
Affiliate-Marketing ohne Website – ist das möglich?
Sie können mit Affiliate-Marketing zusätzliches Geld verdienen, wenn Sie Ihre Follower zum Kauf bewegen. Aber geht das auch ohne eigene Website?
Entdecke die Grundlagen des Affiliate-Marketings, wie es funktioniert, und praktische Schritte, um als Einsteiger online Provisionen zu verdienen.
Es gibt viele interessante Möglichkeiten, im Online-Bereich Geld zu verdienen. Allerdings sind nicht alle davon so einfach zu handhaben oder so flexibel und lohnenswert wie das Affiliate-Marketing.
Affiliate-Marketing ist für viele Webseitenbetreiber eine beliebte Möglichkeit, Geld zu verdienen. Es gibt viele Gründe, warum Affiliate-Marketing an Popularität gewonnen hat und warum es sowohl Verkäufern als auch Affiliate-Partnern großen Mehrwert bringt. In diesem Blogbeitrag sehen wir uns an, was genau dahintersteckt, wie es funktioniert und wie du bequem von zu Hause aus Geld verdienen kannst.
Das Tolle am Affiliate-Marketing ist, dass es jeder machen kann. Um jedoch loszulegen, brauchst du viele Informationen darüber, was dahinter steckt. Lass uns starten.
Der Begriff Affiliate-Marketing wird heutzutage oft verwendet, doch vielleicht hast du dich schon gefragt, was Affiliate-Marketing eigentlich ist. Kurz gesagt: Affiliate-Marketing ist eine Art Empfehlungsmodell, bei dem ein Online-Händler dir eine Provision zahlt, wenn du ihm hilfst, seine Produkte über deine Webseite oder deinen Blog zu verkaufen.
Affiliate-Marketing ist im Kern ganz einfach. Es funktioniert über Empfehlungslinks, die du auf deiner Webseite platzieren kannst. Das bedeutet, du musst ein Unternehmen und dessen Produkte auswählen, die zu den Inhalten deiner Webseite und deiner Zielgruppe passen. Es gibt viele Möglichkeiten, Produkte zu bewerben: Du kannst ausführliche Produktbewertungen schreiben, Empfehlungslisten erstellen, Newsletter versenden, Banner auf deiner Webseite platzieren oder dir neue, kreative Wege überlegen, um diese Produkte zu promoten.
Wenn du die von dir ausgewählten Produkte gut bewirbst, sollten deine Webseitenbesucher Interesse daran haben, diese zu kaufen. Sobald sie deine Seite besuchen, können sie auf deinen direkten Affiliate-Link klicken und das gewünschte Produkt kaufen. Anschließend zahlt dir der ursprüngliche Verkäufer eine Provision für deinen Verkauf. Die Provisionssätze können variieren, liegen aber meist zwischen 5 % und 30 % des Produktpreises.
Die Vorbereitung kann zwar eine Weile dauern, ist aber glücklicherweise nicht so kompliziert, wie du vielleicht denkst. Es gibt ein paar wichtige Bereiche, auf die du achten solltest, und wir gehen alle durch, damit du besser weißt, was zu tun ist.
Wenn du keine bestehende Zielgruppe hast, die deine Webseite besucht, kannst du niemandem Produkte empfehlen. Deshalb ist der Schlüssel zum Erfolg im Affiliate- Marketing der Aufbau einer treuen Fangemeinde, die sich für deine Inhalte interessiert. Es gibt kein Patentrezept dafür, was funktioniert und was nicht – aber in bestimmten Fällen gibt es grundlegende Tipps, die jedem helfen.
Wie bekommst du Leute dazu, deine Webseite zu besuchen? Es gibt dafür viele Wege, der einfachste ist, Inhalte zu erstellen, die Menschen auf deine Seite locken. Deine Inhalte werden von Suchmaschinen bewertet und können leicht gefunden werden, wenn du die richtigen Keywords verwendest. Wenn du ein gutes Händchen dafür hast, kann es passieren, dass deine Inhalte ganz oben in den Suchergebnissen landen.
Neben SEO ist Social Media eines der nützlichsten Werkzeuge, um Reichweite und Aufmerksamkeit für deine Inhalte zu erzielen. Das Ziel ist, dass Menschen deine Inhalte untereinander teilen und so deine Zahl an Abonnenten oder Followern steigt. Sobald sie dir folgen, werden sie über neue Inhalte automatisch informiert, ohne regelmäßig deine Webseite besuchen zu müssen.
Eine eigene Webseite zu erstellen ist nicht so schwer, wie du vielleicht denkst. Es gibt viele Online-Tools, mit denen du Webseiten auch ohne Programmierkenntnisse erstellen kannst. Falls du noch keine Erfahrung im Webdesign hast, solltest du dich mit einigen Grundprinzipien von Benutzeroberfläche und User Experience beschäftigen. Es gibt nichts Frustrierenderes für Besucher als eine Webseite, die nicht intuitiv oder optisch nicht ansprechend ist. Du musst zwar kein Super-Brand aufbauen, wenn du gerade erst anfängst – aber deine Webseite sollte eine eigene Identität haben, damit sie leicht im Gedächtnis bleibt.
Der nächste Schritt ist, die Webseite tatsächlich zu erstellen. Wie oben erwähnt, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies ohne Programmierkenntnisse und Zusatzkosten zu tun. Du kannst Tools wie WordPress oder viele andere beliebte Website-Builder verwenden, die du leicht über eine Google-Suche findest. Viele davon sind kostenlos nutzbar, du musst lediglich für das Hosting deiner Webseite bezahlen.
WordPress ist eine beliebte Plattform, auf der du deine Webseite von Grund auf erstellen kannst. Du musst keine Programmiersprachen beherrschen – es hilft aber natürlich. Falls du nicht viel Zeit ins Design stecken möchtest, kannst du fertige WordPress-Vorlagen herunterladen. Viele davon sind kostenlos, du kannst aber auch Vorlagen kaufen, um sicherzugehen, dass alles so funktioniert, wie du es möchtest.
Auch andere Website-Builder wie Wix.com sind eine gute Lösung. Meist brauchst du keinerlei Programmierkenntnisse und kannst einen Drag-and-Drop-Editor nutzen. Das bedeutet, dass du deine Webseite bauen kannst, indem du vorgefertigte Elemente einfach anklickst und an die gewünschte Stelle ziehst.
Falls du nicht weißt, was Content-Marketing ist: Im Grunde geht es darum, kontinuierlich wertvolle Inhalte für eine Zielgruppe zu erstellen und zu verbreiten, um durch Marketing Profit zu erzielen. Es gibt zahlreiche Anleitungen, Artikel, Bücher und Online-Kurse, die dir genau zeigen, wie du großartige Inhalte erstellst.
Wenn du keine Leidenschaft für dein gewähltes Thema hast, werden deine Inhalte schnell langweilig und das merken die Leute. Wähle ein Thema, das dich wirklich interessiert. Nimm etwas, das du liebst oder worüber du bereits viel weißt. So kannst du relevante Inhalte schaffen, spannende Fragen an dein Publikum richten und eine neue Perspektive zu deinem Lieblingsthema bringen.
Es gibt viele Marketingkanäle, von denen einige beliebter sind als andere. Da sich die Branche ständig weiterentwickelt, gibt es immer neue Trends, die du nutzen kannst.
Im Affiliate- Marketing sollte Content-Marketing oberste Priorität haben. Die nächsten Schritte hängen immer von der Art deiner Inhalte und deiner Zielgruppe ab. Stelle dir wichtige Fragen wie: „Ist meine Zielgruppe in den sozialen Medien aktiv?“ oder „Bevorzugt meine Zielgruppe Video-Inhalte?“ Es kann sein, dass deine Zielgruppe einer Altersgruppe angehört, die Social Media nicht nutzt, oder deren Interessen zeigen, dass sie andere Kommunikationskanäle bevorzugt. Deshalb ist es wichtig, diese Fragen zu stellen und zu recherchieren, wo du deine Zielgruppe am besten erreichst.
Durch Recherche, Tests und Planung findest du heraus, was funktioniert und was nicht. Allerdings musst du darauf vorbereitet sein, dass unvorhergesehene Dinge passieren können, die dich Follower und Seitenaufrufe kosten. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig mit deiner Zielgruppe zu interagieren. Wenn deine Community sieht, dass du dich für sie und deine Inhalte engagierst, wächst die Loyalität deines Publikums.
Das ist überraschenderweise ein oft übersehener Schritt. Es ist essenziell zu wissen, woher deine Verkäufe kommen. Wenn du das nicht weißt, kannst du nicht nachvollziehen, was funktioniert und was nicht.
Oft braucht es mehrere Anläufe, um aus einem Besucher einen zahlenden Kunden zu machen. Retargeting ist eine Technik, mit der du einen bestimmten Webseitenbesucher zum Beispiel per Erinnerungs-E-Mail, Pop-up oder Live-Chat erneut ansprechen kannst. Im Durchschnitt dauert es 7 Anläufe, bis aus einem Besucher ein Kunde wird. Das solltest du im Hinterkopf behalten und nicht aufgeben, sondern weiter versuchen, potenzielle Kunden zu gewinnen.
Wenn du deiner Zielgruppe authentisch begegnest, wirkst du vertrauenswürdiger und bringst sie dir näher. Wir Menschen lieben es, mit anderen in Kontakt zu treten – sei also nicht schüchtern gegenüber deinem Publikum.
Video-Inhalte haben in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen. Viele Menschen schauen sich heute lieber Videos zu Produkten an, als Rezensionen zu lesen, weil sie die Produkte „in Echtzeit“ sehen, statt nur auf Werbefotos.
Über Produkte zu schreiben ist effektiv, besonders wenn du ins Detail gehst. Doch noch wirkungsvoller ist es meist, die Produkte im echten Einsatz zu zeigen, um dein Publikum zu überzeugen. Mache Fotos, drehe Videos und werde kreativ, um deine Produkte zu präsentieren.
Menschen kaufen Dinge, um ihr Leben leichter oder angenehmer zu machen. Du kannst eine Beziehung zu deinem Publikum aufbauen, indem du Probleme ansprichst, die sie vielleicht haben, und zeigst, wie diese durch das von dir beworbene Produkt gelöst werden können. So schaffst du eine größere Nachfrage nach deinem Produkt.
Geschichten sind eine tolle Möglichkeit, das Interesse anderer zu wecken. Überlege dir bei deiner nächsten Content-Planung, wie du durch Storytelling eine tiefere Verbindung zu deinem Publikum herstellen kannst.
Gib deinem Publikum die Möglichkeit, dich direkt zu kontaktieren, damit sie Fragen zu den von dir beworbenen Produkten stellen können. Es ist sehr wahrscheinlich, dass du beim Bewerben von Produkten nicht jedes Detail abdecken kannst. Kunden sind oft neugierig, und indem du ihre Fragen beantwortest, kannst du sie mit relevanten Informationen überzeugen und zum Kauf bewegen.
Manchmal kannst du alles tun, um ein Produkt zu bewerben, aber das Interesse bleibt aus. Deshalb lohnt es sich, alternative Produkte zu empfehlen. Je mehr Auswahl du bietest, desto größer ist deine Chance auf einen Verkauf.
Erstelle spezielle Angebote wie Rabatte, Kombi-Pakete oder zeitlich begrenzte Aktionen, um deine Verkäufe zu steigern. Verknappung ist eine wirksame Taktik, weil sie Verbrauchern dazu drängt, schnell zu kaufen, bevor das Produkt nicht mehr verfügbar ist.
Hoffentlich hast du jetzt eine gute Vorstellung davon, was Affiliate-Marketing ist und wie du von dieser Marketing-Methode profitieren kannst. Affiliate-Marketing bietet dir die Möglichkeit, kreativ mit deinen Leidenschaften umzugehen und dabei Geld zu verdienen. Und du? Bist du bereit, in die Welt des Affiliate-Marketings einzutauchen? Wenn ja, speichere dir diesen Leitfaden, falls du später noch einmal nachschlagen möchtest.
Affiliate-Marketing ist eine Art Empfehlungsmodell, bei dem ein Online-Händler dir eine Provision zahlt, wenn du ihm hilfst, seine Produkte über deine Webseite oder deinen Blog zu verkaufen.
Du bewirbst Produkte mithilfe von Empfehlungslinks auf deiner Webseite. Wenn Besucher auf deinen Link klicken und einen Kauf tätigen, erhältst du vom Verkäufer eine Provision.
Die Provisionen liegen je nach Affiliate-Programm und Produkt in der Regel zwischen 5 % und 30 % des Produktpreises.
Eine Webseite hilft dir, eine Zielgruppe aufzubauen und Glaubwürdigkeit zu gewinnen, aber du kannst Affiliate-Produkte auch über Social Media, YouTube oder E-Mail-Newsletter bewerben.
Baue eine treue Zielgruppe auf, verfolge deine Links, nutze Retargeting, zeige Persönlichkeit, erstelle Video-Content, konzentriere dich auf Problemlösungen und biete spezielle Angebote an, um deine Ergebnisse zu verbessern.
Lernen Sie Jana kennen, die angesehene leitende Content-Redakteurin, die die Abläufe bei LiveAgent, Post Affiliate Pro, URLsLab und FlowHunt anführt. Mit einem unerschütterlichen Engagement für Exzellenz navigiert sie gewissenhaft durch die komplexen Landschaften digitaler Inhalte und sorgt für höchste Qualität und reibungslose Funktionalität auf allen Plattformen. Auch außerhalb der Arbeit geht sie gerne kreativen Aktivitäten nach.
Starte deine Affiliate-Marketing-Reise mit Post Affiliate Pro. Melde dich für eine kostenlose Testphase an und verwalte dein Affiliate-Programm ganz einfach.
Sie können mit Affiliate-Marketing zusätzliches Geld verdienen, wenn Sie Ihre Follower zum Kauf bewegen. Aber geht das auch ohne eigene Website?
Lernen Sie aus realen, großartigen Affiliate-Kampagnen per E-Mail, in sozialen Medien und auf Websites, um Ihren eigenen Erfolg im Affiliate-Marketing zu inspir...
Affiliate-Marketing besteht aus einem Empfehlungsmodell, bei dem der Affiliate-Vermarkter einen speziellen Link zu einem Produkt teilt. Erfahre mehr im Artikel.