5 Gründe, warum Keyword- und SEO-Recherche immer noch Priorität Nr. 1 ist

5 Gründe, warum Keyword- und SEO-Recherche immer noch Priorität Nr. 1 ist

SEO KeywordResearch ContentMarketing DigitalMarketing

Jedes Jahr lese ich zahlreiche Clickbait-Posts, die verkünden, dass SEO tot sei. Die Übertreibung wirkt heutzutage glaubwürdiger, weil sich Googles Regeln ändern und SEO nach alter Schule nicht mehr funktioniert. Doch diese Panikmache ist schlichtweg falsch.

SEO ist heute genauso relevant wie eh und je. Laut einer Umfrage von MarketDive sind 82 % der Marketer der Meinung, dass SEO heute effektiver ist als früher. Fast die Hälfte der Befragten gab an, dass es deutlich effektiver wird.

Auch wenn SEO weiterhin sehr wichtig ist, wird es immer schwieriger, eine gute SEO-Strategie zu entwickeln. Glücklicherweise können Sie mit den folgenden fünf Prinzipien eine erfolgreiche SEO-Strategie umsetzen.

1. Vorplanen und eine Grundlage schaffen, bevor Sie schreiben

Viele Blogger sind lieber Kreative als Marketer. Sie haben wenig Interesse daran, eine Content- oder SEO-Strategie zu planen. Lieber schreiben sie über Themen, die sie interessieren. Sie glauben, dass Google ihnen mit guten Inhalten irgendwann hohe Rankings bescheren wird.

Leider entstehen Rankings nicht von allein. Sie benötigen eine gut durchdachte Strategie, wenn Sie Traffic über Google erhalten wollen. Hier sind einige Dinge, die Sie im Voraus planen sollten.

pap-blog-pre-plan-and-build-a-foundation-before-writing

Keyword-Klassen, für die Sie ranken möchten

Sie sollten nicht wahllos Keywords auswählen. Viele Blogger priorisieren Keywords nur nach ihrem Suchvolumen. Schauen Sie lieber genauer hin, denn jedes Keyword passt auf seine eigene Art und Weise in Ihre SEO-Strategie.

Einige Keywords sind informativ. Sie können verschiedene Zwecke erfüllen, zum Beispiel: Menschen erklären, warum sie eine bestimmte Lösung benötigen (ohne unbedingt Ihre zu verkaufen), Ihre Marke als Experten positionieren, mit einem kostenlosen Guide E-Mail-Abonnenten gewinnen oder Bestandskunden beibringen, wie sie Ihre Produkte effektiver nutzen.

Andere Keywords sind kauforientiert. Ihr Ziel ist es, Kunden, die nach einer Lösung suchen, mit Inhalten zu verbinden, die Ihr Angebot verkaufen.

Content-basiertes Linkbuilding

Linkbuilding bleibt ein entscheidender Bestandteil jeder SEO-Strategie. Erfolgreiche Blogger wissen, dass sie nicht warten können, bis aller Content geschrieben ist, bevor sie sich um Links kümmern. Die Linkbuilding-Strategie muss schon vor dem ersten Beitrag stehen. Alle zukünftigen Artikel sollten mit Blick auf interne und externe Links verfasst werden.

Das erste Puzzlestück ist die interne Linkstruktur. Es gilt, die Relevanz zwischen verschiedenen Inhalten zu bestimmen und entsprechend zu verlinken.

Außerdem sollte eine Linkbaiting-Strategie entwickelt werden. Unterhaltsame oder besonders informative Inhalte erhalten leichter Links von anderen Webseiten. Informative Inhalte bringen Ihnen von Natur aus viele Links. Wer es skalieren will, sollte auch professionelle Linkbuilding-Services nutzen, um gezielt Links von relevanten Seiten zu erhalten.

2. Nutzen Sie kostenlose SEO-Tools

Sie müssen gründlich recherchieren, um eine wettbewerbsfähige SEO-Strategie zu entwickeln. Zwar können Sie mit dem Google Keyword Planer allein arbeiten, aber mit verschiedenen kostenlosen Tools geht es viel schneller. Außerdem erzielen Sie bessere Ergebnisse, weil Sie Chancen entdecken, die Ihnen sonst entgehen würden.

Der Keyword-Tool von Ubersuggest ist eines der besten kostenlosen Tools zur Keyword-Recherche, das ich kenne. Sie können sehr allgemeine Keywords wie „Dating“ eingeben und erhalten Hunderte Longtail-Keywords. Die Benutzeroberfläche ist deutlich intuitiver als beim Google Keyword Planer, sodass Sie Perlen entdecken können, die andere Marketer übersehen.

pap-blog-take-advantage-of-free-seo-tools

Mit verschiedenen kostenlosen Tools können Sie auch Ihre Konkurrenz ausspionieren. BackLinkWatch und Ahref eignen sich perfekt, um das Backlink-Profil Ihrer Mitbewerber zu durchforsten. Mit Tools wie Alexa können Sie die Demografie ähnlicher Websites einschätzen. Diese Tools helfen Ihnen, Ihre eigene Linkbuilding-Strategie zu entwickeln und Inhalte für die richtige Zielgruppe zu schreiben.

3. Analysieren Sie Ihre Konkurrenz und sehen Sie, was rankt

Welche Strategien verfolgen Ihre Konkurrenten? Welche davon funktionieren am besten?

Tatsächlich gibt es zahlreiche clevere SEO-Tools, die Sie dabei unterstützen – viele konzentrieren sich nicht nur auf Google und Rankings.

pap-blog-analyze-your-competition-and-see-whats-ranking

Wenn Sie die Konkurrenz bei Google unter die Lupe nehmen, verschaffen Ihnen diese Fragen einen großen Vorsprung bei Ihrer SEO-Strategie. Versuchen Sie herauszufinden:

  • Für welche Keywords Ihre Konkurrenz rankt (SEMRush ist hierfür ein großartiges Tool).
  • Wie sie die Keywords in ihren Content einbauen.
  • Wie sie Links für ihre Website generieren.
  • Wie lang ihre Inhalte sind.

Sie müssen nicht alles nach Schema F machen, aber ein grundlegendes Verständnis davon, was funktioniert, ist unerlässlich.

4. Sehen Sie, auf welche Keywords Werbetreibende bieten

Ein Keyword kann viel Suchvolumen haben. Das bedeutet aber nicht automatisch, dass es sich lohnt, dafür bei Google zu ranken – selbst, wenn es wenig Wettbewerb gibt. Wenn Sie ein Keyword mit hohem Volumen entdecken, auf das sonst niemand setzt, ist das meist ein Hinweis darauf, dass es nicht besonders wertvoll ist.

Denken Sie daran: Sie wollen nicht nur Traffic auf Ihre Website bringen. Ihr eigentliches Ziel sind Conversions.

Disruptive Advertising hat das Thema genauer untersucht und festgestellt, dass rund 61 % aller Suchanzeigen-Budgets für Keywords ausgegeben werden, die einfach nicht konvertieren.

pap-blog-see-what-keywords-advertisers-are-bidding-on

Es geht also nicht nur darum, zu wissen, auf welche Keywords Ihre Konkurrenz bietet – sondern auch, welche tatsächlich konvertieren.

Wie finden Sie heraus, welche Keywords am wahrscheinlichsten konvertieren? Leider gibt es keine sichere Methode, bevor Sie sie testen. Aber bevor Sie monatelang an einem Ranking arbeiten, können Sie zumindest abschätzen, welche Keywords am besten abschneiden werden.

Es ist oft schwer zu erkennen, ob andere Marketer gezielt für ein Keyword in ihrer SEO-Strategie optimieren. Die Seiten, die bei Google in den Top 10 für ein bestimmtes Keyword ranken, haben es vielleicht gar nicht darauf angelegt, sondern profitieren nur von ihrer hohen Domain Authority. Das bedeutet:

  • Sie könnten sie überholen, wenn Sie sich gezielt auf das Keyword konzentrieren.
  • Sie wissen nicht unbedingt, wie wertvoll das Keyword für die Konkurrenz wirklich ist.

Am besten schätzen Sie den Wert eines Keywords, indem Sie prüfen, ob andere Marketer darauf per PPC bieten. Zahlen andere einen hohen CPC für ein Keyword, spricht das für eine hohe Rendite (ROI) – dann lohnt es sich definitiv, auch im organischen Ranking darauf zu setzen.

5. Erstellen Sie besseren Content als die Konkurrenz

Der Satz „Content ist King“ ist seit mindestens einem Jahrzehnt bekannt. Nach dem letzten Google Panda Update ist hochwertiger Content wichtiger denn je. Wenn Sie Ihre Konkurrenz überholen wollen, müssen Sie Inhalte produzieren, die deren Angebote übertreffen.

Hier ein paar Dinge, die Sie beim Erstellen besseren Contents beachten sollten:

  • Nutzen Sie individuelle Bilder, Grafiken, Videos und alles, was Ihren Content aufwertet. Besucher schätzen Inhalte, die eigens für sie erstellt wurden.
  • Fügen Sie Quellen und echte Daten zur Untermauerung Ihrer Aussagen hinzu. Das liefert nicht nur Ihren Lesern verlässliche Informationen, sondern stärkt auch die Glaubwürdigkeit Ihrer Website.
  • Halten Sie Ihre Seite und die Inhalte übersichtlich. Je einfacher es für Ihre Zielgruppe ist, Ihre Seite zu navigieren und den Content zu lesen, desto eher kommen sie zurück und erinnern sich an Ihren Namen.

Dies sind nur einige Tipps, um besseren Content zu erstellen. Am Ende zählt, dass Sie den Nutzer und seine Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen.

Wenn all das steht, können Sie den Großteil Ihrer Zeit effektiv in Content-Promotion und Reichweitenaufbau investieren. Genau daran scheitern viele Seitenbetreiber und Marken – aber hier können Sie letztlich erfolgreich sein.

Häufig gestellte Fragen

Warum sind Keyword- und SEO-Recherche immer noch Top-Priorität?

Keyword- und SEO-Recherche sind entscheidend, um Relevanz zu wahren, die richtige Zielgruppe zu erreichen und Wettbewerber im Suchmaschinen-Ranking zu übertreffen. Effektive Recherche sorgt für höhere Conversions und langfristigen Online-Erfolg.

Was sind die wichtigsten Schritte zur Verbesserung der SEO-Strategie?

Beginnen Sie mit der Vorplanung und dem Aufbau einer Keyword-Basis, nutzen Sie kostenlose SEO-Tools, analysieren Sie die Konkurrenz, untersuchen Sie Keywords, auf die Werbetreibende bieten, und erstellen Sie besseren Content als Ihre Mitbewerber.

Lucia ist eine talentierte Content-Redakteurin, die für die reibungslose Veröffentlichung von Inhalten auf mehreren Plattformen sorgt.

Lucia Halašková
Lucia Halašková
Content-Redakteurin

Steigern Sie Ihre SEO-Strategie noch heute

Schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer Website mit Experten-Insights zur Keyword- und SEO-Recherche aus. Bleiben Sie der Konkurrenz voraus und erhöhen Sie Ihre Conversions.

Mehr erfahren

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist der Prozess der Verbesserung einer Website, um ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erhöhen. Ziel ist es, sowohl die Q...

5 Min. Lesezeit
SEO AffiliateMarketing +3

Sie sind in guten Händen!

Treten Sie unserer Gemeinschaft zufriedener Kunden bei und bieten Sie exzellenten Kundensupport mit Post Affiliate Pro.

Capterra
G2 Crowd
GetApp
Post Affiliate Pro Dashboard - Campaign Manager Interface