durchführen, wie 2018, als bezahlte Werbung in manchen Ländern ausgesetzt wurde, um Auswirkungen auf den Verkauf zu testen. Ein weiteres Beispiel ist, dass Likes unsichtbar gemacht wurden, um mehr nutzergeneriertes Engagement und Teilnahmen zu fördern. Das Ergebnis: Instagram und Co. haben ihre Algorithmen darauf getrimmt, hochwertige Inhalte und echte Interaktionen zu priorisieren. Makro-Influencer können durch ihre große Reichweite zwar Verkäufe ankurbeln, doch aufgrund ihres Bekanntheitsgrades und der Algorithmen können Unternehmen den Erfolg nur schätzen.

Sind Mikro-Influencer oder Makro-Influencer die besseren Affiliates?

Mikro-Influencer hingegen haben weniger Follower, was ihre Reichweite offensichtlich einschränkt. Doch hier helfen uns die Algorithmen: Mikro-Influencer sind oft aktiver und liefern hochwertigere Inhalte, was zu höheren Engagement- und Konversionsraten sowie mehr Aktivität bei ihren Followern führt. Der Instagram-Algorithmus ist darauf ausgelegt, solche Influencer zu finden und deren Inhalte im Newsfeed zu pushen, damit auch andere Nutzer stärker eingebunden werden. Deshalb sieht man oft zufällige Trendfotos und Reels im eigenen Newsfeed. Instagram möchte, dass User authentischen Influencern mit spannenden Inhalten folgen. Mikro-Influencer sind relevante Persönlichkeiten, sie haben laut Influencer Marketing Hub eine fast dreimal so hohe Engagement-Rate wie Makro-Influencer (fast doppelt so hoch: 4% zu 1,2%). Außerdem erzielen Mikro-Influencer eine über 20% höhere Konversionsrate, was Marken hilft, ihren E-Commerce-Umsatz zu steigern. Trotz kleinerer Followerzahlen können Marken durch die Zusammenarbeit mit Mikro-Influencern beeindruckende Verkaufserfolge erzielen.

Egal, ob Sie Mikro- oder Makro-Influencer wählen: Mit Tools wie Modash, Hypeauditor und anderen Plattformen können Sie Zielgruppen analysieren. Sie erhalten Daten zu Engagement-Rate, Demografie, Geografie und mehr, um herauszufinden, ob ein Influencer zu Ihrer Marke passt.

Authentizität

Bedenken Sie: Jemand kann nur wenige Follower haben und trotzdem einflussreicher sein als jemand mit vielen Followern. Entscheidend ist, dass die Zielgruppe authentische Stimmen sucht, die in bestimmten Märkten und Communities ankommen. Authentizität ist besonders für Millennials – die größte Zielgruppe für Online-Käufe – extrem wichtig. Tatsächlich halten 93% der Millennials Online-Bewertungen für vertrauenswürdig und genauso glaubwürdig wie Empfehlungen von Freunden.

Vertrauen ist die Grundlage der Beziehung zwischen Influencer und Followern. Organische Influencer-Kampagnen wirken am besten und sehen nicht wie Werbung aus. Oft sind Makro-Influencer so weit von ihren Followern entfernt, dass viele ihrer Produkte nicht so gut ankommen wie die von Mikro-Influencern. Authentizität ist entscheidend – und Prominente legen darauf meist weniger Wert.

Nische

Neben einem hohen Return on Investment ist auch die Reichweite wichtig. Wer als Marke mehr Sichtbarkeit in sozialen Medien will, ist bei großen Influencern richtig. Sie haben eine breite Zielgruppe, aber oft keine spezifische Nische. Rihanna ist eine großartige Künstlerin mit vielen Fans aus aller Welt, aber sie ist nur in ihrem Nischenmarkt wirklich relevant – und für kleinere Budgets sehr teuer. Die günstigen Preise von Mikro-Influencern erlauben es Marken, ihre Reichweite zu erweitern, indem sie mit vielen Influencern unterschiedlichster Marktsegmente zusammenarbeiten. Durch Partnerschaften mit Influencern verschiedener Altersgruppen, Ethnien und sexueller Orientierungen erreichen Marken Zielgruppen, die ihnen sonst entgehen würden, wenn sie nur mit wenigen Makro-Influencern arbeiten.

Sind Mikro-Influencer oder Makro-Influencer die besseren Affiliates? Quelle

Antrieb

Es steckt viel Arbeit dahinter, Social-Media-Influencer zu werden. Makro-Influencer haben oft Teams, die ihre Inhalte mitproduzieren. Sie verfügen über Equipment im Wert von Tausenden Dollar. Wenn Ihre Marke sie nicht engagiert, arbeiten sie eben mit einer anderen Marke zusammen. Sie sind bereit, mit Ihrer Marke zusammenzuarbeiten, wenn Sie Ihre Markenbekanntheit steigern möchten. Mikro-Influencer hingegen wollen ihre eigene Marke aufbauen und tun fast alles dafür. Sie laufen mit dem Handy durch die Straßen und erstellen hochwertigen Content, der verkauft. Sie sind Tiktok-Tänzer*innen, die wöchentlich neue Choreografien posten. Sie beantworten online E-Mails und kooperieren kostenlos, um neue Follower zu gewinnen. Social Media verdankt seinen Erfolg daher zu großen Teilen den Mikro-Influencern.

Sind Mikro-Influencer oder Makro-Influencer die besseren Affiliates?

Warum sollten Sie 2025 mit Mikro-Influencern arbeiten?

Mikro-Influencer kosten deutlich weniger als Mega-Influencer. Aufgrund der geringen Kosten können Unternehmen auf mehreren Märkten gleichzeitig aktiv werden und Risiken eingehen – zu deutlich niedrigeren Kosten als mit Makro-Influencern. Durch ihre Authentizität überzeugen sie die Zuschauer, Ihrem Unternehmen zu folgen. Alle verfügen über ein engagiertes Publikum und sind genauso bestrebt, ihre Reichweite zu erhöhen, wie Sie Ihre.

Mikro-Influencer sind überall! Ihre Instagram-Accounts, YouTube-Channels, Facebook-Seiten, Blogs, Tweets usw. – und dieser Trend wird in den nächsten Jahren exponentiell wachsen. Mikro-Influencer bieten einen hervorragenden Kanal, um Ihre Marke zu präsentieren und die Zielgruppe direkt zu erreichen.

Fazit

Wer heute als Marketer Mikro-Influencer nicht nutzt, um Markenbekanntheit aufzubauen, neue Kunden zu gewinnen oder die Kundenbindung zu erhöhen, verpasst große Chancen.

Indem wir erfahren, was andere über Produkte und Dienstleistungen denken, fühlen wir uns verbunden. Deshalb lieben Menschen Internet-Communities. Soziale Netzwerke haben die Zugänglichkeit zu Produkten und Dienstleistungen, die von anderen empfohlen werden, in vielen Bereichen wie Food, Travel oder Technik deutlich erhöht.

Influencer-Marketing erlaubt es Unternehmen, gezielt Zielgruppen anzusprechen, damit die Botschaft bei den richtigen Personen landet. Mit Mikro-Influencern können Sie 1:1 Kontakt zu Ihrer idealen Zielgruppe herstellen. Diese direkte Verbindung macht es deutlich leichter, Ihr Produkt zu verkaufen. Außerdem sparen Sie Zeit, denn Sie müssen nicht erst nach potenziellen Leads suchen – diese sind bereits da und warten auf Sie.

Influencern vertrauen

Von Videos bis zu Rezensionen: Mikro-Influencer liefern meist jede Menge wertvollen Content, von dem Sie profitieren können, ohne etwas zu bezahlen. Sie müssen nicht stundenlang nach Blogs oder Websites suchen, die passende Inhalte haben.

Auch die Mikro-Influencer profitieren von der Zusammenarbeit mit Ihrer Marke. Wenn ihre Follower an Ihren Produkten oder Dienstleistungen interessiert sind, können sie schnell Aufmerksamkeit für Sie erzeugen. Es erscheint vielleicht nicht sofort als offensichtlicher Vorteil, aber Sie werden später sehen, wie wertvoll das ist. Mit der richtigen Strategie kann jeder Mikro-Influencer mit seinen Bemühungen Geld verdienen und für Ihr Unternehmen zu einem echten Gewinn werden.

Häufig gestellte Fragen

Was ist ein Mikro-Influencer?

Mikro-Influencer sind Social-Media-Nutzer, die keine typischen Prominenten, Experten oder öffentliche Persönlichkeiten sind, aber zwischen 10.000 und 50.000 Follower haben. Ihr Publikum interagiert sehr gut mit ihnen, da sie für ihr spezifisches Interessensgebiet bekannt sind.

Was ist der Unterschied zwischen einem Affiliate-Marketer und einem Influencer?

Im Affiliate-Marketing arbeitet eine Marke (Händler) mit Affiliates zusammen, um ihre Marke, Produkte, Verkäufe usw. zu bewerben. Im Gegensatz dazu ist Influencer-Marketing eine Marketingstrategie, bei der der Influencer eine Pauschalvergütung (meist eine hohe Summe) erhält, um eine Marke zu bewerben.

Was ist ein Makro-Influencer?

Makro-Influencer sind oft auch Prominente, TV-Persönlichkeiten, Sportler oder Vordenker in ihrer Community mit über 100.000 Followern auf einer Social-Media-Plattform und mindestens 3% Engagement-Rate.

Wie misst man den Erfolg einer Mikro-Influencer-Kampagne?

Der Erfolg einer Mikro-Influencer-Kampagne kann anhand von erhöhtem Engagement, mehr Beitragsaufrufen und neuen organischen Followern gemessen werden.

Was ist Influencer-Marketing?

Influencer-Marketing ist eine Strategie, bei der soziale Medien genutzt werden, um mithilfe von Influencern einen größeren Markt zu erreichen.

Lucia ist eine talentierte Content-Redakteurin, die für die reibungslose Veröffentlichung von Inhalten auf mehreren Plattformen sorgt.

Lucia Halašková
Lucia Halašková
Content-Redakteurin

Steigern Sie Ihr Affiliate-Marketing mit den richtigen Influencern

Erfahren Sie, wie die Zusammenarbeit mit Mikro-Influencern Engagement, Authentizität und Conversions für Ihr Affiliate-Programm steigern kann.

Mehr erfahren

So steigern Sie Affiliate-Verkäufe und Einnahmen mit Online-Videos
So steigern Sie Affiliate-Verkäufe und Einnahmen mit Online-Videos

So steigern Sie Affiliate-Verkäufe und Einnahmen mit Online-Videos

Um mit Ihren Kampagnen den größten Erfolg zu erzielen, ist es wichtig, immer die neuesten Affiliate-Tipps und bewährten Methoden umzusetzen. Erfahren Sie mehr i...

4 Min. Lesezeit
AffiliateMarketing VideoMarketing +3
Affiliate-Marketing ist Partnermarketing – Sie wissen es nur noch nicht
Affiliate-Marketing ist Partnermarketing – Sie wissen es nur noch nicht

Affiliate-Marketing ist Partnermarketing – Sie wissen es nur noch nicht

Möchten Sie Ihr Unternehmen mit Affiliate- oder Partnermarketing erweitern? Erfahren Sie mehr über die Unterschiede und Vorteile mit Post Affiliate Pro.

6 Min. Lesezeit
AffiliateMarketing PartnerMarketing +3

Sie sind in guten Händen!

Treten Sie unserer Gemeinschaft zufriedener Kunden bei und bieten Sie exzellenten Kundensupport mit Post Affiliate Pro.

Capterra
G2 Crowd
GetApp
Post Affiliate Pro Dashboard - Campaign Manager Interface