Adware im Marketing: Ein grundlegender Überblick

Adware Malware OnlineSecurity AffiliateMarketing

Was ist Adware?

Adware ist eine Software, die Werbung unterstützt und bereitstellt. Diese Werbeanzeigen sind die Einnahmequelle für deren Autor.

Adware wird häufig zusammen mit verschiedenen Programmen heruntergeladen, und die Nutzer bemerken dies in der Regel nicht. Sie ist automatisch in der Installation enthalten. Eine Adware-Software kann auch als Malware oder Spyware bekannt sein, da sie Informationen über den Nutzer sammelt und anschließend unerwünschte Werbung anzeigt.

Adware funktioniert, indem sie sich in Softwareanwendungen einbettet oder Schwachstellen im Betriebssystem eines Geräts ausnutzt. Nach der Installation werden Werbeanzeigen direkt in der Anwendung oder über eigene Pop-ups angezeigt. Die Ersteller von Adware profitieren durch verschiedene Modelle wie Pay-per-Click (PPC), Pay-per-View (PPV) und Pay-per-Install (PPI). Darüber hinaus kann Adware Daten über das Surfverhalten und die Standorte der Nutzer sammeln, um Werbung gezielt auszuspielen und diese Informationen an Dritte zu verkaufen, was Datenschutzbedenken aufwirft.

Arten von Adware

Adware kann je nach Ausführung und Zustimmung des Nutzers kategorisiert werden:

  • Legitime Adware: Diese Art wird mit Zustimmung des Nutzers heruntergeladen, oft als Gegenleistung für die Nutzung kostenloser Software. Sie gilt allgemein als legal und nicht aufdringlich und hilft Entwicklern, Kosten zu decken oder Produkte günstiger anzubieten.
  • Potentiell unerwünschte Anwendungen (PUAs): Diese Programme werden möglicherweise unbewusst installiert und reichen von harmlos bis bösartig. Sie enthalten oft unerwünschte Werbung oder zusätzliche Software, der der Nutzer nicht ausdrücklich zugestimmt hat.
  • Bösartige Adware: Diese Adware ist darauf ausgelegt, Nutzer zu täuschen, wird häufig ohne Zustimmung installiert und kann Malware ausliefern. Sie gilt als illegal und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.

Von Adware betroffene Plattformen

Adware beschränkt sich nicht auf Personal Computer; sie betrifft auch mobile Geräte, insbesondere solche mit Android-Betriebssystemen. Mobile Adware versteckt sich häufig in Apps, die aus Drittanbieter-App-Stores heruntergeladen werden, was zu ständiger Werbung, Datensammlung oder unautorisierten Abonnements von Premium-Diensten führen kann.

Adware vs. Malware

Obwohl Adware aufgrund ihrer aufdringlichen Art oft unter den Überbegriff Malware fällt, ist nicht jede Adware schädlich. Der Unterschied liegt in der Nutzerzustimmung und der Absicht zur Schädigung. Malware umfasst eine Vielzahl schädlicher Software wie Spyware, Viren und Ransomware, während sich Adware hauptsächlich auf die Generierung von Werbeeinnahmen konzentriert.

Erkennung von Adware

Anzeichen einer Adware-Infektion

Das Erkennen von Adware ist oft einfach, da sie sehr störend wirkt. Häufige Symptome sind:

  • Plötzliche Änderungen der Startseite oder Suchmaschine des Webbrowsers.
  • Eine Flut von Pop-up-Werbung, selbst wenn Sie nicht im Internet surfen.
  • Verlangsamte Geräteleistung und häufige Abstürze.
  • Das Auftauchen neuer Symbolleisten, Erweiterungen oder Plugins.
  • Umgeleitete Suchanfragen und unerwartetes Verhalten des Browsers.

Adware auf mobilen Geräten

Auf mobilen Geräten sind Anzeichen für Adware unter anderem:

  • Verringerte Akkulaufzeit.
  • Erhöhter Datenverbrauch und unerwartete Kosten.
  • Apps verhalten sich merkwürdig oder installieren sich ohne Zustimmung des Nutzers.
  • Ständige Werbung, die außerhalb der App-Umgebung erscheint.

Umgang mit Adware

Wie entfernt man Adware?

Die Entfernung von Adware erfolgt je nach Schwere des Befalls in mehreren Schritten:

  1. Manuelle Entfernung: Nutzer können versuchen, verdächtige Anwendungen zu identifizieren und zu deinstallieren. Allerdings werden auf diese Weise möglicherweise nicht alle Komponenten entfernt, insbesondere wenn die Adware Rootkit-Fähigkeiten besitzt.
  2. Antivirensoftware: Die Installation einer renommierten Antivirensoftware mit Adware-Erkennung kann unerwünschte Programme effektiv scannen und entfernen. Stellen Sie sicher, dass die Adware-Erkennung aktiviert ist.
  3. Abgesicherter Modus für mobile Geräte: Auf Android-Geräten kann ein Neustart im abgesicherten Modus helfen, schädliche Apps zu identifizieren und zu entfernen.
  4. Professionelle Dienste: Bei hartnäckigen Infektionen kann professionelle Malware-Entfernung notwendig sein.

Vorbeugung gegen Adware

Vorbeugung ist die effektivste Strategie gegen Adware. Zu den besten Praktiken gehören:

  • Download aus vertrauenswürdigen Quellen: Installieren Sie Anwendungen nur aus seriösen Quellen und offiziellen App-Stores.
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen lesen: Überprüfen Sie Softwarevereinbarungen sorgfältig, um zu verstehen, was installiert wird.
  • Adblocker verwenden: Adblocker können unerwünschte Werbung beim Surfen verhindern.
  • Software aktuell halten: Aktualisieren Sie regelmäßig Anwendungen und Betriebssysteme, um Sicherheitslücken zu schließen.
  • Vorsichtiges Surfen: Klicken Sie nicht auf verdächtige Anzeigen und besuchen Sie keine unseriösen Webseiten.

Rechtliche und ethische Überlegungen

Die Rechtmäßigkeit von Adware hängt größtenteils von der Zustimmung des Nutzers und der Transparenz der Installation ab. Während legitime Adware die Privatsphäre respektiert und eine Opt-out-Option bietet, verstößt bösartige Adware gegen Datenschutzgesetze und wird häufig für betrügerische Zwecke eingesetzt. Viele Rechtsordnungen haben Gesetze gegen illegale Adware-Praktiken erlassen und betonen die Bedeutung von Nutzerzustimmung und Datenschutz.

Häufig gestellte Fragen

Ist Adware Malware?

Adware ist eine Art von Malware, die unerwünschte Werbung auf dem Computer eines Nutzers anzeigt. Diese Anzeigen erscheinen oft als Pop-ups oder Pop-unders.

Kann Adware Ihrem PC schaden?

Adware kann Ihrem Computer potenziell schaden, indem sie sich ohne Ihr Wissen installiert und die Leistung Ihres Computers verlangsamt.

Was macht Adware?

Adware ist eine Software, die automatisch Werbematerial anzeigt oder herunterlädt, wenn ein Nutzer auf das Internet zugreift.

Schützen Sie Ihre Geräte vor Adware

Erfahren Sie, wie Sie Adware erkennen, entfernen und vorbeugen, um Ihre Geräte und Daten zu sichern.

Mehr erfahren

Pay-Per-Click – Funktioniert es und welche Alternativen gibt es?
Pay-Per-Click – Funktioniert es und welche Alternativen gibt es?

Pay-Per-Click – Funktioniert es und welche Alternativen gibt es?

Pay-per-Click-Werbung ist ein Internet-Marketing-Modell, bei dem ein Werbetreibender jedes Mal eine Gebühr zahlt, wenn auf seine Anzeige geklickt wird. Erfahren...

6 Min. Lesezeit
PPC DigitalMarketing +4
Wie Ad-Netzwerke Werbetreibende und Publisher verbinden

Wie Ad-Netzwerke Werbetreibende und Publisher verbinden

Es gibt viele verschiedene Arten von Ad-Netzwerken, wie vertikale, blinde oder zielgerichtete Netzwerke. Erfahren Sie mehr über Ad-Netzwerke, um sich sofort zu ...

3 Min. Lesezeit
AdNetwork AffiliateMarketing +3
Bezahlte Suche

Bezahlte Suche

Bezahlte Suche ist ein beliebtes digitales Werbemodell, bei dem Werbetreibende nur für Klicks auf ihre Anzeigen zahlen und so eine gezielte Sichtbarkeit in den ...

8 Min. Lesezeit
PaidSearch SEM +3

Sie sind in guten Händen!

Treten Sie unserer Gemeinschaft zufriedener Kunden bei und bieten Sie exzellenten Kundensupport mit Post Affiliate Pro.

Capterra
G2 Crowd
GetApp
Post Affiliate Pro Dashboard - Campaign Manager Interface